Technisches Hilfswerk Ortsverband Düsseldorf + Funkamateure = Notfunk

Feuerwehr-Forum


News


Einsätze


Feuerwehr-Markt


Fahrzeug-Markt


BOS-Firmendatenbank


News aus der Industrie


TV-Tipps


Jobbörse


p

Datenschutzerklärung Impressum


p

Datenschutzerklärung

Impressum

banner

Amateurfunk

Technisches Hilfswerk Ortsverband Düsseldorf + Funkamateure = Notfunk

In Not- und Katastrophenfällen sowie in Großschadenslagen unterstützt das Technische Hilfswerk (THW) Ortsverband (OV) Düsseldorf - auf Anforderung - die für die Gefahrenabwehr zuständigen Stellen, mit all seinen verfügbaren Einsatzoptionen. Dennoch kann es im schlimmsten Fall vorkommen, dass Nachrichtenverbindungen wie bspw. Digitalfunk, Mobilfunk u. Ä. aus technischen Gründen nicht mehr für die Einsatzkräfte zur Verfügung stehen. Hier können Funkamateure den Behördenfunk, auf Anforderung, unterstützen.

Die Hochwasserkatastrophe 2021 im Ahrtal zeigte bereits, dass das große Schadensausmaß auf die Infrastruktur auch die Kommunikationswege der Behörden mit Ordnungs- und Sicherheitsaufgaben (BOS) massiv beeinträchtigt hatte.

Grundsätzliches

Die unabhängige Vertretung der behördlich geprüften Funkamateure in Deutschland ist der (Deutscher Amateur Radio Club e. V. (DARC). Er regelt auf gesetzlicher Grundlage sowie durch Anbindung an internationale Verträge und Empfehlungen weltweiten Funkverkehr.

Eine Idee für den THW-Ortsverband Düsseldorf

Peter Rosenow und Peter Kern, beide sind Helfer des THW OV Düsseldorf, verfügen über die notwendige Lizenz für den Amateurfunk. Sie traten an den Ortsbeauftragten, Rolf Sommer mit ihrer Idee, eine Clubstation für den Amateurfunk und somit auch für den Notfunk, im OV Düsseldorf einzurichten. „Rolf Sommer befürwortete diese Idee sofort“, meint Peter Rosenow.

Die Idee wurde schnell in die Tat umgesetzt. „Wir konnten die notwendigen Antennen und Geräte beschaffen, die für alle Frequenzen des Amateurfunks gebraucht werden“, erinnert sich Peter Kern.

Inzwischen ist die Clubstation, mit dem Rufzeichen DL0DUS, eingerichtet. Kern und Rosenow kümmern sich bei den Turnusdiensten des THW OV Düsseldorf um die Technik und zeigen gern, was der Amateurfunk leisten kann.

Im Worst Case

„Nehmen wir an, es sei flächendeckend nicht mehr möglich, den Notruf (Feuerwehr 112 / Polizei 110) zu erreichen. Über unsere Clubstation haben wir die Möglichkeit, dies dennoch zu tun“, erklärt Rosenow. „In diesem Fall könnten an zentralen Orten wie bspw. einer Schule Posten einrichtet werden, an die man sich im Notfall wenden kann. Diese Posten leiten die Information weiter an uns und wir können sie an die Leitstelle der Feuerwehr weitergeben“, erklärt er weiter. „Wir können sogar ohne Internetverbindung E-Mails weltweit über Kurzwelle versenden“, berichtet Rosenow.

v. l. Peter Rosenow, Peter Kern und Ortsbeauftragter Rolf Sommer

Dringend Unterstützung gesucht

„Wir haben sehr viele Stunden damit verbracht und werden noch viele weitere Stunden in unserer Clubstation verbringen, um für Notfälle vorbereitet zu sein“

Den eigentlichen Amateurfunk wollen und werden wir auch nicht vernachlässigen“, meint Peter Kern

Rosenow und Kern sind beide mit „Herz und Seele“ dabei. Dennoch fehlen ihnen Mitstreiter. „Den meisten Menschen ist der Amateurfunk schlichtweg unbekannt, denn er ist aufgrund der schnelleren Kommunikationswege einfach aus der Mode gekommen“. Beide möchten ihr Wissen dennoch weitergeben und neue Funkamateure und Mitstreiter gewinnen.

Interessierte, die das Team von Rosenow und Kern ergänzen möchten, können sich gern bei uns melden.

THW OV Düsseldorf


Anmerkung der Redaktion:

Solche Kooperationen sind auch bei Feuerwehren sinnvoll. Funkamateure können als Plan C in Notfall die Kommunikation innerhalb einer Gemeinde bzw. Stadt ergänzen. 

Kontakt: Deutscher Amateur-Radio-Club e.V.

73 de Jürgen, DL8MA


weitere News:

Feuer in Garagenanbau - Brand droht auf Wohnhaus überzugreifen

Frau nach Zusammenstoß zwischen Pkw und Feuerwehrfahrzeug verletzt

Grenzüberschreitende Hilfeleistung der Feuerwehr weiter gestärkt

nora Notruf-App wird technisch überarbeitet

Einbruch in Feuerwehrhaus - Diebstahl eines Akkuspreizers

Aufwendige Rettung vom Alten Peter

Autofahrer fährt Feuerwehrmann über den Fuß

Scheune brennt in voller Ausdehnung - Feuerwehr verhindert Übergreifen auf Haupthaus

Feuerwehr versucht eine Ente mit Stand Up Paddle zu retten

Schuppenbrand: Feuerwehrleute erhalten Eier zum Dank

Magirus bringt mit “M-Eye” eine eigene UAV auf den Markt

vfdb kritisiert geplante Etatkürzung bei der Sicherheitsforschung

Winziger Roboter schrumpft und dehnt sich

Für den Zusammenhalt der Gesellschaft können wir uns diese Kürzungen nicht leisten

U-Bahn-Brand in München

das Basis-Know-how für Ihre Dekontamination aus der Reihe Fachwissen Feuerwehr

Einbruch bei Feuerwehr - Polizei sucht Zeugen

Neue Einsatzfahrzeuge an die Ortsfeuerwehr Jameln übergeben

50.000 Euro für Wehr-Ausstattungen mit D-Schläuchen

Gesucht: Innovative Arbeiten zur Gefahrenabwehr

Löschgruppenfahrzeug kippt bei Einführungsfahrt um

Jahresstatistik der Feuerwehren 2022

Türöffnungswerkzeug bei Feuerwehr gestohlen

Gemeinsames Höhenrettungstraining der Polizeihubschrauberstaffel und der Berufsfeuerwehr

Die gute Geschichte

Einbruch in Gerätehaus und den Kühlwagen der Feuerwehr - Täter ermittelt

Großfeuer auf landwirtschaftlichem Betrieb

Spreizer bei Feuerwehr gestohlen

Einbruch in Feuerwehrgerätehaus - Polizei bittet um Hinweise

Auf der Rückkehr vom Einsatz mit Eiern beworfen

Drehleiter der Feuerwehr Leverkusen verunglückt - DLK stürzte Böschung hinab

Auffahrunfall mit LF auf DL bei Einsatzfahrt nach Blitzeinschlag

Löschfahrzeug verunglückt

Verkehrsunfall mit einem verletzten Fußgänger bei Einsatzfahrt der Feuerwehr

Brand eines E-Rollers im Treppenhaus - Rettung von 3 Erwachsenen u. 3 Kindern über tragbare Leitern

Verletzter Feuerwehrmann wieder zurück im Feuerwehr- und Berufsalltag

Großbrand in einem Entsorgungsbetrieb

Brand eines historischen Turms

Neue Erkenntnisse nach Großbrand - Ermittlungen gegen zwei Jugendliche

Tote Frau nach Kellerbrand in Mehrfamilienhaus entdeckt - Einsatzkräfte finden eigene Kameradin

Notarzteinsatzfahrzeug verunfallt auf Alarmfahrt mit PKW, vier Personen zum Teil schwer verletzt

Feuerwehrmitglied von Dachstuhlbrand betroffen

Wohnungsbrand mit Schlangen

Feuerwehrfahrzeug beschädigt - Unfallbeteiligter gesucht

Essenzielles Profi-Know-how, um im Einsatzalltag das Optimum aus den Fluggeräten herausholen zu können

Tatverdächtige nach Einbruch in Feuerwehrgerätehaus in Haft

LKW verunfallt auf Bundesautobahn und bleibt auf Brücke hängen

Landgericht Hechingen verhängt hohe Haftstrafen

Katastrophenschutz an Schulen

Einbruch in Feuerwehrhaus - Polizei sucht Zeugen

Handlungskonzepte und Know-how von Feuerwehr-Profis

Carnegie Mellon University entwickelt wertvollen Helfer zur Rettung im Katastrophenfall

Brandstiftungsserie - tatverdächtiger Feuerwehrmann festgenommen

Rechtsradikale Parolen und Verdacht der Trunkenheitsfahrt

ZIEGLER erhält Zuschlag für bis zu 50 weitere LF10 KatS

Schmitz Feuerwehrtechnik erweitert Produktionskapazitäten durch neuen Standort in Nobitz

Feuerwehrleute überwältigen flüchtenden Tatverdächtigen

Massive Aufstockung der Feuerwehrförderung

Wohnung in Vollbrand | Zwei Personen verletzt

Hallenbrand im Barbaraviertel | keine Verletzten und großer Sachschaden

Verkehrsunfall unter Beteiligung eines Einsatzfahrzeuges der Feuerwehr

Die Feuerwehr Bergisch Gladbach ist die 114. Berufsfeuerwehr in Deutschland

Fahren ohne Fahrerlaubnis und noch mehr

Offenbar unzulässige "Einsatzfahrt" - Zeugen gesucht

Versuchter Einbruch in das Feuerwehrgerätehaus

112-Fehlanrufe durch Android-Mobiltelefone

Dachstuhlbrand in Altstadtvilla - 100 Einsatzkräfte im Einsatz

Verpuffung am Feuerwehrfahrzeug – Feuerwehrmann verletzt

PKW in Vollbrand

Erster erfolgreicher Einsatz eines Löschflugzeuges in Deutschland

Niedersachsens Innenministerin Behrens bekommt in Brüssel einen Förderbescheid für zwei Löschflugzeuge überreicht

Angriffstrupptasche Alzey

Einsatz bei Extremwetterereignissen

Gartenhaus in Kleingartenanlage explodiert, 1 Person verletzt

ICE-Unglück in Eschede war Auslöser für flächendeckende Psychosoziale Notfallversorgung

Unfall auf dem Feuerwehrfest

Neue Kleinalarmfahrzeuge für München

Brand eines Einfamilienhauses

Funknetze als Hilfe in Katastrophenfällen

Sackgasse zugeparkt => Führungsdienst der Berufsfeuerwehr löscht mit Gartenschlauch

Acht Brandschutzleitern an Universität gestohlen / Täter auf frischer Tat ertappt

Einsatzfahrzeug der Feuerwehr touchiert Pkw

Wolf fängt Gockel - oder die Geschichte vom Vatertagsverweigerer

Rund alle 2 Minuten 54 Sekunden rückt die Feuerwehr Essen im Jahr 2022 zu Einsätzen aus

Rettungspunkte für Seilerwald und Hauptfriedhof

Land schließt Vertrag zur Treibstoffversorgung im Krisenfall

Bei der Feuerwehr eingebrochen: Hydraulik-Kombigerät gestohlen

Einsatz von maschinellen Zugeinrichtungen

Einfamilienhaus brennt nieder - Ein Feuerwehrmann schwer verletzt

Einbrecher stehlen Rettungsgeräte aus Feuerwehrgerätehaus

Dräger unterstützt Feuerwehren in Hessen mit neuer Trainingsanlage für die Realbrandausbildung

Vier Verletzte bei Verkehrsunfall vor dem Feuerwehrhaus - Feuerwehrfahrzeug beteiligt

Vandalismus in Feuerwehrgerätehaus

Feuerwehr beklaut

Rettungsdienste: So funktioniert die Notfallversorgung!

Feuerwehr Bergisch Gladbach soll die 114. Berufsfeuerwehr in Deutschland werden

8. Internationaler Florianstag

Viele Verletzte bei Wohnungsbrand

Feuerwehr bekommt eigene Motorradstaffel

Waldbrandmodul startet zu Übung in Portugal