Premergency: Die Lage unter Kontrolle. Heute für Morgen
Fehler beim Zugriff auf die Datenbank
Feuerwehr-Forum


News


Einsätze


Feuerwehr-Markt


Fahrzeug-Markt


BOS-Firmendatenbank


News aus der Industrie


TV-Tipps


Jobbörse


p

Datenschutzerklärung Impressum

Fehler beim Zugriff auf die Datenbank

p

Datenschutzerklärung

Impressum

Fehler beim Zugriff auf die Datenbank

News aus der Industrie

Premergency: Die Lage unter Kontrolle. Heute für Morgen

Mit ihrer neuesten Innovation Premergency bringt die niologic GmbH eine webbasierte Analyseplattform auf den Markt, die speziell für Feuerwehr und Rettungsdienst entwickelt ist.

Diese smarte Analyseplattform unterstützt Feuerwehr und Rettungsdienst bei der operativen Steuerung und der strategischen Bedarfsplanung. Premergency analysiert die Leistungsfähigkeit einer Feuerwehr sowie die Anforderungen des jeweiligen Einsatzgebiets.

Premergency dient der Orientierung in der Feuerwehrbedarfsplanung, der Einsatzstatistik und der operativen Kontrolle. Premergency erfasst alle notwendigen Daten und erstellt alle Analysen für einen Feuerwehrbedarfsplan mit wenigen Mausklicken.

Darstellung von Standorten, Einsatzmitteln und Gefahren bis auf Gebäudeniveau

Premergency ist Vorreiter in der risikoorientierten Bedarfsplanung und unterstützt Feuerwehren dabei, zukunftssicher und effizient zu planen. Die Software erfasst örtliche Gefahren, welche im Anschluss in einer interaktiven Gefahrenmatrix visualisiert werden. Daten über Standorte, Personalverfügbarkeit, Ausstattung sowie vergangene Einsätze können zu jeder Zeit flexibel importiert und visualisiert werden. Ein umfangreiches Berichtswesen überwacht die Fahrzeiten aller Einheiten in Bezug auf die Einhaltung der Hilfsfrist.

„Mit Premergency kann nun jeder Leiter einer Feuerwehr seine Feuerwehr selbst planen. Sowohl Standortfragen als auch die nötige Ausrüstung lassen sich interaktiv aus den Angaben zum Einsatzgebiet ableiten. Und das Wichtigste: Die Software ist schnell, Szenarien können umgehend und flexibel miteinander verglichen werden. So entsteht in der politischen Entscheidungsfindung ein lebhafter

Dialog der Beteiligten.“ sagt Dr. Alexander Nichau, Geschäftsführer der Niologic GmbH.

Die Softwarelösung simuliert verschiedene Planungsszenarien und vergleicht diese miteinander. So werden Feuerwehren auf potenzielle Risikoszenario vorbereitet. Basierend auf den analysierten Daten der Feuerwehr sowie den örtlichen Begebenheiten können die Benutzer mithilfe der Software eigene Handlungsempfehlungen ableiten. Dies hilft Entscheidungsträgern dabei, schnell die notwendigen Maßnahmen zu ergreifen.

Premergency visualisiert den Abdeckungsbereich aller Standorte auf einer interaktiven Karte. Auf dieser Karte können beliebig neue Standorte hinzugefügt werden, sodass schnell erkannt wird, inwiefern sich dies auf die Gebietsabdeckung auswirkt.

Hinzufügen und Darstellung von Standorten, Berechnung von Isochronen

Interaktive Gefahrenanalyse

KRITIS-Klassifizierung und individuelle Vorplanung von Einsatzmaßahmen

 

Über niologic:

Premergency ist ein Produkt der niologic GmbH. Niologic ist eine mittelständige Data Science und Technologieberatung. Niologic berät Unternehmen und die öffentliche Verwaltung. Das interdisziplinäre Beratungs- und Entwicklungsteam besteht aus Feuerwehrleuten, Mathematikern, Physikern und Informatikern.



niologic GmbH
weitere News:

Wechsellader auf Einsatzfahrt verunfallt

Sportwagen rast gegen Baum

80-Jährige nach Tagen lebend gefunden

Brand eines Vollernters zwischen den Weinreben

Verkehrsunfall mit Rettungswagen - Zwei Menschen verletzt

Durchsuchung nach Verdacht der Amtsanmaßung - umfangreiche Beweismittel sichergestellt

Löschfahrzeug kollidiert bei Einsatzfahrt mit Straßenbahn

Unfall mit Joggerin bei Feuerwehreinsatz

PKW kollidiert mit Löschfahrzeug

Leeres Storchennest brennt auf Hochspannungsmast

Großbrand einer Turnhalle

Lkw-Brand auf Autobahn

Zoll stoppt Feuerwehr-Oldtimer auf der BAB 5

Start frei für Würstle-Wild Fahrzeugbau!

Festnahme nach Diebstahl aus Rettungswagen der Feuerwehr

Verkehrsunfall fordert ein Todesopfer

Farbenfrohe Hingucker am Arnsberger Bahnhof

Verkehrsunfall mit mehreren Verletzten - Rettung durch unbefugte Personen erheblich behindert

Brand einer Lagerhalle eines Entsorgungsunternehmen

Feuerwehr Huntlosen widmet sich besonderem Hobby und veranstaltet ersten Blaulichtspottertag

Feuerwehrunterricht als Schulfach

Eigenunfall bei Einsatzfahrt

Einbruch in Feuerwache - Ermittlungen eingeleitet

Zugführung mit System und Klarheit: Das Handwerkszeug für den Einsatz

Regionalexpress entgleist - Tote und Verletzte

Feuerwehr-Azubi Jonas Eberhard spendet Stammzellen für einen unbekannten Patienten

Sirenen heulen, aber werden nicht überall in voller Lautstärke wahrgenommen

Verkehrsunfall mit Rettungswagen

Neubau in Stuttgart-Münster beschlossen

Sparkasse Bodensee als „Partner der Feuerwehr“ ausgezeichnet

Realbrandausbildung zum Thema „Elektrische Gefahren an der Einsatzstelle“

Hausbesitzer muss für sieben Jahre ins Gefängnis

Brand einer Lagerhalle auf einer Industrie-Brache - Feuerwehrmann verletzt

Feuerwehrmann und Notarzt retten drei Personen aus der Hunte - Strömung wird zur Gefahr für Paddler

Löschfahrzeug bei Einsatzfahrt verunglückt

Notrufmissbrauch nach misslicher Lage

Zerknall eines Druckgasbehälters der Rauchabzugsanlage

Laubenbrand entwickelt sich zum Großfeuer - Ausfall des Digitalfunk erschwert den Einsatz

Rettungssanitäter bei körperlicher Auseinandersetzung schwer verletzt

Fahrrad vor Fahrzeughalle der Feuerwehr entwendet

Brennender Heuballen im Wasser sorgt für Feuerwehreinsatz

Mobile Retter ab sofort im Einsatz

Start des Telenotarzt-Systems „Bergisches Land“

LKW-Brand auf der A7 - Aufwändiger Feuerwehreinsatz

Feuerwehr geht auf Bevölkerung zu

Feuerwehrauto während Einsatz mit Sprühfarbe beschmiert

Rekordsumme für Feuerwehren

CTIF-Wettbewerbe 2026 in Berlin abgesagt

Großbrand - ehemalige Staatsoperette steht in Flammen

Leverkusen übergibt Feuerwehrfahrzeuge an Ukraine

Feuerwehrmann im Einsatz attackiert: Zahn abgebrochen

Verdacht auf radioaktiven Fund - Feuerwehren und ABC-Zug im Gefahrguteinsatz

Schwerer Arbeitsunfall in Wohnhochhaus - Arbeiter von Betonteil eingeklemmt und reanimiert

Modellflugzeug abgestürzt - Brand und Schäden an Autos und Hausfassade

Sehr hoher Sachschaden nach Unfall mit Drehleiter bei Einsatzfahrt

Unfall zwischen Fahrzeug der Feuerwehr und Mercedes

Brand bei der Polizeiinspektion Reiterstaffel

Orangene Kugel sorgt für nächtlichen Feuerwehreinsatz

Vandalismus an Feuerwehrhaus

Neue Möglichkeiten im Rettungsdienst: Start eines Telenotarztsystems

Einbruch in Gerätehaus der Feuerwehr

Oldtimer verunfallt und geht in Flammen auf - eine verletzte Person Bleicherode

Sachbeschädigung an einem Fahrzeug des Feuerwehrmuseums Hermeskeil

Neue „Fahrübungsstrecke Forst“ für die Feuerwehren im Landkreis Bad Dürkheim

Feuer zerstört Wohnhaus

Großbrand verursacht hohen Sachschaden

Feuerwehrauto nach Einsatz mit Steinen beworfen

Diebstahl einer Gastherme

Liebhaberstück geht in Flammen auf

Kurioser Unfall

Scheunenbrand

Einbruchsversuch in Feuerwehrgerätehaus - Polizei sucht Zeugen

Jugendliche dringen in Feuerwehrgerätehaus ein

Feuerwehr-Gebäude mit Paintballkugeln beschossen

Auf der Kippe ...

Gestohlener Außenbordmotor gefunden

Bei Einsatzfahrt: Feuerwehrwagen zu spät bemerkt

Brand in Kernkraftwerk - Keine Gefahr für die Bevölkerung

Zivil und Militär kooperieren beim Schutz gegen Gefahrstoffe

Fahrer eines Feuerwehrfahrzeuges muss aufgrund von Gegenverkehr ausweichen - Verursacher flüchtet

Mann entwendet Feuerwehrfahrzeug - Polizei stoppt Tatverdächtigen nach Verfolgung

Feuerwehr rettet zwei Kinder bei Hochhausbrand

Einbruch in Feuerwehrgerätehaus

„Wir müssen Feuerwehren und Katastrophenschutz schnellstmöglich technisch ertüchtigen“

Feuerwehrfahrzeug stößt auf Einsatzfahrt in Karlsruhe mit Auto zusammen

Tausende Spenden für krebskranken Karlsruher

Sicherheitslücke bei Feuerwehr-Verwaltungssoftware?

200 Jahre Conrad Dietrich Magirus & 160 Jahre Magirus

Änderung des Strafgesetzbuches erfüllt DFV-Forderungen

Entwendung und unbefugte Ingebrauchnahme eines Einsatzleitwagens der Feuerwehr

Dachstuhlbrand

Brennendes Benzin auf Gartenpool

Diebstahl aus dem Umkleideraum der Feuerwehr

Lebenswichtiges Know-how für Feuerwehr und THW: Spannungswarner für überflutete Keller & Co. richtig einsetzen!

Rettungswagen mit Stein beworfen

Gewalt gegen Einsatzkräfte muss härter bestraft werden

Feuer im Feuerwehrhaus

Zur richtigen Zeit am richtigen Ort

Feuer in Kfz-Werkstatt führt zu Explosionen und NINA-Warnung

Versuchter Einbruch in die Feuerwehr in Brohm