Dönges präsentiert exklusiv den Ramfan EX1500Li
Fehler beim Zugriff auf die Datenbank
Feuerwehr-Forum


News


Einsätze


Feuerwehr-Markt


Fahrzeug-Markt


BOS-Firmendatenbank


News aus der Industrie


TV-Tipps


Jobbörse


p

Datenschutzerklärung Impressum

Fehler beim Zugriff auf die Datenbank

p

Datenschutzerklärung

Impressum

Fehler beim Zugriff auf die Datenbank

Akku-Lüfter mit noch mehr Power

Dönges präsentiert exklusiv den Ramfan EX1500Li

Sein kleiner Bruder bewährt sich schon seit einigen Jahren erfolgreich im Einsatz, jetzt präsentiert Dönges, der Systemlieferant für die Feuerwehr in Deutschland, mit dem Akkulüfter Ramfan EX150Li ein noch leistungsstärkeres Modell. Da die Akkus sich sogar im laufenden Betrieb wechseln lassen, ist der neue Lüfter am Einsatzort völlig unabhängig von externen Stromquellen und kann dennoch im Dauerbetrieb verwendet werden.

Zwei Mal 52 Volt mit 8 Ah und 832 Wh Energie sind die imposanten Leistungswerte des weltweit stärksten Akkupacks für die Feuerwehr, der im neuen Ramfan EX150Li zum Einsatz kommt. Damit wird der 1.400 Watt starke Motor betrieben, der es auf eine Luftleistung (nach AMCA) von satten 21.029 Kubikmetern pro Stunde bringt – und das dauerhaft. Denn die beiden Akkus lassen sich im laufenden Betrieb wechseln (Hot-Swap). Bei Volllast halten sie etwa 40 Minuten, im Boost-Modus etwa 30 Minuten. Dadurch ist der neue Ramfan EX150Li genauso unabhängig von externen Stromquellen, gleichzeitig aber viel leistungsstärker als das seit Jahren bewährte kleinere Modell EX50Li.

Der neue Akkulüfter verfügt auch über ein (abnehmbares) Netzkabel, sodass er wahlweise über einen gewöhnlichen 230 Volt-Anschluss betrieben werden kann. Im ausgeschalteten Zustand werden die Akkus automatisch aufgeladen. Der Ramfan EX150Li ist staubdicht und sogar vor starkem Strahlwasser gemäß IP66 geschützt. Der bürstenlose Gleichstrommotor sorgt für einen gleichmäßigen Luftstrom, der stufenlos geregelt werden kann. Der unerwünschte „Spin“, der häufig in starken Luftströmen entsteht, wird von der Ramfan Powerstream-Technik entfernt. In den Ramfan EX150Li sind insgesamt vier LED-Leuchten mit 500 lm Gesamtleistung zur Ausleuchtung der Einsatzstelle integriert. Optional kann der neue Lüfter mit einem Wassernebler ausgestattet werden.

Handlich und leicht transportabel

Der neue Akkulüfter ist sehr robust konstruiert und auch für härteste Einsatzbedingungen bestens geeignet. Für eine lange Lebensdauer sorgen der fortschrittschliche Ladealgorithmus sowie die mikrochip-gesteuerte Leistungsregelung. Das Batterie-Management-System (BMS) mit mehr als 20 Sensoren verwaltet und optimiert die Batterie und gewährleistet dadurch einen zuverlässigen Betrieb sowie einen geringen Verschleiß. Bei Bedarf kann der Ramfan EX150Li auch nur mit einem Akku betrieben werden.

Trotz seiner beeindruckenden Leistungswerte bleibt der neue Ramfan EX150Li sehr handlich und praxistauglich. Dank seiner kompakten Abmessungen kann er in den meisten Fällen ohne Umbaumaßnahmen in den bisherigen Fächern von Benzin- und Strom-Lüftern im Fahrzeug verstaut werden. Sein Gewicht beträgt ohne Akkus nur 26 kg (mit Akkus 32 kg). Da der neue Lüfter aber serienmäßig mit einem Mobilitätspaket ausgeliefert wird, kann er bequem und rückenschonend an jeden beliebigen Ort transportiert werden. Der Ramfan EX150Li ist ab sofort erhältlich und kostet 7.289 Euro inklusive zwei Akkus (inkl. MwSt.). Bezogen werden kann er sowohl im Fachhandel als auch im Onlineshop von Dönges.

 

Technische Daten
Rotor Durchmesser 46 cm
Motor 1.400 W
Akku 2 x 52 V, 8 Ah Li-ion (wechselbar)
Anschluss 230 V
Ladezeit < 240 Min.
Luftleistung nach AMCA (Akkubetrieb) 21.029 m³/h
Luftleistung nach AMCA (Netzbetrieb, 230 V) 20.211 m³/h
Luftleistung nach Injektorprinzip 37.800 m³/h
Laufzeit bei Volllast 40 Min.
Laufzeit im Boost-Modus 30 Min.
Schutzart IP66
Gewicht ohne Akkus 26 kg
Gewicht mit Akkus 32 kg
Artikelnummer 267222

 

Über die Dönges GmbH & Co. KG:

Die Dönges GmbH & Co. KG ist einer der führenden Systemlieferanten für die Feuerwehr und den Rettungsdienst in Deutschland. Das bereits vor über 110 Jahren gegründete Unternehmen mit Sitz in der Werkzeugmetropole Remscheid hat sich darauf spezialisiert, maßgeschneiderte Lösungen für jede Anforderung anzubieten. Dönges arbeitet mit zahlreichen namhaften Lieferanten zusammen und kann deshalb eine große Bandbreite von Produkten anbieten. Diese reicht von hochwertigen Handwerkzeugen bis zu komplett ausgestatteten Rettungsfahrzeugen. Dönges beliefert nahezu den gesamten Fachhandel in Deutschland sowie in vielen anderen europäischen und außereuropäischen Ländern.
Bei Dönges legt man besonderen Wert auf die persönliche Betreuung der Kunden und den intensiven Austausch mit ihnen. Dadurch gewährleistet das Remscheider Unternehmen nicht nur eine optimale und individuelle Versorgung, sondern ist auch stets am Puls der Zeit. Eine besondere Stärke von Dönges ist es, Standardprodukte und außergewöhnliche Lösungen zu einem einzigartigen Angebot aus einer Hand zu verschmelzen. Dazu gehören auch zahlreiche von Dönges selbst entwickelte Produkte und Sets. Die moderne elektronische und logistische Infrastruktur ermöglicht es Dönges, die meisten Artikel innerhalb von einem Werktag zu verschicken. Aber auch Sonderwünsche werden schnell und flexibel erfüllt.

Seit 2015 ist Dönges Sponsor des Conrad Dietrich Magirus-Awards (CDMA), dem Oscar der Feuerwehrbranche. Dieser Preis wird alle zwei Jahre in unterschiedlichen Kategorien an Feuerwehrteams aus der ganzen Welt verliehen. Dadurch sollen die zahlreichen, vielfältigen und mutigen Leistungen der Feuerwehren mehr Aufmerksamkeit bekommen. 



Dönges GmbH & Co. KG
weitere News:

Neue Möglichkeiten im Rettungsdienst: Start eines Telenotarztsystems

Einbruch in Gerätehaus der Feuerwehr

Oldtimer verunfallt und geht in Flammen auf - eine verletzte Person Bleicherode

Sachbeschädigung an einem Fahrzeug des Feuerwehrmuseums Hermeskeil

Neue „Fahrübungsstrecke Forst“ für die Feuerwehren im Landkreis Bad Dürkheim

Feuer zerstört Wohnhaus

Großbrand verursacht hohen Sachschaden

Feuerwehrauto nach Einsatz mit Steinen beworfen

Diebstahl einer Gastherme

Liebhaberstück geht in Flammen auf

Kurioser Unfall

Scheunenbrand

Einbruchsversuch in Feuerwehrgerätehaus - Polizei sucht Zeugen

Jugendliche dringen in Feuerwehrgerätehaus ein

Feuerwehr-Gebäude mit Paintballkugeln beschossen

Auf der Kippe ...

Gestohlener Außenbordmotor gefunden

Bei Einsatzfahrt: Feuerwehrwagen zu spät bemerkt

Brand in Kernkraftwerk - Keine Gefahr für die Bevölkerung

Zivil und Militär kooperieren beim Schutz gegen Gefahrstoffe

Fahrer eines Feuerwehrfahrzeuges muss aufgrund von Gegenverkehr ausweichen - Verursacher flüchtet

Mann entwendet Feuerwehrfahrzeug - Polizei stoppt Tatverdächtigen nach Verfolgung

Feuerwehr rettet zwei Kinder bei Hochhausbrand

Einbruch in Feuerwehrgerätehaus

„Wir müssen Feuerwehren und Katastrophenschutz schnellstmöglich technisch ertüchtigen“

Feuerwehrfahrzeug stößt auf Einsatzfahrt in Karlsruhe mit Auto zusammen

Tausende Spenden für krebskranken Karlsruher

Sicherheitslücke bei Feuerwehr-Verwaltungssoftware?

200 Jahre Conrad Dietrich Magirus & 160 Jahre Magirus

Änderung des Strafgesetzbuches erfüllt DFV-Forderungen

Entwendung und unbefugte Ingebrauchnahme eines Einsatzleitwagens der Feuerwehr

Dachstuhlbrand

Brennendes Benzin auf Gartenpool

Diebstahl aus dem Umkleideraum der Feuerwehr

Lebenswichtiges Know-how für Feuerwehr und THW: Spannungswarner für überflutete Keller & Co. richtig einsetzen!

Rettungswagen mit Stein beworfen

Gewalt gegen Einsatzkräfte muss härter bestraft werden

Feuer im Feuerwehrhaus

Zur richtigen Zeit am richtigen Ort

Feuer in Kfz-Werkstatt führt zu Explosionen und NINA-Warnung

Versuchter Einbruch in die Feuerwehr in Brohm

Tätlicher Angriff auf Feuerwehrmann

Grossbrand: mehr als 100 Einsatzkräfte löschten das Feuer

Feuerwehr fängt Bienenschwarm in der MHP-Arena ein

Land erteilt Zuschlag für den Bau von 71 neue Feuerwehrfahrzeugen

Feuerwehr entleert tausende Sandsäcke mit freiwilliger Unterstützung von Asylsuchenden

Brennende S-Bahn: Großeinsatz von Feuerwehr und Polizei

Einbruch in Feuerwehrgerätehaus

Explosion und Brand in einem Wohnhaus / 67-jährige Frau erlitt schwerste Verletzungen

Personenrettung aus luftiger Höhe

Dresdner Feuerwehr und Rettungsdienst wurden zu 174.496 Einsätzen gerufen

Rettungswagen steht in Vollbrand - keine Personen verletzt

Gebäudebrand - Feuer greift auf Nachbargebäude über

15 Jähriger stiehlt HLF und baut Unfall

Einsatzfahrzeug kollidiert mit PKW - Einsatzkräfte verletzt

vfdb fordert Allianz „Innovationen in der Gefahrenabwehr“

MANV: Kinder bei Absturz durch Oberlicht in Turnhalle schwer verletzt

Einbruch bei der Feuerwehr

Staatliche Auszeichnung für Oberkotzauer Kameraden

Großbrand an einem Supermarkt

Vegetationsbrandbekämpfung: „Es wird schlimmer werden!“

Feuerwehrmann bei Gartenlaubenbrand durch Stromschlag verletzt

Brand in einem Feuerwehrgerätehaus - hoher Sachschaden - Brandursache noch unklar

Juristische Grundlagen und praktische Anwendung

Acht Tipps des Deutschen Feuerwehrverbandes

Angriff auf Rettungskräfte - Randalierer greift Rettungswagenbesatzung an

Fahrer nach Zusammenprall eingeklemmt - Rettung unter erschwerten Bedingungen

Land schließt weiteren Vertrag zur Treibstoffversorgung

Fahrzeug der Feuerwehr verursacht zwei Verkehrsunfälle

Befreiungsaktion nimmt ungeahnte Ausmaße

Verkehrsunfall mit Drehleiter

Umfangreiche Ermittlungen führen zu weiteren Festnahmen

Einsatz dauert zu lange - Feuerwehrmann beleidigt

Kleinlaster unter Vordach festgefahren

Industriebrand

Informationssicherheit bei Feuerwehren und in Leitstellen schützen

Brand eines Smartphone-Akku - glücklicher Zufall verhindert Wohnungsbrand

Notfallsanitäter wird angegriffen und schwer verletzt

Einbruch bei Freiwilliger Feuerwehr Münchsteinach

Feuerwehrboot kentert bei Rettungseinsatz auf der Elbe

Mehrzweckboot der Feuerwehr bei Wasserrettungseinsatz auf dem Rhein gekentert

Emotionale Momente auf der Feuerwache 3 (Theresienhöhe)

Feuerwehruniform entwendet, um Karneval feiern zu können

Doppelhaus bei Brand vollständig zerstört - rund 400.000 Euro Schaden

Landwirtschaftliches Gebäude von Vollbrand

Feuerwehrmann in Einsatz attackiert

Feuer in leerstehender Skaterhalle

Feuerwehr verlässt den Kurznachrichtendienst „X“ und wechselt zu „Threads“

Neue Studie gibt Marktüberblick über Software-Unterstützung in der nicht-polizeilichen Gefahrenabwehr

Dramatischer Dachstuhlbrand mit einer schwerverletzten Person

Sachbeschädigung an Feuerwehrfahrzeug

Keine Erweiterung der Führerscheinklasse B auf 7,5 Tonner

Bus in Brand geraten

Feuerwehr Dortmund gründet Fachdienst-Zug ATF

Verkehrsunfall zwischen PKW und Einsatzleitwagen der Feuerwehr mit vier verletzten Personen

Einsatz durch Säure-Graffitis am Hauptbahnhof

Explosion in einem Wohngebäude

Feuer breitet sich im Mehrfamilienhaus über die Balkone auf 4 Etagen aus

Minderjährige Randalierer treten gegen Rettungswagen der Feuerwehr

„Feuer & Flamme“ in Heidelberg