Neuer gasdichter Tychem® TK Chemikalienschutzanzug von DuPont schützt umfassend bei Einsätzen
Fehler beim Zugriff auf die Datenbank
Feuerwehr-Forum


News


Einsätze


Feuerwehr-Markt


Fahrzeug-Markt


BOS-Firmendatenbank


News aus der Industrie


TV-Tipps


Jobbörse


p

Datenschutzerklärung Impressum

Fehler beim Zugriff auf die Datenbank

p

Datenschutzerklärung

Impressum

Fehler beim Zugriff auf die Datenbank

News aus der Industrie

Neuer gasdichter Tychem® TK Chemikalienschutzanzug von DuPont schützt umfassend bei Einsätzen

Tychem® TK heißt der neue gasdichte (Typ 1a-ET) Chemikalienschutzanzug mit begrenzter Einsatzdauer von DuPont Protection Solutions (www.ipp.dupont.com) für die Verwendung mit umgebungsluftunabhängigem Atemgerät. Er ist wahlweise mit Front- (TK 614T) oder Rückeneinstieg (TK 615T) erhältlich und ist gemäß EN 943-1 und EN 943-2 zertifiziert.

Zu den besonderen Merkmalen gehören ein Doppelhandschuhsystem aus chemikalienbeständigem Innenhandschuh und einem äußeren Arbeitshandschuh, angearbeitete Socken mit Stiefelstulpen, zwei Überdruckventile sowie ein großzügiges Panoramavisier. Der Tychem® TK bietet eine hochwirksame Barriere gegen mehr als 300 Chemikalien, darunter toxische und korrosive Gase, Flüssigkeiten und Feststoffe. Er eignet sich für Einsätze in der Industrie, im Rettungsdienst sowie im Katastrophenschutz.

Der neue Tychem® TK wurde speziell für Situationen entwickelt, in denen Einsatzkräfte unmittelbaren Gefahren für Leib und Leben ausgesetzt sein können. Er basiert auf dem bewährten, vergleichsweise leichten und geschmeidigen Tychem® Schutzmaterial von DuPont und besitzt eine hohe Festigkeit und Widerstandsfähigkeit. Dank des großzügigen Front- (Modell TK 614T) oder Rückeneinstiegs (Modell TK 615T) lässt sich der gasdichte Chemikalienschutzanzug einfach an- und ausziehen. Er wird mit Hilfe eines Reißverschlusses mit doppelter Abdeckung geschlossen, besitzt gesteppte und doppelt heiß überklebte Nähte sowie ein großes, dreischichtiges Panoramavisier, das eine 220° Rundumsicht ermöglicht. Durch die hellgrüne Farbe des Anzugs ist der Träger auch bei schlechten Sichtverhältnissen, z. B. bei Rauch oder diffusem Licht, gut erkennbar.

Die großzügig geschnittene Rückenpartie bietet Platz für umgebungsluftunabhängiges Atemgerät. Zwei integrierte Überdruckventile sorgen dafür, dass der Druck im Anzug 400 Pa nicht übersteigt. Zudem besitzt der Tychem® TK angearbeitete Socken zum Tragen in Sicherheitsstiefeln sowie Stulpen. Das Doppelhandschuhsystem besteht aus einem chemikalienbeständigen Innenhandschuh sowie wahlweise einem äußeren Arbeitshandschuh aus Butylkautschuk(Option 00) oder Viton® (Option 5C). Die Handschuhe sind über ein dampfdichtes Ring- und Klemmsystem mit dem Anzug verbunden und lassen sich einfach austauschen.

DuPont hat den neuen Tychem® TK vor der Kommerzialisierung anspruchsvollen Tests unterzogen und die Permeationsdaten für mehr als 300 Chemikalien ermittelt. Bei mehr als 270 dieser Chemikalien konnte während einer Testdauer von 480 Minuten kein Durchbruch gemessen werden. Zudem besitzen Material, Visier, Innenhandschuh und Nähte die erforderliche Permeationsbeständigkeit gegenüber den 15 in der Norm EN 943-2 aufgeführten Substanzen.

Dazu Maxence de Langautier von DuPont Protection Solutions: „Die übliche Tragedauer für diese Art von Chemikalienschutzanzug liegt zwischen 20 und 30 Minuten. Die erzielten Testergebnisse geben den Trägern und Sicherheitsverantwortlichen die Gewissheit, dass der Tychem® TK einen hervorragenden Schutz gegen eine Vielzahl unterschiedlicher chemischer Gefährdungen ermöglicht.“

Auf Anfrage demonstriert das Vertriebsteam von DuPont die Sicherheit und Schutzwirkung des neuen Tychem® TK mit Hilfe eines speziellen Testkits. Für eigene Prüfungen sind dieses Testkit sowie Schulungen zur korrekten Handhabung auch separat erhältlich.

Die Permeationsdaten für die getesteten Chemikalien sowie weitere Informationen zum Tychem® TK sind verfügbar unter www.safespec.dupont.de.

Über DowDuPont Specialty Products Division

DowDuPont Specialty Products, ein Unternehmensbereich von DowDuPont (NYSE: DWDP), ist ein globaler Innovationsführer, der technologiebasierte Materialien, Inhaltsstoffe und Lösungen entwickelt, die ganze Branchen wie auch das tägliche Leben transformieren. Unsere Mitarbeiter wenden verschiedene Wissenschaften und ihre Expertise an, damit unsere Kunden ihre besten Ideen entwickeln und entscheidende Innovationen in Schlüsselmärkten liefern können, darunter Elektronik, Transport, Bauwesen, Gesundheit und Wellness, Nahrungsmittel und Arbeitssicherheit. DowDuPont plant, die Specialty Products Division als ein unabhängiges, öffentlich gehandeltes Unternehmen auszugliedern. Weitere Informationen finden Sie unter www.dow-dupont.com.



DuPont
weitere News:

Neue Möglichkeiten im Rettungsdienst: Start eines Telenotarztsystems

Einbruch in Gerätehaus der Feuerwehr

Oldtimer verunfallt und geht in Flammen auf - eine verletzte Person Bleicherode

Sachbeschädigung an einem Fahrzeug des Feuerwehrmuseums Hermeskeil

Neue „Fahrübungsstrecke Forst“ für die Feuerwehren im Landkreis Bad Dürkheim

Feuer zerstört Wohnhaus

Großbrand verursacht hohen Sachschaden

Feuerwehrauto nach Einsatz mit Steinen beworfen

Diebstahl einer Gastherme

Liebhaberstück geht in Flammen auf

Kurioser Unfall

Scheunenbrand

Einbruchsversuch in Feuerwehrgerätehaus - Polizei sucht Zeugen

Jugendliche dringen in Feuerwehrgerätehaus ein

Feuerwehr-Gebäude mit Paintballkugeln beschossen

Auf der Kippe ...

Gestohlener Außenbordmotor gefunden

Bei Einsatzfahrt: Feuerwehrwagen zu spät bemerkt

Brand in Kernkraftwerk - Keine Gefahr für die Bevölkerung

Zivil und Militär kooperieren beim Schutz gegen Gefahrstoffe

Fahrer eines Feuerwehrfahrzeuges muss aufgrund von Gegenverkehr ausweichen - Verursacher flüchtet

Mann entwendet Feuerwehrfahrzeug - Polizei stoppt Tatverdächtigen nach Verfolgung

Feuerwehr rettet zwei Kinder bei Hochhausbrand

Einbruch in Feuerwehrgerätehaus

„Wir müssen Feuerwehren und Katastrophenschutz schnellstmöglich technisch ertüchtigen“

Feuerwehrfahrzeug stößt auf Einsatzfahrt in Karlsruhe mit Auto zusammen

Tausende Spenden für krebskranken Karlsruher

Sicherheitslücke bei Feuerwehr-Verwaltungssoftware?

200 Jahre Conrad Dietrich Magirus & 160 Jahre Magirus

Änderung des Strafgesetzbuches erfüllt DFV-Forderungen

Entwendung und unbefugte Ingebrauchnahme eines Einsatzleitwagens der Feuerwehr

Dachstuhlbrand

Brennendes Benzin auf Gartenpool

Diebstahl aus dem Umkleideraum der Feuerwehr

Lebenswichtiges Know-how für Feuerwehr und THW: Spannungswarner für überflutete Keller & Co. richtig einsetzen!

Rettungswagen mit Stein beworfen

Gewalt gegen Einsatzkräfte muss härter bestraft werden

Feuer im Feuerwehrhaus

Zur richtigen Zeit am richtigen Ort

Feuer in Kfz-Werkstatt führt zu Explosionen und NINA-Warnung

Versuchter Einbruch in die Feuerwehr in Brohm

Tätlicher Angriff auf Feuerwehrmann

Grossbrand: mehr als 100 Einsatzkräfte löschten das Feuer

Feuerwehr fängt Bienenschwarm in der MHP-Arena ein

Land erteilt Zuschlag für den Bau von 71 neue Feuerwehrfahrzeugen

Feuerwehr entleert tausende Sandsäcke mit freiwilliger Unterstützung von Asylsuchenden

Brennende S-Bahn: Großeinsatz von Feuerwehr und Polizei

Einbruch in Feuerwehrgerätehaus

Explosion und Brand in einem Wohnhaus / 67-jährige Frau erlitt schwerste Verletzungen

Personenrettung aus luftiger Höhe

Dresdner Feuerwehr und Rettungsdienst wurden zu 174.496 Einsätzen gerufen

Rettungswagen steht in Vollbrand - keine Personen verletzt

Gebäudebrand - Feuer greift auf Nachbargebäude über

15 Jähriger stiehlt HLF und baut Unfall

Einsatzfahrzeug kollidiert mit PKW - Einsatzkräfte verletzt

vfdb fordert Allianz „Innovationen in der Gefahrenabwehr“

MANV: Kinder bei Absturz durch Oberlicht in Turnhalle schwer verletzt

Einbruch bei der Feuerwehr

Staatliche Auszeichnung für Oberkotzauer Kameraden

Großbrand an einem Supermarkt

Vegetationsbrandbekämpfung: „Es wird schlimmer werden!“

Feuerwehrmann bei Gartenlaubenbrand durch Stromschlag verletzt

Brand in einem Feuerwehrgerätehaus - hoher Sachschaden - Brandursache noch unklar

Juristische Grundlagen und praktische Anwendung

Acht Tipps des Deutschen Feuerwehrverbandes

Angriff auf Rettungskräfte - Randalierer greift Rettungswagenbesatzung an

Fahrer nach Zusammenprall eingeklemmt - Rettung unter erschwerten Bedingungen

Land schließt weiteren Vertrag zur Treibstoffversorgung

Fahrzeug der Feuerwehr verursacht zwei Verkehrsunfälle

Befreiungsaktion nimmt ungeahnte Ausmaße

Verkehrsunfall mit Drehleiter

Umfangreiche Ermittlungen führen zu weiteren Festnahmen

Einsatz dauert zu lange - Feuerwehrmann beleidigt

Kleinlaster unter Vordach festgefahren

Industriebrand

Informationssicherheit bei Feuerwehren und in Leitstellen schützen

Brand eines Smartphone-Akku - glücklicher Zufall verhindert Wohnungsbrand

Notfallsanitäter wird angegriffen und schwer verletzt

Einbruch bei Freiwilliger Feuerwehr Münchsteinach

Feuerwehrboot kentert bei Rettungseinsatz auf der Elbe

Mehrzweckboot der Feuerwehr bei Wasserrettungseinsatz auf dem Rhein gekentert

Emotionale Momente auf der Feuerwache 3 (Theresienhöhe)

Feuerwehruniform entwendet, um Karneval feiern zu können

Doppelhaus bei Brand vollständig zerstört - rund 400.000 Euro Schaden

Landwirtschaftliches Gebäude von Vollbrand

Feuerwehrmann in Einsatz attackiert

Feuer in leerstehender Skaterhalle

Feuerwehr verlässt den Kurznachrichtendienst „X“ und wechselt zu „Threads“

Neue Studie gibt Marktüberblick über Software-Unterstützung in der nicht-polizeilichen Gefahrenabwehr

Dramatischer Dachstuhlbrand mit einer schwerverletzten Person

Sachbeschädigung an Feuerwehrfahrzeug

Keine Erweiterung der Führerscheinklasse B auf 7,5 Tonner

Bus in Brand geraten

Feuerwehr Dortmund gründet Fachdienst-Zug ATF

Verkehrsunfall zwischen PKW und Einsatzleitwagen der Feuerwehr mit vier verletzten Personen

Einsatz durch Säure-Graffitis am Hauptbahnhof

Explosion in einem Wohngebäude

Feuer breitet sich im Mehrfamilienhaus über die Balkone auf 4 Etagen aus

Minderjährige Randalierer treten gegen Rettungswagen der Feuerwehr

„Feuer & Flamme“ in Heidelberg