Studie der Feuerwehr Ilvesheim mit Hochschule Mannheim und Universitätsmedizin Mannheim

Feuerwehr-Forum


News


Einsätze


Feuerwehr-Markt


Fahrzeug-Markt


BOS-Firmendatenbank


News aus der Industrie


TV-Tipps


Jobbörse


p

Datenschutzerklärung Impressum


Warnmeldungen
Entwarnung: Rauchgase - Solingen
Dies ist die Entwarnung zur Warnung "Rauchgase - Solingen" vom 13.05.2025 11:25:38 gesendet durch LS Wuppertal/Solingen, krsfr. Städte (DEU, NW, Wuppertal). Die Warnung ist aufgehoben.
In Solingen im Bereich Bärenloch ist es zu einem Brand gekommen. Dabei wird Brandrauch freigesetzt.
Gesundheitliche Beeinträchtigungen können nicht ausgeschlossen werden.
Feuerwehrleitstelle Solingen - Wuppertal August-Bebel-Straße 55 42109 Wuppertal
13.05.2025 12:21

Gasausströmung/Gefahrstoffaustritt - Rheinmünster
Die Integrierte Leitstelle Mittelbaden informiert im Auftrag der Gemeinde Rheinmünster
Auf Grund eoines Baggerbisses zwischen Stollhofen und Schwarzach kommt es zu einem Gasaustritt.
Landratsamt Rastatt Am Schlossplatz 5 76437 Rastatt
13.05.2025 11:59

Waldbrand - gemeindefreies Gebiet Tennenloher Forst, Bereich Heuweg
Der Waldbrand im Tennenloher Forst auf Höhe des Wildpferdegeheges besteht weiterhin mit Brand und Rauchgeruch.
Die Einsatzkräfte haben den Brand unter Kontrolle. Die Löscharbeiten werden allerdings noch einige Zeit andauern.
Bei Bedarf Fenster und Türen geschlossen halten.
Bitte meiden Sie das Einsatzgebiet - insbesondere den Bereich zwischen Grenzweg (Höhe OBI-Kreisverkehr) und dem Wildpferdgehege. In diesem Bereich besteht eine erhebliche Gefahr durch Brandrauch und ggf. umstürzende Bäume. Bitte beeinträchtigen Sie die Löscharbeiten nicht und meiden Sie den Bereich weiträumig!
Leitstelle Nürnberg
09.05.2025 22:37

Afrikanische Schweinepest im Landkreis Groß-Gerau - Landkreis Groß-Gerau
Informationen über die Afrikanische Schweinepest im Landkreis Groß-Gerau finden Sie unter www.kreisgg.de
Kreisausschuss des Kreises Groß-Gerau
06152 989-0
BBK-ISC-131 shortCode:BBK-ISC-011
17.04.2025 12:52

Betrieb Infotelefon im Rahmen des Ausbruchs der Afrikanischen Schweinepest - Stadt Darmstadt
Zentrale Leitstelle Stadt Darmstadt meldet: Das Infotelefon der Stadt Darmstadt ist ab sofort täglich von 07:30 Uhr bis 18:00 Uhr unter der Rufnummer 06151 / 115 erreichbar.
Das Infotelefon der Stadt Darmstadt ist ab sofort täglich von 07:30 Uhr bis 18:00 Uhr unter der Rufnummer 06151 / 115 erreichbar.
06151 / 115
Melden Sie Funde von toten Wildschweinen der Veterinärbehörde (Mail an: asp@darmstadt.de). In den R
23.07.2024 14:28


p

Datenschutzerklärung

Impressum

banner

COVID-19

Studie der Feuerwehr Ilvesheim mit Hochschule Mannheim und Universitätsmedizin Mannheim

Weltweit erste Untersuchung zur Wirkung von COVID-19 Infektionsschutz-Maßnahmen in einem Löschfahrzeug auf Einsatzfahrt.

Einsatzkräfte der Feuerwehr sind in der engen Mannschaftskabine von Löschfahrzeugen einem besonders hohen Infektionsrisiko mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 ausgesetzt.

Grund hierfür ist die Übertragung durch flüssige Partikel in der Luft (Aerosole), die sich dort anreichern. Neue, noch ansteckendere Coronavirus-Varianten erhöhen dieses Risiko weiter.
Dichtgedrängt mit weniger als einem Kubikmeter Raumlauft pro Person setzen sich mehr als eine Million Feuerwehrleute in Deutschland und viele weitere Millionen in aller Welt ohne Impfung dieser Infektionsgefahr im Inneren eines Löschfahrzeugs bei jeder Einsatzfahrt aufs Neue aus.
Auf Basis einfacher Plausibilitätsüberlegungen werden deshalb in Löschfahrzeugen allerorten unterschiedliche COVID-19 Schutzmaßnahmen auf verschiedene Weise praktiziert. Welche dieser Schutzmaßnahmen die Ausbreitung flüssiger Aerosole im Inneren der Löschfahrzeuge bestmöglich reduzieren, ist jedoch unbekannt.

Um das zu ändern, sind am vergangenen Sonntag, den 21.03.2021 um 07:30 Uhr unter Federführung der Freiw. Feuerwehr Ilvesheim die wenigen ehrenamtlichen Einsatzkräfte aus Edingen-Neckarhausen, Hirschberg, Ilvesheim und Ladenburg, die bereits aufgrund anderer Berechtigung aus dem beruflichen oder privaten Umfeld über einen Corona-Impfschutz verfügen, zu einer feldexperimentellen Studie angetreten.

Einen ganzen Tag lang wurde die Wirkung unterschiedlicher Schutzmaßnahmen auf die Ausbreitung flüssiger Aerosole im Rahmen kontrollierter Messfahrten in einem Löschfahrzeug wissenschaftlich untersucht. Team-Mitglieder des Instituts für Klinische Chemie der Universitätsmedizin Mannheim sorgten am frühen Sonntagmorgen unmittelbar vor Beginn der Messfahrten für einen zusätzlichen Schutz der teilnehmenden Einsatzkräfte durch PCR- und Antikörper-Tests im CoVLAB-Truck der Baden-Württemberg Stiftung.

Das Forschungszentrum CeMOS der Hochschule Mannheim setzte seine weltweit führende ProxiCube-Messtechnik zur größenspezifischen Bestimmung flüssiger Aerosole gemeinsam mit seinen Projektpartnern Nevoox Europe GmbH und ProxiVision GmbH im Innern des Löschfahrzeugs ein. „Es ist ein Glücksfall für die Region, dass Mannheim über solche herausragenden wie transferstarken Forschungseinrichtungen und Produktionsnetzwerke der Wirtschaftsförderung verfügt, die uns hier großartig unterstützen“, freut sich der Initiator der Studie, Dr. Elmar Bourdon.

Als assoziierter Wissenschaftler am gemeinsamen Institut für Medizintechnologie der Universität Heidelberg und der Hochschule Mannheim und zugleich Kommandant der Ilvesheimer Brandschützer im Ehrenamt betont er: „Die Studienergebnisse werden jetzt gemeinsam mit den Partnern aus CeMOS und Universitätsmedizin Mannheim zur internationalen wissenschaftlichen Begutachtung und Veröffentlichung vorgelegt, damit daraus gesicherte Empfehlungen für die Feuerwehr-Praktiker werden können“. Ilvesheims Bürgermeister Andreas Metz dankte vor Ort allen beteiligten Akteuren und sieht dies auch als weiteren Beleg für die besondere Rolle der Kommunen in der Bewältigung der Pandemie.



Feuerwehr Ilvesheim

Dazu auch die Diskussion im Feuerwehr-Forum:
Jürg7en 7M., Weinstadt Vorbeugende Maßnahmen der Feuerwehren? - war: Coronavirus in Deutschland
Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü)
Seba7sti7an 7K., Grafschaft
Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü)
Jürg7en 7M., Weinstadt
Mark7us 7H., Auerbach
Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü)
Seba7sti7an 7K., Grafschaft
Henn7ing7 K.7, Dortmund
Thor7ben7 G.7, Leese
Dirk7 S.7, Lindau
Jürg7en 7M., Weinstadt
Henn7ing7 K.7, Dortmund
Alex7and7er 7H., Hohentengen a.H.
Alex7and7er 7H., Hohentengen a.H.
Thom7as 7E., Nettetal
Alex7and7er 7H., Hohentengen a.H.
Mari7o-A7lex7and7er 7L., Jüchen
Henn7ing7 K.7, Dortmund
Jürg7en 7M., Weinstadt
Mari7o-A7lex7and7er 7L., Jüchen
Dr. 7Tho7mas7 W.7, Herzberg am Harz
Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü)
Jürg7en 7M., Weinstadt
Seba7sti7an 7K., Grafschaft
Gerh7ard7 B.7, Pfungstadt
Mari7o-A7lex7and7er 7L., Jüchen
Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü)
weitere News:

Neue Möglichkeiten im Rettungsdienst: Start eines Telenotarztsystems

Einbruch in Gerätehaus der Feuerwehr

Oldtimer verunfallt und geht in Flammen auf - eine verletzte Person Bleicherode

Sachbeschädigung an einem Fahrzeug des Feuerwehrmuseums Hermeskeil

Neue „Fahrübungsstrecke Forst“ für die Feuerwehren im Landkreis Bad Dürkheim

Feuer zerstört Wohnhaus

Großbrand verursacht hohen Sachschaden

Feuerwehrauto nach Einsatz mit Steinen beworfen

Diebstahl einer Gastherme

Liebhaberstück geht in Flammen auf

Kurioser Unfall

Scheunenbrand

Einbruchsversuch in Feuerwehrgerätehaus - Polizei sucht Zeugen

Jugendliche dringen in Feuerwehrgerätehaus ein

Feuerwehr-Gebäude mit Paintballkugeln beschossen

Auf der Kippe ...

Gestohlener Außenbordmotor gefunden

Bei Einsatzfahrt: Feuerwehrwagen zu spät bemerkt

Brand in Kernkraftwerk - Keine Gefahr für die Bevölkerung

Zivil und Militär kooperieren beim Schutz gegen Gefahrstoffe

Fahrer eines Feuerwehrfahrzeuges muss aufgrund von Gegenverkehr ausweichen - Verursacher flüchtet

Mann entwendet Feuerwehrfahrzeug - Polizei stoppt Tatverdächtigen nach Verfolgung

Feuerwehr rettet zwei Kinder bei Hochhausbrand

Einbruch in Feuerwehrgerätehaus

„Wir müssen Feuerwehren und Katastrophenschutz schnellstmöglich technisch ertüchtigen“

Feuerwehrfahrzeug stößt auf Einsatzfahrt in Karlsruhe mit Auto zusammen

Tausende Spenden für krebskranken Karlsruher

Sicherheitslücke bei Feuerwehr-Verwaltungssoftware?

200 Jahre Conrad Dietrich Magirus & 160 Jahre Magirus

Änderung des Strafgesetzbuches erfüllt DFV-Forderungen

Entwendung und unbefugte Ingebrauchnahme eines Einsatzleitwagens der Feuerwehr

Dachstuhlbrand

Brennendes Benzin auf Gartenpool

Diebstahl aus dem Umkleideraum der Feuerwehr

Lebenswichtiges Know-how für Feuerwehr und THW: Spannungswarner für überflutete Keller & Co. richtig einsetzen!

Rettungswagen mit Stein beworfen

Gewalt gegen Einsatzkräfte muss härter bestraft werden

Feuer im Feuerwehrhaus

Zur richtigen Zeit am richtigen Ort

Feuer in Kfz-Werkstatt führt zu Explosionen und NINA-Warnung

Versuchter Einbruch in die Feuerwehr in Brohm

Tätlicher Angriff auf Feuerwehrmann

Grossbrand: mehr als 100 Einsatzkräfte löschten das Feuer

Feuerwehr fängt Bienenschwarm in der MHP-Arena ein

Land erteilt Zuschlag für den Bau von 71 neue Feuerwehrfahrzeugen

Feuerwehr entleert tausende Sandsäcke mit freiwilliger Unterstützung von Asylsuchenden

Brennende S-Bahn: Großeinsatz von Feuerwehr und Polizei

Einbruch in Feuerwehrgerätehaus

Explosion und Brand in einem Wohnhaus / 67-jährige Frau erlitt schwerste Verletzungen

Personenrettung aus luftiger Höhe

Dresdner Feuerwehr und Rettungsdienst wurden zu 174.496 Einsätzen gerufen

Rettungswagen steht in Vollbrand - keine Personen verletzt

Gebäudebrand - Feuer greift auf Nachbargebäude über

15 Jähriger stiehlt HLF und baut Unfall

Einsatzfahrzeug kollidiert mit PKW - Einsatzkräfte verletzt

vfdb fordert Allianz „Innovationen in der Gefahrenabwehr“

MANV: Kinder bei Absturz durch Oberlicht in Turnhalle schwer verletzt

Einbruch bei der Feuerwehr

Staatliche Auszeichnung für Oberkotzauer Kameraden

Großbrand an einem Supermarkt

Vegetationsbrandbekämpfung: „Es wird schlimmer werden!“

Feuerwehrmann bei Gartenlaubenbrand durch Stromschlag verletzt

Brand in einem Feuerwehrgerätehaus - hoher Sachschaden - Brandursache noch unklar

Juristische Grundlagen und praktische Anwendung

Acht Tipps des Deutschen Feuerwehrverbandes

Angriff auf Rettungskräfte - Randalierer greift Rettungswagenbesatzung an

Fahrer nach Zusammenprall eingeklemmt - Rettung unter erschwerten Bedingungen

Land schließt weiteren Vertrag zur Treibstoffversorgung

Fahrzeug der Feuerwehr verursacht zwei Verkehrsunfälle

Befreiungsaktion nimmt ungeahnte Ausmaße

Verkehrsunfall mit Drehleiter

Umfangreiche Ermittlungen führen zu weiteren Festnahmen

Einsatz dauert zu lange - Feuerwehrmann beleidigt

Kleinlaster unter Vordach festgefahren

Industriebrand

Informationssicherheit bei Feuerwehren und in Leitstellen schützen

Brand eines Smartphone-Akku - glücklicher Zufall verhindert Wohnungsbrand

Notfallsanitäter wird angegriffen und schwer verletzt

Einbruch bei Freiwilliger Feuerwehr Münchsteinach

Feuerwehrboot kentert bei Rettungseinsatz auf der Elbe

Mehrzweckboot der Feuerwehr bei Wasserrettungseinsatz auf dem Rhein gekentert

Emotionale Momente auf der Feuerwache 3 (Theresienhöhe)

Feuerwehruniform entwendet, um Karneval feiern zu können

Doppelhaus bei Brand vollständig zerstört - rund 400.000 Euro Schaden

Landwirtschaftliches Gebäude von Vollbrand

Feuerwehrmann in Einsatz attackiert

Feuer in leerstehender Skaterhalle

Feuerwehr verlässt den Kurznachrichtendienst „X“ und wechselt zu „Threads“

Neue Studie gibt Marktüberblick über Software-Unterstützung in der nicht-polizeilichen Gefahrenabwehr

Dramatischer Dachstuhlbrand mit einer schwerverletzten Person

Sachbeschädigung an Feuerwehrfahrzeug

Keine Erweiterung der Führerscheinklasse B auf 7,5 Tonner

Bus in Brand geraten

Feuerwehr Dortmund gründet Fachdienst-Zug ATF

Verkehrsunfall zwischen PKW und Einsatzleitwagen der Feuerwehr mit vier verletzten Personen

Einsatz durch Säure-Graffitis am Hauptbahnhof

Explosion in einem Wohngebäude

Feuer breitet sich im Mehrfamilienhaus über die Balkone auf 4 Etagen aus

Minderjährige Randalierer treten gegen Rettungswagen der Feuerwehr

„Feuer & Flamme“ in Heidelberg