MAGIRUS: Weltpremiere vernetzter Feuerwehrtechnik

Feuerwehr-Forum


News


Einsätze


Feuerwehr-Markt


Fahrzeug-Markt


BOS-Firmendatenbank


News aus der Industrie


TV-Tipps


Jobbörse


p

Datenschutzerklärung Impressum


Warnmeldungen
Polizeistation Bad Vilbel (Hessen) - 61118 Bad Vilbel (Hessen), Riedweg 1
Bei der Polizeistation Bad Vilbel liegt derzeit ein technisches Problem mit dem Festnetzanschluss +496101/54600 vor.
Polizeipräsidium Mittelhessen
14.07.2025 20:48

Aktualisierung - Notrufstörung im Landkreis Diepholz - Landkreis Diepholz
Derzeit kann es im Landkreis Diepholz vereinzelt zu Störungen beim Notruf kommen. Die Mitarbeiter der Leitstelle versuchen bei abgebrochenen Notrufen diese aktiv zurückzurufen.
Sobald die Störung behoben ist, erfolgt eine Entwarnung!
Alternativ erreichen sie die Leitstelle Landkreis Diepholz unter der Rufnummer: 05441/19222
Landkreis Diepholz Niedersachsenstr. 2 49356 Diepholz
14.07.2025 13:08

Sirenentest der Städte Weinheim, Hemsbach und der Gemeinde Laudenbach - Weinheim, Hemsbach, Laudenbach
Sirenentest in den Städten Weinheim, Hemsbach und der Gemeinde Laudenbach.
In den Städten Weinheim, Hemsbach und der Gemeinde Laudenbach ein Sirenentest durchgeführt. Es besteht keine Gefahr und es ist keine Handlung erforderlich!
Freiwillige Feuerwehr Weinheim / Freiwillige Feuerwehr Hemsbach / Freiwillige Feuerwehr Laudenbach
Innenministerium Baden-Württemberg durch Auslösestelle Lagezentrum der Landesregierung Willy-Brandt-
11.07.2025 18:08

Waldbrandgebiet Gösselsdorf - Verletzungsgefahr - Waldgebiet zwischen Gösselsdorf, Großneundorf, Marktgölitz und Königsthal
Betreten des Waldes im Waldbrandgebiet Gösselsdorf verboten – Lebensgefahr!
Aufgrund der aktuellen Lage im Waldbrandgebiet ist das Betreten des betroffenen Waldes (in der Stadt Saalfeld/Ortsteil Gösselsdorf, Stadt Gräfenthal/Ortsteil Großneundorf, Gemeinde Probstzella/Ortsteil Königsthal und Marktgölitz) ab sofort untersagt. Es besteht akute Lebensgefahr durch umstürzende und beschädigte Bäume und unvorhersehbare Lageentwicklungen. Zwar befindet sich das Feuer unter Kontrolle, es ist jedoch noch nicht vollständig gelöscht.
Diese Maßnahme erfolgt auf Grundlage des §§ 30 und?61 Thüringer Brand- und Katastrophenschutzgesetz (ThürBKG).
Vielen Dank für Ihr Verständnis und Ihre Mithilfe!
Landkreis Saalfeld-Rudolfstadt Zum Eckardtsanger 34 07318 Saalfeld
07.07.2025 19:45

Afrikanische Schweinepest im Landkreis Groß-Gerau - Landkreis Groß-Gerau
Informationen über die Afrikanische Schweinepest im Landkreis Groß-Gerau finden Sie unter www.kreisgg.de
Kreisausschuss des Kreises Groß-Gerau
06152 989-0
BBK-ISC-131 shortCode:BBK-ISC-011
17.04.2025 12:52

Betrieb Infotelefon im Rahmen des Ausbruchs der Afrikanischen Schweinepest - Stadt Darmstadt
Zentrale Leitstelle Stadt Darmstadt meldet: Das Infotelefon der Stadt Darmstadt ist ab sofort täglich von 07:30 Uhr bis 18:00 Uhr unter der Rufnummer 06151 / 115 erreichbar.
Das Infotelefon der Stadt Darmstadt ist ab sofort täglich von 07:30 Uhr bis 18:00 Uhr unter der Rufnummer 06151 / 115 erreichbar.
06151 / 115
Melden Sie Funde von toten Wildschweinen der Veterinärbehörde (Mail an: asp@darmstadt.de). In den R
23.07.2024 14:28


p

Datenschutzerklärung

Impressum

CONNECT TO FUTURE

MAGIRUS: Weltpremiere vernetzter Feuerwehrtechnik

„Next Generation Firefighting“: Eine bestmögliche Unterstützung der Einsatzkräfte steht im Zentrum der Entwicklungen der neuen vernetzten Produkte.

Mit den ersten digital vernetzten Systemen und Einsatzfahrzeugen eröffnet Magirus ein neues Zeitalter der Feuerwehrtechnik. Information in Echtzeit sorgen für Transparenz und optimalen Einsatzüberblick, permanente Einsatzbereitschaft sowie höchste Sicherheit, Funktionalität und Zuverlässigkeit. Mit der Einführung der neuen Drehleitergeneration hebt Magirus Einsatzmöglichkeiten und Nutzerfreundlichkeit auf ein neues Niveau.

Magirus steht seit über 150 Jahren und weltweit für innovative, besonders verlässliche und effiziente Feuerwehrtechnik – und stellt nun sein komplett neues Produktportfolio vor. Magirus präsentiert drei Produktebenen die perfekt Nutzer-orientiert aufeinander abgestimmt und vernetzt sind. Magirus sellt die Produkte der “Next Generation Firefighting” als Weltneuheiten vor: Magirus TacticNet, Magirus FleetConnect und die neue Magirus Drehleiter-Generation mit SmartControl. Damit werden die Einsätze aller Kräfte und die Interaktionen zwischen Mensch und Technik intuitiver, einfacher und effektiver als jemals zuvor. Ziele bei den Produktentwicklungen waren dabei die Entlastung der Einsatzkräfte um eine höhere Fokussierung auf den Einsatz zu ermöglichen, deutliche Erhöhung der Einsatzbereitschaft des kompletten Equipments, die Steigerung der Sicherheit sowie die Entscheider in die Lage zu versetzen, schneller zielgenaue Entscheidungen bei komplexen Operationen zu treffen.

Mit den neuen, einzigartigen Funktionaliäten verfügt die Einsatzleitung jetzt in Echtzeit über den optimalen Überblick über dynamische Lagen und komplexe Einsatzorte. Dies ermöglicht schnelle, transparente und punktgenaue Entscheidungen bei der Planung vor Ort sowie einen vernetzten Einsatz der gesamten verfügbaren Einheiten und Technik. Die neuen Lösungen lassen sich je nach Bedarf kombinieren und modular anwenden. Die „Next Generation Firefighting“ gewährleistet zudem die permanente Einsatzbereitschaft von Fahrzeugen und Ausrüstung sowie die Sicherheit der Einsatzkräfte.

„Mit unserer neuen Produktgeneration hatten wir ganz gezielt die deutlich gestiegenen Herausforderungen bei den heutigen und auch künftigen, sehr unterschiedlichen Einsätzen der jeweiligen Feuerwehren in Blick. Bei Magirus legen wir besonderen Wert auf verlässliche und einsatzorientierte Lösungen. Dies war auch die Kernanforderung bei unseren neuen, besonders robust ausgelegten digitalen Produkten. Sie sind unter anderem darauf ausgelegt, dass Informationen in kritischen Einsatzsituationen in Echtzeit an alle relevanten Kräfte übermittelt werden. Dies ermöglicht eine schnellere und faktenbasierte Entscheidung der Verantwortlichen. Zugleich entlasten sie die Feuerwehrleute durch eine einfache und intuitive Bedienung. Und schließlich sichert die automatische Überwachung der vernetzten Gerätschaften eine permanente Einsatzbereitschaft“, erläutert Marc Diening, Chief Executive Officer von Magirus.

Magirus TacticNet:

Effektivere Einsätze und schnellere Entscheidungen durch Visualisierung und Information in Echtzeit Magirus TacticNet ermöglicht als App-basiertes, robustes und ortsunabhängiges Einsatzraumnetzwerk erstmals eine umfassende Visualisierung, Datenübermittlung und Kommunikation in Echtzeit. Dies umfasst alle Informationen, die durch die eingesetzten Fahrzeuge gewonnen werden. Damit erhalten alle Kräfte, die in die Einsatzleitung eingebunden sind, auch in komplexen Einsatzlagen einen vollständigen und ungefilterten Überblick. Gerade bei unübersichtlichen Lagen und Einsatzsituationen, wie sich schnell ausbreitenden Gebäudebränden, flächigen Waldbränden oder Großfeuern in Industrieanlagen, bietet Magirus TacticNet eine völlig neue Qualität der Lagebeurteilung und damit eine äußerst wertvolle Grundlage für schnelle, zielführende Entscheidungen und ermöglicht somit noch erfolgreichere Einsätze.

Magirus FleetConnect:

Deutliche Erhöhung der Einsatzbereitschaft Zeit entscheidet bei der Brandbekämpfung über Leben und Gesundheit von Betroffenen. Permanente Einsatzbereitschaft ist deshalb für ein rasches und wirksames Eingreifen von höchster Bedeutung. Mit Magirus FleetConnect verfügen Feuerwehren ab sofort über eine intelligent vernetzte Flotte, welche den Bereitschaftszustand für Einzelfahrzeuge und Gerätschaften sowie für die gesamte Fahrzeugflotte überwacht und dokumentiert. Die komplette Bestückung der Fahrzeuge vor dem Einsatz, die Live Übertragung relevanter Fahrzeugdaten wie Pumpendruck oder Füllstände während des Einsatzes sind genauso relevante Beispiele wie automatisierte Einsatzberichte und vereinfachte Administration der Flottenwartung und -Reparatur.

Die neue Generation Magirus Drehleitern mit SmartControl: Konzentration auf den Einsatz durch erhebliche Entlastung der operierenden Kräfte

Flaggschiffprodukt ist die neue Drehleiter. Die neue Drehleitergeneration sorgt auf Fahrzeug- und Geräteebene für einfache, intuitive Bedienung mit einmaliger Präzision. SmartControl entlastet die Feuerwehrleute beispielsweise bei einem Einsatz der neuen Generation von Drehleitern unter ungünstigen Bedingungen wie Wind, schlechter Sicht oder verwinkelten Fassaden mit teilautomatischen Funktionen und millimetergenauen Manövern. Dank der klar strukturierten, einfachen Menüführung und der von Feuerwehrleuten für Feuerwehrleute gestalteten Bedienoberfläche ist die Steuerung auch bei Stress oder Dunkelheit intuitiv und einfach.

Next Generation Firefighting

Die weltweit bewährte Magirus Fahrzeugtechnik bildet die Grundlage aller zukünftigen Technologien von Magirus. Mit der neuen Drehleiter-Generation mit SmartControl, FleetConnect und TacticNet demonstriert Magirus ein Produktportfolio mit intelligenter Vernetzung aller relevanten Bereiche. Diese digital-innovative Evolution setzt neue Standards für Einsatzfähigkeit, Effektivität und Sicherheit der Feuerwehren. Magirus wird diesen Weg in den kommenden Jahren kosequent weiterverfolgen und damit Feuerwehren auf der ganzen Welt die modernste und zuverlässigste Feuerwehrttechnik zur Verfügung stellen.

Über Magirus

Leidenschaft und Präzision, High-Tech und Handwerk. Seit 1864 steht Magirus für die Verbindung von Innovation und Tradition – im Sinne von Feuerwehrleuten in aller Welt. Mit einem umfassenden Angebot hochmoderner und zuverlässiger Löschfahrzeuge, Drehleitern, Rüst- und Gerätewagen, Speziallösungen, Pumpen und Tragkraftspritzen gilt Magirus international als einer der größten und technologisch führenden Anbieter von Brandschutz- und Katastrophenschutz-Technik. Magirus ist eine Marke von CNH Industrial N.V. (NYSE: CNHI / MI: CNHI), einem weltweit führenden Unternehmen im Investitionsgütersektor mit einem breiten Spektrum an Produkten und einer weltweiten Präsenz.

 



Magirus GmbH
weitere News:

Löschfahrzeug bei Einsatzfahrt verunglückt

Notrufmissbrauch nach misslicher Lage

Zerknall eines Druckgasbehälters der Rauchabzugsanlage

Laubenbrand entwickelt sich zum Großfeuer - Ausfall des Digitalfunk erschwert den Einsatz

Rettungssanitäter bei körperlicher Auseinandersetzung schwer verletzt

Fahrrad vor Fahrzeughalle der Feuerwehr entwendet

Brennender Heuballen im Wasser sorgt für Feuerwehreinsatz

Mobile Retter ab sofort im Einsatz

Start des Telenotarzt-Systems „Bergisches Land“

LKW-Brand auf der A7 - Aufwändiger Feuerwehreinsatz

Feuerwehr geht auf Bevölkerung zu

Feuerwehrauto während Einsatz mit Sprühfarbe beschmiert

Rekordsumme für Feuerwehren

CTIF-Wettbewerbe 2026 in Berlin abgesagt

Großbrand - ehemalige Staatsoperette steht in Flammen

Leverkusen übergibt Feuerwehrfahrzeuge an Ukraine

Feuerwehrmann im Einsatz attackiert: Zahn abgebrochen

Verdacht auf radioaktiven Fund - Feuerwehren und ABC-Zug im Gefahrguteinsatz

Schwerer Arbeitsunfall in Wohnhochhaus - Arbeiter von Betonteil eingeklemmt und reanimiert

Modellflugzeug abgestürzt - Brand und Schäden an Autos und Hausfassade

Sehr hoher Sachschaden nach Unfall mit Drehleiter bei Einsatzfahrt

Unfall zwischen Fahrzeug der Feuerwehr und Mercedes

Brand bei der Polizeiinspektion Reiterstaffel

Orangene Kugel sorgt für nächtlichen Feuerwehreinsatz

Vandalismus an Feuerwehrhaus

Neue Möglichkeiten im Rettungsdienst: Start eines Telenotarztsystems

Einbruch in Gerätehaus der Feuerwehr

Oldtimer verunfallt und geht in Flammen auf - eine verletzte Person Bleicherode

Sachbeschädigung an einem Fahrzeug des Feuerwehrmuseums Hermeskeil

Neue „Fahrübungsstrecke Forst“ für die Feuerwehren im Landkreis Bad Dürkheim

Feuer zerstört Wohnhaus

Großbrand verursacht hohen Sachschaden

Feuerwehrauto nach Einsatz mit Steinen beworfen

Diebstahl einer Gastherme

Liebhaberstück geht in Flammen auf

Kurioser Unfall

Scheunenbrand

Einbruchsversuch in Feuerwehrgerätehaus - Polizei sucht Zeugen

Jugendliche dringen in Feuerwehrgerätehaus ein

Feuerwehr-Gebäude mit Paintballkugeln beschossen

Auf der Kippe ...

Gestohlener Außenbordmotor gefunden

Bei Einsatzfahrt: Feuerwehrwagen zu spät bemerkt

Brand in Kernkraftwerk - Keine Gefahr für die Bevölkerung

Zivil und Militär kooperieren beim Schutz gegen Gefahrstoffe

Fahrer eines Feuerwehrfahrzeuges muss aufgrund von Gegenverkehr ausweichen - Verursacher flüchtet

Mann entwendet Feuerwehrfahrzeug - Polizei stoppt Tatverdächtigen nach Verfolgung

Feuerwehr rettet zwei Kinder bei Hochhausbrand

Einbruch in Feuerwehrgerätehaus

„Wir müssen Feuerwehren und Katastrophenschutz schnellstmöglich technisch ertüchtigen“

Feuerwehrfahrzeug stößt auf Einsatzfahrt in Karlsruhe mit Auto zusammen

Tausende Spenden für krebskranken Karlsruher

Sicherheitslücke bei Feuerwehr-Verwaltungssoftware?

200 Jahre Conrad Dietrich Magirus & 160 Jahre Magirus

Änderung des Strafgesetzbuches erfüllt DFV-Forderungen

Entwendung und unbefugte Ingebrauchnahme eines Einsatzleitwagens der Feuerwehr

Dachstuhlbrand

Brennendes Benzin auf Gartenpool

Diebstahl aus dem Umkleideraum der Feuerwehr

Lebenswichtiges Know-how für Feuerwehr und THW: Spannungswarner für überflutete Keller & Co. richtig einsetzen!

Rettungswagen mit Stein beworfen

Gewalt gegen Einsatzkräfte muss härter bestraft werden

Feuer im Feuerwehrhaus

Zur richtigen Zeit am richtigen Ort

Feuer in Kfz-Werkstatt führt zu Explosionen und NINA-Warnung

Versuchter Einbruch in die Feuerwehr in Brohm

Tätlicher Angriff auf Feuerwehrmann

Grossbrand: mehr als 100 Einsatzkräfte löschten das Feuer

Feuerwehr fängt Bienenschwarm in der MHP-Arena ein

Land erteilt Zuschlag für den Bau von 71 neue Feuerwehrfahrzeugen

Feuerwehr entleert tausende Sandsäcke mit freiwilliger Unterstützung von Asylsuchenden

Brennende S-Bahn: Großeinsatz von Feuerwehr und Polizei

Einbruch in Feuerwehrgerätehaus

Explosion und Brand in einem Wohnhaus / 67-jährige Frau erlitt schwerste Verletzungen

Personenrettung aus luftiger Höhe

Dresdner Feuerwehr und Rettungsdienst wurden zu 174.496 Einsätzen gerufen

Rettungswagen steht in Vollbrand - keine Personen verletzt

Gebäudebrand - Feuer greift auf Nachbargebäude über

15 Jähriger stiehlt HLF und baut Unfall

Einsatzfahrzeug kollidiert mit PKW - Einsatzkräfte verletzt

vfdb fordert Allianz „Innovationen in der Gefahrenabwehr“

MANV: Kinder bei Absturz durch Oberlicht in Turnhalle schwer verletzt

Einbruch bei der Feuerwehr

Staatliche Auszeichnung für Oberkotzauer Kameraden

Großbrand an einem Supermarkt

Vegetationsbrandbekämpfung: „Es wird schlimmer werden!“

Feuerwehrmann bei Gartenlaubenbrand durch Stromschlag verletzt

Brand in einem Feuerwehrgerätehaus - hoher Sachschaden - Brandursache noch unklar

Juristische Grundlagen und praktische Anwendung

Acht Tipps des Deutschen Feuerwehrverbandes

Angriff auf Rettungskräfte - Randalierer greift Rettungswagenbesatzung an

Fahrer nach Zusammenprall eingeklemmt - Rettung unter erschwerten Bedingungen

Land schließt weiteren Vertrag zur Treibstoffversorgung

Fahrzeug der Feuerwehr verursacht zwei Verkehrsunfälle

Befreiungsaktion nimmt ungeahnte Ausmaße

Verkehrsunfall mit Drehleiter

Umfangreiche Ermittlungen führen zu weiteren Festnahmen

Einsatz dauert zu lange - Feuerwehrmann beleidigt

Kleinlaster unter Vordach festgefahren

Industriebrand