Berliner Feuerwehr auf Jahreswechsel vorbereitet

Feuerwehr-Forum


News


Einsätze


Feuerwehr-Markt


Fahrzeug-Markt


BOS-Firmendatenbank


News aus der Industrie


TV-Tipps


Jobbörse


p

Datenschutzerklärung Impressum


p

Datenschutzerklärung

Impressum

banner

Silvester und Corona

Berliner Feuerwehr auf Jahreswechsel vorbereitet

Die Berliner Feuerwehr informiert zur Einsatzvorbereitung auf die arbeitsreichste Nacht des Jahres.

Erfahrungsgemäß ist in der Silvesternacht die Verletzungs- und Brandgefahr durch die private Verwendung von Pyrotechnik besonders hoch. Die Berliner Feuerwehr rechnet insbesondere in den Bereichen Notfallrettung und Brandbekämpfung mit einem stark erhöhten Notruf- und Einsatzaufkommen.

Berliner Feuerwehr auf „Ausnahmezustand Silvester“ vorbereitet

Am 31.12.2020 wird um 19 Uhr der sogenannte „Ausnahmezustand Silvester“ ausgerufen. Ein geplanter Ausnahmezustand bedeutet, dass zusätzliche Führungsdienste eingesetzt und die Personalstärke auf den Wachen sowie den Organisationseinheiten erhöht werden. Außerdem wird der Stab Feuerwehr einberufen, um das Lagebild kontinuierlich zu beurteilen. Weiterhin werden die Freiwillige Feuerwehr sowie die Hilfsorganisationen und die Bundesanstalt Technisches Hilfswerk einbezogen. Darüber hinaus stellen viele Organisationseinheiten Rufbereitschaften. Auch alle Mitarbeitenden, sie sich in der Laufbahn- oder Notfallsanitäterausbildung befinden, werden in der Silvesternacht Einsatzdienst versehen.

Personalstärke in der Silvesternacht

Insgesamt werden in der Silvesternacht:

  • 850 Einsatzkräfte der Berufsfeuerwehr im Dienst sein,
  • 526 ehrenamtliche Kräfte von 58 Freiwilligen Feuerwehren den Einsatzdienst unterstützen
  • und 427 Fahrzeuge besetzt.

In der Leitstelle werden 72 Mitarbeitende tätig sein. Im Regelbetrieb sind es nachts 24.

Außerdem werden:

  • 98 Kräfte der Hilfsorganisationen und der Bundeswehr (Rettungsdienst)
  • und ca. 30 Kräfte der Bundesanstalt Technisches Hilfswerk unterstützend tätig.

Somit wird die Personalstärke im Vergleich zum Regelbetrieb nahezu verdreifacht (1.504). Für gewöhnlich sind nachts 473 Kräfte der Berufsfeuerwehr im Dienst.

Durchschnittlich bewältigt die Berliner Feuerwehr pro Tag 1.310 Einsätze. In der Silvesternacht 2018/2019 wurden allein zwischen 19 und 7 Uhr über 1.500 Einsätze bewerkstelligt.

Landesbranddirektor befürchtet Angriffe auf Einsatzkräfte

Landesbranddirektor Dr. Karsten Homrighausen sagte angesichts der Einsatzvorbereitungen auf die Silvesternacht: „Wir haben unsere Aufstellung natürlich vor dem Hintergrund der Pandemielage angepasst. Zum Beispiel findet die zentrale Festveranstaltung am Brandenburger Tor nicht statt. Dadurch werden Kapazitäten für das andere Einsatzgeschehen frei. Allerdings heißt das nicht, dass wir weniger zu tun haben werden. Dieses Jahr macht mir das völlig Enthemmte Sorgen. Spontane Ansammlungen und übermäßiger Alkoholkonsum können dann wieder dazu führen, dass Einsatzkräfte angegriffen werden“. Letztes Jahr wurden 24 Übergriffe auf Einsatzkräfte gemeldet – drei Kräfte wurden verletzt.

Weiterhin betont Dr. Homrighausen: „Die meisten verletzten Patientinnen und Patienten sind auf den unsachgemäßen Gebrauch von Pyrotechnik zurückzuführen und viele Brände entstehen durch fehlgeleitete Raketen. Jeder Brand ist einer zu viel. Wir sind auf eine Häufung dieser Einsätze vorbereitet – auch, wenn dieses Jahr ein Verkaufsverbot von Feuerwerkskörpern verhängt und weitreichende Pyroverbotszonen benannt wurden.“

Dabei können Brand- und Verletzungsgefahren mit einfach zu merkenden Verhaltenstipps reduziert werden.

Sicherheitstipps zum Umgang mit Feuerwerkskörpern finden Sie zusammengefasst auf der Website der Berliner Feuerwehr:

https://www.berliner-feuerwehr.de/ihre-sicherheit/saisonale-informationen/silvester/

Rauchwarnmelderpflicht ab dem 1. Januar 2021
Ab dem 1. Januar 2021 müssen in Berlin nicht nur Neu- und Umbauten mit Rauchwarnmeldern ausgestattet sein, sondern auch alle Bestandsbauten.

Mehr Informationen: https://www.berliner-feuerwehr.de/ihre-sicherheit/praevention/warnmelder/



Berliner Feuerwehr
weitere News:

Wechsellader auf Einsatzfahrt verunfallt

Sportwagen rast gegen Baum

80-Jährige nach Tagen lebend gefunden

Brand eines Vollernters zwischen den Weinreben

Verkehrsunfall mit Rettungswagen - Zwei Menschen verletzt

Durchsuchung nach Verdacht der Amtsanmaßung - umfangreiche Beweismittel sichergestellt

Löschfahrzeug kollidiert bei Einsatzfahrt mit Straßenbahn

Unfall mit Joggerin bei Feuerwehreinsatz

PKW kollidiert mit Löschfahrzeug

Leeres Storchennest brennt auf Hochspannungsmast

Großbrand einer Turnhalle

Lkw-Brand auf Autobahn

Zoll stoppt Feuerwehr-Oldtimer auf der BAB 5

Start frei für Würstle-Wild Fahrzeugbau!

Festnahme nach Diebstahl aus Rettungswagen der Feuerwehr

Verkehrsunfall fordert ein Todesopfer

Farbenfrohe Hingucker am Arnsberger Bahnhof

Verkehrsunfall mit mehreren Verletzten - Rettung durch unbefugte Personen erheblich behindert

Brand einer Lagerhalle eines Entsorgungsunternehmen

Feuerwehr Huntlosen widmet sich besonderem Hobby und veranstaltet ersten Blaulichtspottertag

Feuerwehrunterricht als Schulfach

Eigenunfall bei Einsatzfahrt

Einbruch in Feuerwache - Ermittlungen eingeleitet

Zugführung mit System und Klarheit: Das Handwerkszeug für den Einsatz

Regionalexpress entgleist - Tote und Verletzte

Feuerwehr-Azubi Jonas Eberhard spendet Stammzellen für einen unbekannten Patienten

Sirenen heulen, aber werden nicht überall in voller Lautstärke wahrgenommen

Verkehrsunfall mit Rettungswagen

Neubau in Stuttgart-Münster beschlossen

Sparkasse Bodensee als „Partner der Feuerwehr“ ausgezeichnet

Realbrandausbildung zum Thema „Elektrische Gefahren an der Einsatzstelle“

Hausbesitzer muss für sieben Jahre ins Gefängnis

Brand einer Lagerhalle auf einer Industrie-Brache - Feuerwehrmann verletzt

Feuerwehrmann und Notarzt retten drei Personen aus der Hunte - Strömung wird zur Gefahr für Paddler

Löschfahrzeug bei Einsatzfahrt verunglückt

Notrufmissbrauch nach misslicher Lage

Zerknall eines Druckgasbehälters der Rauchabzugsanlage

Laubenbrand entwickelt sich zum Großfeuer - Ausfall des Digitalfunk erschwert den Einsatz

Rettungssanitäter bei körperlicher Auseinandersetzung schwer verletzt

Fahrrad vor Fahrzeughalle der Feuerwehr entwendet

Brennender Heuballen im Wasser sorgt für Feuerwehreinsatz

Mobile Retter ab sofort im Einsatz

Start des Telenotarzt-Systems „Bergisches Land“

LKW-Brand auf der A7 - Aufwändiger Feuerwehreinsatz

Feuerwehr geht auf Bevölkerung zu

Feuerwehrauto während Einsatz mit Sprühfarbe beschmiert

Rekordsumme für Feuerwehren

CTIF-Wettbewerbe 2026 in Berlin abgesagt

Großbrand - ehemalige Staatsoperette steht in Flammen

Leverkusen übergibt Feuerwehrfahrzeuge an Ukraine

Feuerwehrmann im Einsatz attackiert: Zahn abgebrochen

Verdacht auf radioaktiven Fund - Feuerwehren und ABC-Zug im Gefahrguteinsatz

Schwerer Arbeitsunfall in Wohnhochhaus - Arbeiter von Betonteil eingeklemmt und reanimiert

Modellflugzeug abgestürzt - Brand und Schäden an Autos und Hausfassade

Sehr hoher Sachschaden nach Unfall mit Drehleiter bei Einsatzfahrt

Unfall zwischen Fahrzeug der Feuerwehr und Mercedes

Brand bei der Polizeiinspektion Reiterstaffel

Orangene Kugel sorgt für nächtlichen Feuerwehreinsatz

Vandalismus an Feuerwehrhaus

Neue Möglichkeiten im Rettungsdienst: Start eines Telenotarztsystems

Einbruch in Gerätehaus der Feuerwehr

Oldtimer verunfallt und geht in Flammen auf - eine verletzte Person Bleicherode

Sachbeschädigung an einem Fahrzeug des Feuerwehrmuseums Hermeskeil

Neue „Fahrübungsstrecke Forst“ für die Feuerwehren im Landkreis Bad Dürkheim

Feuer zerstört Wohnhaus

Großbrand verursacht hohen Sachschaden

Feuerwehrauto nach Einsatz mit Steinen beworfen

Diebstahl einer Gastherme

Liebhaberstück geht in Flammen auf

Kurioser Unfall

Scheunenbrand

Einbruchsversuch in Feuerwehrgerätehaus - Polizei sucht Zeugen

Jugendliche dringen in Feuerwehrgerätehaus ein

Feuerwehr-Gebäude mit Paintballkugeln beschossen

Auf der Kippe ...

Gestohlener Außenbordmotor gefunden

Bei Einsatzfahrt: Feuerwehrwagen zu spät bemerkt

Brand in Kernkraftwerk - Keine Gefahr für die Bevölkerung

Zivil und Militär kooperieren beim Schutz gegen Gefahrstoffe

Fahrer eines Feuerwehrfahrzeuges muss aufgrund von Gegenverkehr ausweichen - Verursacher flüchtet

Mann entwendet Feuerwehrfahrzeug - Polizei stoppt Tatverdächtigen nach Verfolgung

Feuerwehr rettet zwei Kinder bei Hochhausbrand

Einbruch in Feuerwehrgerätehaus

„Wir müssen Feuerwehren und Katastrophenschutz schnellstmöglich technisch ertüchtigen“

Feuerwehrfahrzeug stößt auf Einsatzfahrt in Karlsruhe mit Auto zusammen

Tausende Spenden für krebskranken Karlsruher

Sicherheitslücke bei Feuerwehr-Verwaltungssoftware?

200 Jahre Conrad Dietrich Magirus & 160 Jahre Magirus

Änderung des Strafgesetzbuches erfüllt DFV-Forderungen

Entwendung und unbefugte Ingebrauchnahme eines Einsatzleitwagens der Feuerwehr

Dachstuhlbrand

Brennendes Benzin auf Gartenpool

Diebstahl aus dem Umkleideraum der Feuerwehr

Lebenswichtiges Know-how für Feuerwehr und THW: Spannungswarner für überflutete Keller & Co. richtig einsetzen!

Rettungswagen mit Stein beworfen

Gewalt gegen Einsatzkräfte muss härter bestraft werden

Feuer im Feuerwehrhaus

Zur richtigen Zeit am richtigen Ort

Feuer in Kfz-Werkstatt führt zu Explosionen und NINA-Warnung

Versuchter Einbruch in die Feuerwehr in Brohm