Wärmebildkamera mit neuen Features

Feuerwehr-Forum


News


Einsätze


Feuerwehr-Markt


Fahrzeug-Markt


BOS-Firmendatenbank


News aus der Industrie


TV-Tipps


Jobbörse


p

Datenschutzerklärung Impressum


Warnmeldungen
Waldbrand - gemeindefreies Gebiet Tennenloher Forst, Bereich Heuweg
Der Waldbrand im Tennenloher Forst auf Höhe des Wildpferdegeheges besteht weiterhin mit Brand und Rauchgeruch.
Die Einsatzkräfte haben den Brand unter Kontrolle. Die Löscharbeiten werden allerdings noch einige Zeit andauern.
Bei Bedarf Fenster und Türen geschlossen halten.
Bitte meiden Sie das Einsatzgebiet - insbesondere den Bereich zwischen Grenzweg (Höhe OBI-Kreisverkehr) und dem Wildpferdgehege. In diesem Bereich besteht eine erhebliche Gefahr durch Brandrauch und ggf. umstürzende Bäume. Bitte beeinträchtigen Sie die Löscharbeiten nicht und meiden Sie den Bereich weiträumig!
Leitstelle Nürnberg
09.05.2025 22:37

Kampfmittelentschärfung im Kieler Stadtgebiet - Kiel - Meimersdorf
Am Sonntag, den 11. Mai 2025 ab 8 Uhr wird in Kiel-Meimersdorf ein Bombenblindgänger entschärft. Weitere Informationen erhalten Sie unter www.kiel.de/entschaerfung-meimersdorf oder am Freitag, 09. Mai und Samstag, 10. Mai von 8 Uhr bis 14 Uhr sowie am Sonntag, 11. Mai von 7 Uhr bis Evakuierungsende über das Bürgertelefon 0431 5905 555.
0431 5905-555
Integrierte Regionalleitstelle Mitte (Kiel) Westring 325 24116 Kiel
09.05.2025 12:01

Kampfmittelentschärfung in Kiel - Ellerbek - Kiel - Ellerbek
Am Sonntag, 11. Mai ab 12 Uhr wird in Kiel - Ellerbek ein Bombenblindgänger entschärft. Weitere Informationen erhalten Sie unter www.kiel.de/entschaerfung oder am Freitag, 09. Mai und Samstag, 10. Mai von 8 Uhr bis 14 Uhr sowie am Sonntag, 11. Mai von 7 Uhr bis Evakuierungsende über der Bürgertelefon 0431 5905 - 555.
0431 5905-555
Integrierte Regionalleitstelle Mitte (Kiel) Westring 325 24116 Kiel
09.05.2025 12:00

Afrikanische Schweinepest im Landkreis Groß-Gerau - Landkreis Groß-Gerau
Informationen über die Afrikanische Schweinepest im Landkreis Groß-Gerau finden Sie unter www.kreisgg.de
Kreisausschuss des Kreises Groß-Gerau
06152 989-0
BBK-ISC-131 shortCode:BBK-ISC-011
17.04.2025 12:52

Betrieb Infotelefon im Rahmen des Ausbruchs der Afrikanischen Schweinepest - Stadt Darmstadt
Zentrale Leitstelle Stadt Darmstadt meldet: Das Infotelefon der Stadt Darmstadt ist ab sofort täglich von 07:30 Uhr bis 18:00 Uhr unter der Rufnummer 06151 / 115 erreichbar.
Das Infotelefon der Stadt Darmstadt ist ab sofort täglich von 07:30 Uhr bis 18:00 Uhr unter der Rufnummer 06151 / 115 erreichbar.
06151 / 115
Melden Sie Funde von toten Wildschweinen der Veterinärbehörde (Mail an: asp@darmstadt.de). In den R
23.07.2024 14:28


p

Datenschutzerklärung

Impressum

banner

Dönges präsentiert die überarbeitete „Reveal Fire ProX“

Wärmebildkamera mit neuen Features

Mit der „Reveal Fire Pro“ hat Dönges, der renommierte Systemlieferant für die Feuerwehr, vor knapp zwei Jahren eine Wärmebildkamera vorgestellt, die inzwischen bei Feuerwehren in ganz Deutschland sehr beliebt ist. Jetzt hat der US-amerikanische Hersteller Seek Thermal ein überarbeitetes Modell der Kamera auf den Markt gebracht, das mit neuen, innovativen Features ausgestattet ist.

Bei vielen Einsätzen der Feuerwehr kommt das menschliche Auge ausgerechnet dort an seine Grenzen, wo es besonders wichtig wäre, etwas zu sehen. Hier schaffen Wärmebildkameras Abhilfe, indem sie wichtige Bilder und Informationen liefern, die den Einsatzkräften dabei helfen, die Situation qualifiziert zu beurteilen und die richtigen Entscheidungen treffen zu können.

Wichtig dabei ist, dass die Wärmebildkamera sowohl technisch als auch von der Handhabung optimal für den Einsatz geeignet ist, auch unter härtesten Bedingungen. Dass die „Reveal Fire Pro“, die Dönges exklusiv in Deutschland und Österreich vertreibt, diese Qualitäten hat, konnte sie bereits seit knapp zwei Jahren nachweisen. Nun steht mit der „Reveal Fire ProX“ ein überarbeitetes Modell zur Verfügung.

Äußerlich sind die alte und die neue Wärmebildkamera kaum voneinander zu unterscheiden, denn die „Reveal Fire ProX“ verfügt über alle innovativen Features ihrer Vorgängerin. Dazu gehören auch die sehr kompakten Abmessungen, die ebenso denen eines Smartphones entsprechen wie das Gewicht von gerade einmal 180 Gramm. Dennoch lässt sich die Wärmebildkamera auch mit Handschuhen gut bedienen. Der leistungsstarke thermische Sensor der „Reveal Fire ProX“ liefert hochauflösende Bilder mit 320 x 240 Punkten auf das 2,4 Zoll große Display. Damit die Kamera an der Einsatzkleidung befestigt werden kann, ist sie serienmäßig mit einem D-Ring aus Edelstahl ausgestattet.

Einfaches Laden, schnelle Datenübertragung

Ganz neu an der „Reveal Fire ProX“ ist der magnetische Ladestecker an der Unterseite des Geräts. Dieser vereinfacht den Ladevorgang, weil die Wärmebildkamera direkt nach dem Einsatz einfach in die Ladestation gesteckt werden kann, ohne dass erst ein Kabel angeschlossen werden müsste. Seek Thermal hat dafür werksseitig die Ladestation Multi-Charge mit vier Ladeplätzen entwickelt, die für jedes Gerät mit einer LED anzeigt, dass der Ladevorgang gestartet wurde. Der magnetische Ladestecker der Wärmebildkamera wird auch für die Datenübertragung genutzt. Ein elastisches Halteband ermöglicht es, die Ladestation mit den Kameras zu transportieren.

Für Feuerwehren, die keine vier Wärmekameras anschaffen wollen oder im Bestand haben, hat Dönges eigens eine Lösung entwickelt. Dabei handelt es sich um eine Hartschaumhalterung, die die „Reveal Fire ProX“ passgenau umschließt und sich dank vorgebohrter Löcher sehr einfach im Fahrzeug montieren lässt. An der Unterseite der Halterung ist eine Aussparung für den Magnetstecker der Wärmebildkamera eingearbeitet, sodass diese einfach und bequem mit dem mitgelieferten Ladekabel der Kamera aufgeladen werden kann, sowohl per USB-Stecker im Fahrzeug als auch mit Netzteil an einer herkömmlichen Steckdose.

Preisgünstige Ladelösung von Dönges

Die neue Wärmebildkamera „Reveal Fire ProX“ ist ab sofort in Deutschland und Österreich exklusiv bei Dönges erhältlich. Sie kann im Fachhandel oder im Onlineshop unter www.doenges-rs.de (Suchbegriff: Wärmebildkamera) für 999,01 Euro (inkl. MwSt.) bezogen werden. Die Ladestation Multi Charge von Seek Thermal kostet 499,- Euro (inkl. MwSt.), die von Dönges entwickelte Hartschaumhalterung ist bereits für 39,- Euro (inkl. MwSt.) im Onlineshop oder Fachhandel erhältlich. Das gibt Dönges per 30. November 2021 bekannt.

Durchdacht: Obwohl die Wärmebildkamera Reveal Fire ProX einzigartig kompakt ist, lässt sie sich auch mit Handschuh sicher und intuitiv bedienen.

Technische Daten:

Abmessungen 127 x 61 x 31 mm
Bildauflösung Sensor 320 x 240 Pixel
Bildrate > 15 Hz
Gewicht 180 gr.
Displaygröße 2,4″
Schutzart IP 67
Betriebsdauer ca. 3,5 h
Ladezeit ca. 1,5 h
Messdistanz 31 cm bis 548 m
Temperatur-Messbereich -20 ° bis +550 °C
Betriebstemperatur -20 ° bis + 60 °C
Betriebstemperatur kurzzeitig 10 Min. bei +85 °C, 2 Min. bei +107 °C
Akku Li-Ion. 3,7 V 1.650 mAh

Praktisch: In der Ladestation Multi Charge können vier Wärembildkameras Reveal Fire ProX gleichzeitig aufgeladen werden.

Wirtschaftlich: Die Hartschaumhalterung wurde eigens von Dönges entwickelt, um auch einzelne Wärembildkameras Reveal Fire ProX sicher im Fahrzeug transportieren und aufladen zu können.

 



Dönges
weitere News:

Neue Möglichkeiten im Rettungsdienst: Start eines Telenotarztsystems

Einbruch in Gerätehaus der Feuerwehr

Oldtimer verunfallt und geht in Flammen auf - eine verletzte Person Bleicherode

Sachbeschädigung an einem Fahrzeug des Feuerwehrmuseums Hermeskeil

Neue „Fahrübungsstrecke Forst“ für die Feuerwehren im Landkreis Bad Dürkheim

Feuer zerstört Wohnhaus

Großbrand verursacht hohen Sachschaden

Feuerwehrauto nach Einsatz mit Steinen beworfen

Diebstahl einer Gastherme

Liebhaberstück geht in Flammen auf

Kurioser Unfall

Scheunenbrand

Einbruchsversuch in Feuerwehrgerätehaus - Polizei sucht Zeugen

Jugendliche dringen in Feuerwehrgerätehaus ein

Feuerwehr-Gebäude mit Paintballkugeln beschossen

Auf der Kippe ...

Gestohlener Außenbordmotor gefunden

Bei Einsatzfahrt: Feuerwehrwagen zu spät bemerkt

Brand in Kernkraftwerk - Keine Gefahr für die Bevölkerung

Zivil und Militär kooperieren beim Schutz gegen Gefahrstoffe

Fahrer eines Feuerwehrfahrzeuges muss aufgrund von Gegenverkehr ausweichen - Verursacher flüchtet

Mann entwendet Feuerwehrfahrzeug - Polizei stoppt Tatverdächtigen nach Verfolgung

Feuerwehr rettet zwei Kinder bei Hochhausbrand

Einbruch in Feuerwehrgerätehaus

„Wir müssen Feuerwehren und Katastrophenschutz schnellstmöglich technisch ertüchtigen“

Feuerwehrfahrzeug stößt auf Einsatzfahrt in Karlsruhe mit Auto zusammen

Tausende Spenden für krebskranken Karlsruher

Sicherheitslücke bei Feuerwehr-Verwaltungssoftware?

200 Jahre Conrad Dietrich Magirus & 160 Jahre Magirus

Änderung des Strafgesetzbuches erfüllt DFV-Forderungen

Entwendung und unbefugte Ingebrauchnahme eines Einsatzleitwagens der Feuerwehr

Dachstuhlbrand

Brennendes Benzin auf Gartenpool

Diebstahl aus dem Umkleideraum der Feuerwehr

Lebenswichtiges Know-how für Feuerwehr und THW: Spannungswarner für überflutete Keller & Co. richtig einsetzen!

Rettungswagen mit Stein beworfen

Gewalt gegen Einsatzkräfte muss härter bestraft werden

Feuer im Feuerwehrhaus

Zur richtigen Zeit am richtigen Ort

Feuer in Kfz-Werkstatt führt zu Explosionen und NINA-Warnung

Versuchter Einbruch in die Feuerwehr in Brohm

Tätlicher Angriff auf Feuerwehrmann

Grossbrand: mehr als 100 Einsatzkräfte löschten das Feuer

Feuerwehr fängt Bienenschwarm in der MHP-Arena ein

Land erteilt Zuschlag für den Bau von 71 neue Feuerwehrfahrzeugen

Feuerwehr entleert tausende Sandsäcke mit freiwilliger Unterstützung von Asylsuchenden

Brennende S-Bahn: Großeinsatz von Feuerwehr und Polizei

Einbruch in Feuerwehrgerätehaus

Explosion und Brand in einem Wohnhaus / 67-jährige Frau erlitt schwerste Verletzungen

Personenrettung aus luftiger Höhe

Dresdner Feuerwehr und Rettungsdienst wurden zu 174.496 Einsätzen gerufen

Rettungswagen steht in Vollbrand - keine Personen verletzt

Gebäudebrand - Feuer greift auf Nachbargebäude über

15 Jähriger stiehlt HLF und baut Unfall

Einsatzfahrzeug kollidiert mit PKW - Einsatzkräfte verletzt

vfdb fordert Allianz „Innovationen in der Gefahrenabwehr“

MANV: Kinder bei Absturz durch Oberlicht in Turnhalle schwer verletzt

Einbruch bei der Feuerwehr

Staatliche Auszeichnung für Oberkotzauer Kameraden

Großbrand an einem Supermarkt

Vegetationsbrandbekämpfung: „Es wird schlimmer werden!“

Feuerwehrmann bei Gartenlaubenbrand durch Stromschlag verletzt

Brand in einem Feuerwehrgerätehaus - hoher Sachschaden - Brandursache noch unklar

Juristische Grundlagen und praktische Anwendung

Acht Tipps des Deutschen Feuerwehrverbandes

Angriff auf Rettungskräfte - Randalierer greift Rettungswagenbesatzung an

Fahrer nach Zusammenprall eingeklemmt - Rettung unter erschwerten Bedingungen

Land schließt weiteren Vertrag zur Treibstoffversorgung

Fahrzeug der Feuerwehr verursacht zwei Verkehrsunfälle

Befreiungsaktion nimmt ungeahnte Ausmaße

Verkehrsunfall mit Drehleiter

Umfangreiche Ermittlungen führen zu weiteren Festnahmen

Einsatz dauert zu lange - Feuerwehrmann beleidigt

Kleinlaster unter Vordach festgefahren

Industriebrand

Informationssicherheit bei Feuerwehren und in Leitstellen schützen

Brand eines Smartphone-Akku - glücklicher Zufall verhindert Wohnungsbrand

Notfallsanitäter wird angegriffen und schwer verletzt

Einbruch bei Freiwilliger Feuerwehr Münchsteinach

Feuerwehrboot kentert bei Rettungseinsatz auf der Elbe

Mehrzweckboot der Feuerwehr bei Wasserrettungseinsatz auf dem Rhein gekentert

Emotionale Momente auf der Feuerwache 3 (Theresienhöhe)

Feuerwehruniform entwendet, um Karneval feiern zu können

Doppelhaus bei Brand vollständig zerstört - rund 400.000 Euro Schaden

Landwirtschaftliches Gebäude von Vollbrand

Feuerwehrmann in Einsatz attackiert

Feuer in leerstehender Skaterhalle

Feuerwehr verlässt den Kurznachrichtendienst „X“ und wechselt zu „Threads“

Neue Studie gibt Marktüberblick über Software-Unterstützung in der nicht-polizeilichen Gefahrenabwehr

Dramatischer Dachstuhlbrand mit einer schwerverletzten Person

Sachbeschädigung an Feuerwehrfahrzeug

Keine Erweiterung der Führerscheinklasse B auf 7,5 Tonner

Bus in Brand geraten

Feuerwehr Dortmund gründet Fachdienst-Zug ATF

Verkehrsunfall zwischen PKW und Einsatzleitwagen der Feuerwehr mit vier verletzten Personen

Einsatz durch Säure-Graffitis am Hauptbahnhof

Explosion in einem Wohngebäude

Feuer breitet sich im Mehrfamilienhaus über die Balkone auf 4 Etagen aus

Minderjährige Randalierer treten gegen Rettungswagen der Feuerwehr

„Feuer & Flamme“ in Heidelberg