Erfolgreiches Pilotprojekt „Impf-Drive-In“

Feuerwehr-Forum


News


Einsätze


Feuerwehr-Markt


Fahrzeug-Markt


BOS-Firmendatenbank


News aus der Industrie


TV-Tipps


Jobbörse


p

Datenschutzerklärung Impressum


Warnmeldungen
Sirenentest der Städte Weinheim, Hemsbach und der Gemeinde Laudenbach - Weinheim, Hemsbach, Laudenbach
Sirenentest in den Städten Weinheim, Hemsbach und der Gemeinde Laudenbach.
In den Städten Weinheim, Hemsbach und der Gemeinde Laudenbach ein Sirenentest durchgeführt. Es besteht keine Gefahr und es ist keine Handlung erforderlich!
Freiwillige Feuerwehr Weinheim / Freiwillige Feuerwehr Hemsbach / Freiwillige Feuerwehr Laudenbach
Innenministerium Baden-Württemberg durch Auslösestelle Lagezentrum der Landesregierung Willy-Brandt-
11.07.2025 18:08

Afrikanische Schweinepest im Landkreis Groß-Gerau - Landkreis Groß-Gerau
Informationen über die Afrikanische Schweinepest im Landkreis Groß-Gerau finden Sie unter www.kreisgg.de
Kreisausschuss des Kreises Groß-Gerau
06152 989-0
BBK-ISC-131 shortCode:BBK-ISC-011
17.04.2025 12:52

Betrieb Infotelefon im Rahmen des Ausbruchs der Afrikanischen Schweinepest - Stadt Darmstadt
Zentrale Leitstelle Stadt Darmstadt meldet: Das Infotelefon der Stadt Darmstadt ist ab sofort täglich von 07:30 Uhr bis 18:00 Uhr unter der Rufnummer 06151 / 115 erreichbar.
Das Infotelefon der Stadt Darmstadt ist ab sofort täglich von 07:30 Uhr bis 18:00 Uhr unter der Rufnummer 06151 / 115 erreichbar.
06151 / 115
Melden Sie Funde von toten Wildschweinen der Veterinärbehörde (Mail an: asp@darmstadt.de). In den R
23.07.2024 14:28


p

Datenschutzerklärung

Impressum

Bergisch Gladbach

Erfolgreiches Pilotprojekt „Impf-Drive-In“

Am vergangenen Wochenende 24./25. April 2021 erhielten im Rheinisch-Bergischen Kreis rund 1.100 ehrenamtliche Feuerwehrfrauen und -männer eine Erstimpfung gegen das Corona-Virus. 

Die Feuerwehr Bergisch Gladbach wurde von Kreisbrandmeister Wolfgang Weiden mit der logistischen Organisation eines "Impf-Drive-In" für die Feuerwehren des Südkreises und der Kreismitte beauftragt.

In enger Zusammenarbeit mit den Impfärzten des Rheinisch-Bergischen Kreises wurde das Pilotprojekt in wenigen Tagen geplant und umgesetzt. Im Ergebnis konnten am vergangenen Sonntag rund 700 Einsatzkräfte der Feuerwehren aus Rösrath, Overath, Kürten, Odenthal und Bergisch Gladbach auf einem städtischen Parkplatz an der Bensberger Straße im Stadtteil Heidkamp in zwei eingerichteten Impfstraßen in ihren Privat-PKW geimpft werden. 

Die Angehörigen der Feuerwehr erhielten vorab per E-Mail den erforderlichen Anamnesebogen, das Aufklärungsmerkblatt und eine Checkliste für den reibungslosen Ablauf der Impfung. Jeder Feuerwehreinheit wurde eine genaue Uhrzeit zugewiesen. Bei Eintreffen erfolgte eine Begrüßung inklusive einer ersten Vorprüfung der erforderlichen Unterlagen. An der zweiten Station, die u. a. mit zwei Impfärzten des Rheinisch-Bergischen Kreises besetzt war, wurden die Dokumente entgegengenommen und nach dem ärztlichen Anamnesegespräch gestempelt und unterschrieben. In der dritten Station folgten am offenen Fahrzeugfenster die Impfungen durch vier weitere Impfärzte. Im Anschluss stand den geimpften Einsatzkräften ein Nachsorgebereich zur Verfügung. Hier hielten sich eine Rettungswagen-Besatzung sowie ein Notarzt für eventuell auftretende Impfreaktionen bereit. 

"Unsere Planung basierte auf der Annahme, dass wir in drei Minuten vier Personen impfen können. Mit zunehmender Dauer spielten sich die Teams immer besser ein und dank der tollen Vorbereitung der zu impfenden Kolleginnen und Kollegen konnten wir bereits ab dem Vormittag teilweise unter zwei Minuten eine Impfung durchführen" so die Projektleiter Christian Fischer und Simon Schwab von der Feuerwehr Bergisch Gladbach unisono. 

Frank Haag, der Vizechef der Feuerwehr Bergisch Gladbach zieht ein durchweg positives Resümee zum Pilotprojekt "Wir sind sehr zufrieden mit dem gesamten Ablauf der Impfaktion. Die Zusammenarbeit mit den Impfärzten hat perfekt geklappt. Wir sind uns einig, dass wir in dieser Konstellation bis zu 1.600 Menschen an einem Tag impfen können.". 

Dr. Uwe Berk, der ärztliche Leiter des Impfzentrums des Rheinisch-Bergischen Kreises begleitete den Impf-Drive-in vor Ort und zeigte sich sehr zufrieden: "Die Logistik und Motivation der Feuerwehrkräfte hat mich begeistert. Das gemeinsame Konzept ist voll aufgegangen und ich bin dankbar für die hohe Beteiligung der Einsatzkräfte der Feuerwehren aus dem Kreis." 

Kreisbrandmeister Wolfgang Weiden resümierte: "Die erfolgreichen Impfaktionen für unsere Einsatzkräfte am vergangenen Wochenende - insbesondere der Drive-In am Sonntag - beruhigen mich in zweierlei Hinsicht. Zum einen bekommen die Feuerwehrleute dadurch einen viel besseren Eigenschutz, um die Sicherheit für die Bevölkerung weiterhin aufrecht erhalten zu können. Zum anderen haben wir mit dem Testlauf "Drive-In" einen wichtigen Schritt zu einem zukunftsorientierten Verfahren getan, um so etwas bei Bedarf auch für andere Zwecke schnell realisieren zu können. Mein Dank gilt allen, die sich in Planung und Umsetzung sehr engagiert eingesetzt haben! 

Mit der Organisation und Durchführung waren rund 40 Einsatzkräfte der Feuerwehr Bergisch Gladbach befasst. Für die beteiligten Ärzte und Einsatzkräfte stand neben Verpflegung auch ein Pausenbereich sowie sanitäre Einrichtungen zur Verfügung. 

Optimiert werden kann der Ablauf noch durch weitere Digitalisierung. So ist geplant, den gestern geimpften Einsatzkräften vor der zweiten Impfung am 6. Juni 2021 einen personalisierten QR-Code zuzusenden und somit die Registrierung an der Impfstraße zu beschleunigen.



Feuerwehr Bergisch Gladbach
weitere News:

Start frei für Würstle-Wild Fahrzeugbau!

Festnahme nach Diebstahl aus Rettungswagen der Feuerwehr

Verkehrsunfall fordert ein Todesopfer

Farbenfrohe Hingucker am Arnsberger Bahnhof

Verkehrsunfall mit mehreren Verletzten - Rettung durch unbefugte Personen erheblich behindert

Brand einer Lagerhalle eines Entsorgungsunternehmen

Feuerwehr Huntlosen widmet sich besonderem Hobby und veranstaltet ersten Blaulichtspottertag

Feuerwehrunterricht als Schulfach

Eigenunfall bei Einsatzfahrt

Einbruch in Feuerwache - Ermittlungen eingeleitet

Zugführung mit System und Klarheit: Das Handwerkszeug für den Einsatz

Regionalexpress entgleist - Tote und Verletzte

Feuerwehr-Azubi Jonas Eberhard spendet Stammzellen für einen unbekannten Patienten

Sirenen heulen, aber werden nicht überall in voller Lautstärke wahrgenommen

Verkehrsunfall mit Rettungswagen

Neubau in Stuttgart-Münster beschlossen

Sparkasse Bodensee als „Partner der Feuerwehr“ ausgezeichnet

Realbrandausbildung zum Thema „Elektrische Gefahren an der Einsatzstelle“

Hausbesitzer muss für sieben Jahre ins Gefängnis

Brand einer Lagerhalle auf einer Industrie-Brache - Feuerwehrmann verletzt

Feuerwehrmann und Notarzt retten drei Personen aus der Hunte - Strömung wird zur Gefahr für Paddler

Löschfahrzeug bei Einsatzfahrt verunglückt

Notrufmissbrauch nach misslicher Lage

Zerknall eines Druckgasbehälters der Rauchabzugsanlage

Laubenbrand entwickelt sich zum Großfeuer - Ausfall des Digitalfunk erschwert den Einsatz

Rettungssanitäter bei körperlicher Auseinandersetzung schwer verletzt

Fahrrad vor Fahrzeughalle der Feuerwehr entwendet

Brennender Heuballen im Wasser sorgt für Feuerwehreinsatz

Mobile Retter ab sofort im Einsatz

Start des Telenotarzt-Systems „Bergisches Land“

LKW-Brand auf der A7 - Aufwändiger Feuerwehreinsatz

Feuerwehr geht auf Bevölkerung zu

Feuerwehrauto während Einsatz mit Sprühfarbe beschmiert

Rekordsumme für Feuerwehren

CTIF-Wettbewerbe 2026 in Berlin abgesagt

Großbrand - ehemalige Staatsoperette steht in Flammen

Leverkusen übergibt Feuerwehrfahrzeuge an Ukraine

Feuerwehrmann im Einsatz attackiert: Zahn abgebrochen

Verdacht auf radioaktiven Fund - Feuerwehren und ABC-Zug im Gefahrguteinsatz

Schwerer Arbeitsunfall in Wohnhochhaus - Arbeiter von Betonteil eingeklemmt und reanimiert

Modellflugzeug abgestürzt - Brand und Schäden an Autos und Hausfassade

Sehr hoher Sachschaden nach Unfall mit Drehleiter bei Einsatzfahrt

Unfall zwischen Fahrzeug der Feuerwehr und Mercedes

Brand bei der Polizeiinspektion Reiterstaffel

Orangene Kugel sorgt für nächtlichen Feuerwehreinsatz

Vandalismus an Feuerwehrhaus

Neue Möglichkeiten im Rettungsdienst: Start eines Telenotarztsystems

Einbruch in Gerätehaus der Feuerwehr

Oldtimer verunfallt und geht in Flammen auf - eine verletzte Person Bleicherode

Sachbeschädigung an einem Fahrzeug des Feuerwehrmuseums Hermeskeil

Neue „Fahrübungsstrecke Forst“ für die Feuerwehren im Landkreis Bad Dürkheim

Feuer zerstört Wohnhaus

Großbrand verursacht hohen Sachschaden

Feuerwehrauto nach Einsatz mit Steinen beworfen

Diebstahl einer Gastherme

Liebhaberstück geht in Flammen auf

Kurioser Unfall

Scheunenbrand

Einbruchsversuch in Feuerwehrgerätehaus - Polizei sucht Zeugen

Jugendliche dringen in Feuerwehrgerätehaus ein

Feuerwehr-Gebäude mit Paintballkugeln beschossen

Auf der Kippe ...

Gestohlener Außenbordmotor gefunden

Bei Einsatzfahrt: Feuerwehrwagen zu spät bemerkt

Brand in Kernkraftwerk - Keine Gefahr für die Bevölkerung

Zivil und Militär kooperieren beim Schutz gegen Gefahrstoffe

Fahrer eines Feuerwehrfahrzeuges muss aufgrund von Gegenverkehr ausweichen - Verursacher flüchtet

Mann entwendet Feuerwehrfahrzeug - Polizei stoppt Tatverdächtigen nach Verfolgung

Feuerwehr rettet zwei Kinder bei Hochhausbrand

Einbruch in Feuerwehrgerätehaus

„Wir müssen Feuerwehren und Katastrophenschutz schnellstmöglich technisch ertüchtigen“

Feuerwehrfahrzeug stößt auf Einsatzfahrt in Karlsruhe mit Auto zusammen

Tausende Spenden für krebskranken Karlsruher

Sicherheitslücke bei Feuerwehr-Verwaltungssoftware?

200 Jahre Conrad Dietrich Magirus & 160 Jahre Magirus

Änderung des Strafgesetzbuches erfüllt DFV-Forderungen

Entwendung und unbefugte Ingebrauchnahme eines Einsatzleitwagens der Feuerwehr

Dachstuhlbrand

Brennendes Benzin auf Gartenpool

Diebstahl aus dem Umkleideraum der Feuerwehr

Lebenswichtiges Know-how für Feuerwehr und THW: Spannungswarner für überflutete Keller & Co. richtig einsetzen!

Rettungswagen mit Stein beworfen

Gewalt gegen Einsatzkräfte muss härter bestraft werden

Feuer im Feuerwehrhaus

Zur richtigen Zeit am richtigen Ort

Feuer in Kfz-Werkstatt führt zu Explosionen und NINA-Warnung

Versuchter Einbruch in die Feuerwehr in Brohm

Tätlicher Angriff auf Feuerwehrmann

Grossbrand: mehr als 100 Einsatzkräfte löschten das Feuer

Feuerwehr fängt Bienenschwarm in der MHP-Arena ein

Land erteilt Zuschlag für den Bau von 71 neue Feuerwehrfahrzeugen

Feuerwehr entleert tausende Sandsäcke mit freiwilliger Unterstützung von Asylsuchenden

Brennende S-Bahn: Großeinsatz von Feuerwehr und Polizei

Einbruch in Feuerwehrgerätehaus

Explosion und Brand in einem Wohnhaus / 67-jährige Frau erlitt schwerste Verletzungen

Personenrettung aus luftiger Höhe

Dresdner Feuerwehr und Rettungsdienst wurden zu 174.496 Einsätzen gerufen

Rettungswagen steht in Vollbrand - keine Personen verletzt

Gebäudebrand - Feuer greift auf Nachbargebäude über

15 Jähriger stiehlt HLF und baut Unfall