Kein Strafverfahren gegen Feuerwehrleute wegen gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr

Feuerwehr-Forum


News


Einsätze


Feuerwehr-Markt


Fahrzeug-Markt


BOS-Firmendatenbank


News aus der Industrie


TV-Tipps


Jobbörse


p

Datenschutzerklärung Impressum


Warnmeldungen
Entwarnung: Schadstofffreisetzung in Kreis Steinfurt Ibbenbüren - Ibbenbüren Ortsteil Püsselbüren und Dickenberg
Dies ist die Entwarnung zur Warnung "Schadstofffreisetzung in Kreis Steinfurt Ibbenbüren - Ibbenbüren Ortsteil Püsselbüren und Dickenberg" vom 12.07.2025 06:16:12 gesendet durch LS Steinfurt, Land NW Red. 2 (DEU, NW, Rheine). Die Warnung ist aufgehoben.
Es folgt eine wichtige Information der [Kreis/Stadt/Gemeinde/Feuerwehr]
In/Im Kreis Steinfurt Ibbenbüren ist es im Bereich Püsselbüren und Dickenberg zu einem Schadensereignis gekommen. Dabei werden Schadstoffe freigesetzt, die zu gesundheitlichen Beeinträchtigungen führen können.
Wenn Sie sich im betroffenen Bereich befinden, begeben Sie sich sofort in geschlossene Räume. Schließen Sie Fenster und Türen. Schalten Sie die Lüftungs- und Klimaanlagen ab.
Informieren Sie Ihre direkten Nachbarn.
Halten Sie die Notrufnummern von Feuerwehr und Polizei für Notrufe frei.
Leitstelle Steinfurt Tecklenburger Strasse 10 48565 Steinfurt
12.07.2025 08:36

Großräumige Geruchslage - Köln
Die Feuerwehr Köln informiert: Durch ein Schadensereignis kommt es im Bereich Kölner Norden und angrenzenden Bereichen zu einer Geruchsbelästigung. Es besteht keine Gesundheitsgefahr.
0800-221-0001
Leitstelle Köln Scheibenstraße 13a 50737 Köln
12.07.2025 06:42

Sirenentest der Städte Weinheim, Hemsbach und der Gemeinde Laudenbach - Weinheim, Hemsbach, Laudenbach
Sirenentest in den Städten Weinheim, Hemsbach und der Gemeinde Laudenbach.
In den Städten Weinheim, Hemsbach und der Gemeinde Laudenbach ein Sirenentest durchgeführt. Es besteht keine Gefahr und es ist keine Handlung erforderlich!
Freiwillige Feuerwehr Weinheim / Freiwillige Feuerwehr Hemsbach / Freiwillige Feuerwehr Laudenbach
Innenministerium Baden-Württemberg durch Auslösestelle Lagezentrum der Landesregierung Willy-Brandt-
11.07.2025 18:08

Waldbrandgebiet Gösselsdorf - Verletzungsgefahr - Waldgebiet zwischen Gösselsdorf, Großneundorf, Marktgölitz und Königsthal
Betreten des Waldes im Waldbrandgebiet Gösselsdorf verboten – Lebensgefahr!
Aufgrund der aktuellen Lage im Waldbrandgebiet ist das Betreten des betroffenen Waldes (in der Stadt Saalfeld/Ortsteil Gösselsdorf, Stadt Gräfenthal/Ortsteil Großneundorf, Gemeinde Probstzella/Ortsteil Königsthal und Marktgölitz) ab sofort untersagt. Es besteht akute Lebensgefahr durch umstürzende und beschädigte Bäume und unvorhersehbare Lageentwicklungen. Zwar befindet sich das Feuer unter Kontrolle, es ist jedoch noch nicht vollständig gelöscht.
Diese Maßnahme erfolgt auf Grundlage des §§ 30 und?61 Thüringer Brand- und Katastrophenschutzgesetz (ThürBKG).
Vielen Dank für Ihr Verständnis und Ihre Mithilfe!
Landkreis Saalfeld-Rudolfstadt Zum Eckardtsanger 34 07318 Saalfeld
07.07.2025 19:45

Abkochgebot - Langeringen, Gennach, Schwabmühlhausen, Schwabaich und Falkenberg
Wichtige Mitteilung an alle Haushalte!
Abkochgebot!
Das Trinkwasser im Bereich Langeringen, Gennach, Schwabmühlhausen, Schwabaich und Falkenberg weist bakterielle Verunreinigungen auf. Befolgen Sie unbedingt die folgenden Anweisungen des Gesundheitsamtes:
- Trinken Sie Leitungswasser nur abgekocht.
- Lassen Sie das Wasser einmalig sprudelnd Aufkochen und dann langsam über mindestens 10 Minuten abkühlen. Die Verwendung eines Wasserkochers ist aus praktischen Gründen zu empfehlen.
- Nehmen Sie für die Zubereitung von Nahrung, zum Zähneputzen und zum Reinigen offener Wunden ausschließlich abgekochtes Leitungswasser.
- Sie können das Leitungswasser zum Duschen, Baden und Waschen nutzen.
- Sie können das Leitungswasser für die Toilettenspülung nutzen.
Wir informieren Sie, sobald das Trinkwasser wieder einwandfrei ist.
Falls Sie Fragen haben, rufen Sie uns an:
08232/9603-33
Stadt Augsburg Amt für Brand- und Katastrophenschutz; Integrierte Leitstelle Berliner Allee 30 86153
03.07.2025 22:57

Afrikanische Schweinepest im Landkreis Groß-Gerau - Landkreis Groß-Gerau
Informationen über die Afrikanische Schweinepest im Landkreis Groß-Gerau finden Sie unter www.kreisgg.de
Kreisausschuss des Kreises Groß-Gerau
06152 989-0
BBK-ISC-131 shortCode:BBK-ISC-011
17.04.2025 12:52

Betrieb Infotelefon im Rahmen des Ausbruchs der Afrikanischen Schweinepest - Stadt Darmstadt
Zentrale Leitstelle Stadt Darmstadt meldet: Das Infotelefon der Stadt Darmstadt ist ab sofort täglich von 07:30 Uhr bis 18:00 Uhr unter der Rufnummer 06151 / 115 erreichbar.
Das Infotelefon der Stadt Darmstadt ist ab sofort täglich von 07:30 Uhr bis 18:00 Uhr unter der Rufnummer 06151 / 115 erreichbar.
06151 / 115
Melden Sie Funde von toten Wildschweinen der Veterinärbehörde (Mail an: asp@darmstadt.de). In den R
23.07.2024 14:28


p

Datenschutzerklärung

Impressum

banner

Gafferspritzen

Kein Strafverfahren gegen Feuerwehrleute wegen gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr

Nach dem schweren Verkehrsunfall mit drei getöteten Unfallopfern am 09.11.17 auf der BAB A 3 bei Rohrbrunn im Landkreis Aschaffenburg wurden von mehreren Medien Bilder und Filmaufnahmen verbreitet, in denen bei der Bergung der Unfallopfer eingesetzte Feuerwehrleute vorbeifahrende „Gaffer“, die von ihren Fahrzeugen aus Videos und Bilder von der Unfallstelle machten, mit dem Feuerwehrschlauch bespritzten. In den Medien wurde insoweit eine mögliche Strafbarkeit der Feuerwehrleute wegen gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr in den Raum gestellt. 

Die Staatsanwaltschaft Aschaffenburg weist insoweit darauf hin, dass bislang keine entsprechende Strafanzeige eines betroffenen „Gaffers“ bei ihr eingegangen ist. Auch werden derzeit allein aufgrund der vorliegenden Bildberichte keine zureichenden tatsächlichen Anhaltspunkte für das Vorliegen einer straf- baren Handlung der betreffenden Feuerwehrleute gesehen, sodass auch kein hinreichender Anlass für eine Verfahrenseinleitung von Amts wegen besteht. 

Auf den vorliegenden Bildern und Filmen ist ersichtlich, dass die „Gaffer“ in der sehr langsam fahrenden Fahrzeugkolonne mit dem Schlauch mit geringem Spritzdruck besprüht worden sind, wobei vor allem die geschlossenen Fenster der Beifahrerseite getroffen wurden. Anschließend sind die jeweiligen Fahrzeugführer von der Polizei angehalten und zur Anzeige gebracht worden. Ein versuchter oder vollendeter gefährlicher Eingriff in den Straßenverkehr durch einen ähnlichen gefährlichen Eingriff im Sinne von § 315 b StGB kann hierdurch nicht festgestellt werden. 

Gefährlicher Eingriff in den Straßenverkehr durch verkehrsfremdes Einwirken auf Fahrzeuge im Straßenverkehr setzt nach der Rechtsprechung des Bun- desgerichtshofes (vgl. zuletzt BGH 4 StR 117/15 „Autobahnschütze“) voraus, dass nach der Vorstellung des Täters eine konkrete Gefahr für eines der in der Vorschrift genannten Schutzobjekte bewirkt wird oder der Täter dies jedenfalls bewirken will. Danach hätte der Feuerwehrmann in seine Vorstellung aufnehmen und billigen müssen, dass es infolge des Bespritzens der Fahrzeuge der „Gaffer“ zu einem Unfall kommen könnte. Dies ist nach den vorliegenden Erkenntnissen aber nicht anzunehmen, insbesondere, weil der Wasserstrahl auf die Seitenscheibe eines nur sehr langsam fahrenden Fahrzeugs bereits nicht für eine Gefährdung geeignet sein dürfte. 



Staatsanwaltschaft Aschaffenburg

Dazu auch die Diskussion im Feuerwehr-Forum:
Jürg7en 7M., Weinstadt
Thom7as 7H., Dornstadt
Jens7 M.7, Bielefeld
Thom7as 7H., Dornstadt
Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü)
Thom7as 7M., Menden/ Sauerland
Mich7ael7 R.7, GL (Köln)
Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü)
Jürg7en 7M., Weinstadt
Mich7ael7 R.7, GL (Köln)
Mich7ael7 R.7, GL (Köln)
Seba7sti7an 7K., Grafschaft
Volk7er 7C., Trier
Seba7sti7an 7K., Grafschaft
Volk7er 7C., Trier
Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü)
Ulri7ch 7W., Bad Hersfeld
Seba7sti7an 7K., Grafschaft
Ulri7ch 7W., Bad Hersfeld
Seba7sti7an 7K., Grafschaft
Jürg7en 7H., Jülich
Volk7er 7L., Erlangen
Volk7er 7C., Trier
., Erlenbach
Jürg7en 7M., Weinstadt
Jürg7en 7M., Weinstadt
., Erlenbach
Joha7nne7s R7., Diemelstadt
Sven7 K.7, Vogtland
Thom7as 7M., Menden/ Sauerland
Joha7nne7s R7., Diemelstadt
Mich7ael7 R.7, GL (Köln)
Hara7ld 7S., Köln
Seba7sti7an 7K., Grafschaft
Tobi7as 7H., Ludwigsburg
Hara7ld 7S., Köln
Seba7sti7an 7K., Grafschaft
Hara7ld 7S., Köln
Tobi7as 7H., Ludwigsburg
Henn7ing7 K.7, Dortmund
Jürg7en 7M., Weinstadt
Henn7ing7 K.7, Dortmund
Holg7er 7S., Kirchentellinsfurt
Tobi7as 7H., Ludwigsburg
Hara7ld 7S., Köln
Seba7sti7an 7M., Erlangen
Alex7and7er 7H., Hohentengen a.H.
Paul7 M.7, Bayreuth
Thor7ste7n B7., Bammental
Volk7er 7C., Trier
Matt7hia7s M7. B7., Regensburg
Seba7sti7an 7K., Grafschaft
Matt7hia7s M7. B7., Regensburg
Seba7sti7an 7K., Grafschaft
., Erlenbach
Mich7ael7 R.7, GL (Köln)
Tobi7as 7H., Ludwigsburg
Thor7ste7n B7., Bammental
Andr7eas7 A.7, Obernbreit
Hara7ld 7S., Köln
Stef7an 7G., Dieburg
Ulri7ch 7W., Bad Hersfeld
Stef7an 7G., Dieburg
Ulri7ch 7W., Bad Hersfeld
Seba7sti7an 7K., Grafschaft
Hara7ld 7S., Köln
Stef7an 7G., Dieburg
Henn7ing7 K.7, Dortmund
Oliv7er 7S., Neidenbach
Stef7an 7G., Dieburg
Seba7sti7an 7K., Grafschaft
Volk7er 7C., Trier
Chri7sti7an 7S., Wasserburg/Bodensee
Thor7ste7n B7., Bammental
Henn7ing7 K.7, Dortmund
Hara7ld 7S., Köln
Seba7sti7an 7K., Grafschaft
Marc7o I7., Mülheim-Kärlich
Seba7sti7an 7K., Grafschaft
Marc7o I7., Mülheim-Kärlich
Hara7ld 7S., Köln
Stef7an 7G., Dieburg
Holg7er 7S., Kirchentellinsfurt
Stef7an 7G., Dieburg
Holg7er 7S., Kirchentellinsfurt
Stef7an 7G., Dieburg
Holg7er 7S., Kirchentellinsfurt
Stef7an 7G., Dieburg
Hara7ld 7S., Köln
Tobi7as 7H., Ludwigsburg
Volk7er 7L., Erlangen
Jürg7en 7M., Weinstadt
Mich7ael7 R.7, GL (Köln)
Henn7ing7 K.7, Dortmund
Volk7er 7C., Trier
Tobi7as 7H., Ludwigsburg
Jürg7en 7M., Weinstadt
Seba7sti7an 7K., Grafschaft
Henn7ing7 K.7, Dortmund
Volk7er 7C., Trier
Seba7sti7an 7K., Grafschaft
Hara7ld 7S., Köln
Jürg7en 7M., Weinstadt
Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü)
Hara7ld 7S., Köln
Loth7ar 7L., Hilden
Hara7ld 7S., Köln
Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü)
Jürg7en 7M., Weinstadt
Henn7ing7 K.7, Dortmund
Mich7ael7 R.7, GL (Köln)
Jürg7en 7M., Weinstadt
Mich7ael7 R.7, GL (Köln)
Seba7sti7an 7K., Grafschaft
Volk7er 7C., Trier
Seba7sti7an 7K., Grafschaft
Thom7as 7K., Hermeskeil
Thor7ste7n B7., Bammental
Thom7as 7E., Nettetal
Thor7ste7n B7., Bammental
Seba7sti7an 7K., Grafschaft
Fran7k B7., Roßtal
Thor7ste7n B7., Bammental
Volk7er 7C., Trier
Oliv7er 7S., Neidenbach
Seba7sti7an 7K., Grafschaft
Volk7er 7C., Trier
Oliv7er 7S., Neidenbach
Seba7sti7an 7K., Grafschaft
Hara7ld 7S., Köln
Mich7ael7 R.7, GL (Köln)
Tiva7dar7 T.7, Wernau
Jürg7en 7M., Weinstadt
Thom7as 7E., Nettetal
Sven7 K.7, Vogtland
Hara7ld 7S., Köln
Jürg7en 7M., Weinstadt
Sven7 K.7, Vogtland
Dirk7 B.7, Karlsbad
Thom7as 7E., Nettetal
Volk7er 7C., Trier
Thor7ste7n B7., Bammental
Mich7ael7 R.7, GL (Köln)
Mark7us 7G., Kochel am See
Holg7er 7H., Mülheim-Kärlich
Volk7er 7C., Trier
Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü)
Henn7ing7 K.7, Dortmund
Jürg7en 7M., Weinstadt
Seba7sti7an 7K., Grafschaft
Mich7ael7 B.7, Münsingen
Jan 7S., Wallenhorst
Seba7sti7an 7K., Grafschaft
Jan 7S., Wallenhorst
Seba7sti7an 7K., Grafschaft
Thor7ste7n B7., Bammental
Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü)
Thom7as 7E., Nettetal
Hara7ld 7S., Köln
Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü)
., Erlenbach
Jürg7en 7M., Weinstadt
Thom7as 7E., Nettetal
Holg7er 7S., Adelsdorf
Mark7us 7K., Straßgiech
Seba7sti7an 7K., Grafschaft
Mark7us 7K., Straßgiech
Jürg7en 7M., Weinstadt
Seba7sti7an 7K., Grafschaft
Mark7us 7K., Straßgiech
Volk7er 7C., Garbsen
weitere News:

Notrufmissbrauch nach misslicher Lage

Zerknall eines Druckgasbehälters der Rauchabzugsanlage

Laubenbrand entwickelt sich zum Großfeuer - Ausfall des Digitalfunk erschwert den Einsatz

Rettungssanitäter bei körperlicher Auseinandersetzung schwer verletzt

Fahrrad vor Fahrzeughalle der Feuerwehr entwendet

Brennender Heuballen im Wasser sorgt für Feuerwehreinsatz

Mobile Retter ab sofort im Einsatz

Start des Telenotarzt-Systems „Bergisches Land“

LKW-Brand auf der A7 - Aufwändiger Feuerwehreinsatz

Feuerwehr geht auf Bevölkerung zu

Feuerwehrauto während Einsatz mit Sprühfarbe beschmiert

Rekordsumme für Feuerwehren

CTIF-Wettbewerbe 2026 in Berlin abgesagt

Großbrand - ehemalige Staatsoperette steht in Flammen

Leverkusen übergibt Feuerwehrfahrzeuge an Ukraine

Feuerwehrmann im Einsatz attackiert: Zahn abgebrochen

Verdacht auf radioaktiven Fund - Feuerwehren und ABC-Zug im Gefahrguteinsatz

Schwerer Arbeitsunfall in Wohnhochhaus - Arbeiter von Betonteil eingeklemmt und reanimiert

Modellflugzeug abgestürzt - Brand und Schäden an Autos und Hausfassade

Sehr hoher Sachschaden nach Unfall mit Drehleiter bei Einsatzfahrt

Unfall zwischen Fahrzeug der Feuerwehr und Mercedes

Brand bei der Polizeiinspektion Reiterstaffel

Orangene Kugel sorgt für nächtlichen Feuerwehreinsatz

Vandalismus an Feuerwehrhaus

Neue Möglichkeiten im Rettungsdienst: Start eines Telenotarztsystems

Einbruch in Gerätehaus der Feuerwehr

Oldtimer verunfallt und geht in Flammen auf - eine verletzte Person Bleicherode

Sachbeschädigung an einem Fahrzeug des Feuerwehrmuseums Hermeskeil

Neue „Fahrübungsstrecke Forst“ für die Feuerwehren im Landkreis Bad Dürkheim

Feuer zerstört Wohnhaus

Großbrand verursacht hohen Sachschaden

Feuerwehrauto nach Einsatz mit Steinen beworfen

Diebstahl einer Gastherme

Liebhaberstück geht in Flammen auf

Kurioser Unfall

Scheunenbrand

Einbruchsversuch in Feuerwehrgerätehaus - Polizei sucht Zeugen

Jugendliche dringen in Feuerwehrgerätehaus ein

Feuerwehr-Gebäude mit Paintballkugeln beschossen

Auf der Kippe ...

Gestohlener Außenbordmotor gefunden

Bei Einsatzfahrt: Feuerwehrwagen zu spät bemerkt

Brand in Kernkraftwerk - Keine Gefahr für die Bevölkerung

Zivil und Militär kooperieren beim Schutz gegen Gefahrstoffe

Fahrer eines Feuerwehrfahrzeuges muss aufgrund von Gegenverkehr ausweichen - Verursacher flüchtet

Mann entwendet Feuerwehrfahrzeug - Polizei stoppt Tatverdächtigen nach Verfolgung

Feuerwehr rettet zwei Kinder bei Hochhausbrand

Einbruch in Feuerwehrgerätehaus

„Wir müssen Feuerwehren und Katastrophenschutz schnellstmöglich technisch ertüchtigen“

Feuerwehrfahrzeug stößt auf Einsatzfahrt in Karlsruhe mit Auto zusammen

Tausende Spenden für krebskranken Karlsruher

Sicherheitslücke bei Feuerwehr-Verwaltungssoftware?

200 Jahre Conrad Dietrich Magirus & 160 Jahre Magirus

Änderung des Strafgesetzbuches erfüllt DFV-Forderungen

Entwendung und unbefugte Ingebrauchnahme eines Einsatzleitwagens der Feuerwehr

Dachstuhlbrand

Brennendes Benzin auf Gartenpool

Diebstahl aus dem Umkleideraum der Feuerwehr

Lebenswichtiges Know-how für Feuerwehr und THW: Spannungswarner für überflutete Keller & Co. richtig einsetzen!

Rettungswagen mit Stein beworfen

Gewalt gegen Einsatzkräfte muss härter bestraft werden

Feuer im Feuerwehrhaus

Zur richtigen Zeit am richtigen Ort

Feuer in Kfz-Werkstatt führt zu Explosionen und NINA-Warnung

Versuchter Einbruch in die Feuerwehr in Brohm

Tätlicher Angriff auf Feuerwehrmann

Grossbrand: mehr als 100 Einsatzkräfte löschten das Feuer

Feuerwehr fängt Bienenschwarm in der MHP-Arena ein

Land erteilt Zuschlag für den Bau von 71 neue Feuerwehrfahrzeugen

Feuerwehr entleert tausende Sandsäcke mit freiwilliger Unterstützung von Asylsuchenden

Brennende S-Bahn: Großeinsatz von Feuerwehr und Polizei

Einbruch in Feuerwehrgerätehaus

Explosion und Brand in einem Wohnhaus / 67-jährige Frau erlitt schwerste Verletzungen

Personenrettung aus luftiger Höhe

Dresdner Feuerwehr und Rettungsdienst wurden zu 174.496 Einsätzen gerufen

Rettungswagen steht in Vollbrand - keine Personen verletzt

Gebäudebrand - Feuer greift auf Nachbargebäude über

15 Jähriger stiehlt HLF und baut Unfall

Einsatzfahrzeug kollidiert mit PKW - Einsatzkräfte verletzt

vfdb fordert Allianz „Innovationen in der Gefahrenabwehr“

MANV: Kinder bei Absturz durch Oberlicht in Turnhalle schwer verletzt

Einbruch bei der Feuerwehr

Staatliche Auszeichnung für Oberkotzauer Kameraden

Großbrand an einem Supermarkt

Vegetationsbrandbekämpfung: „Es wird schlimmer werden!“

Feuerwehrmann bei Gartenlaubenbrand durch Stromschlag verletzt

Brand in einem Feuerwehrgerätehaus - hoher Sachschaden - Brandursache noch unklar

Juristische Grundlagen und praktische Anwendung

Acht Tipps des Deutschen Feuerwehrverbandes

Angriff auf Rettungskräfte - Randalierer greift Rettungswagenbesatzung an

Fahrer nach Zusammenprall eingeklemmt - Rettung unter erschwerten Bedingungen

Land schließt weiteren Vertrag zur Treibstoffversorgung

Fahrzeug der Feuerwehr verursacht zwei Verkehrsunfälle

Befreiungsaktion nimmt ungeahnte Ausmaße

Verkehrsunfall mit Drehleiter

Umfangreiche Ermittlungen führen zu weiteren Festnahmen

Einsatz dauert zu lange - Feuerwehrmann beleidigt

Kleinlaster unter Vordach festgefahren

Industriebrand

Informationssicherheit bei Feuerwehren und in Leitstellen schützen