Noel Gabriel: Die erste Einsatzkraft mit Ursprung in der Kinderfeuerwehr

Feuerwehr-Forum


News


Einsätze


Feuerwehr-Markt


Fahrzeug-Markt


BOS-Firmendatenbank


News aus der Industrie


TV-Tipps


Jobbörse


p

Datenschutzerklärung Impressum


Warnmeldungen
Brand mit starker Rauchentwicklung - Stadt Trier
erneutes Update: das Warngebiet wurde angepasst.
Infolge eines Großbrandes im Trierer Hafen kommt es derzeit zu einer starken Rauchentwicklung.
Die Feuerwehr ist vor Ort und hat entsprechende Maßnahmen eingeleitet.
Integrierte Leitstelle Trier (Rheinland-Pfalz) Sankt-Barbara-Ufer 40 54290 Trier Tel: 0651 - 824 96-
28.04.2025 17:29

Verlassen des Warnbereich - Leer, Kolkweg 3
Wegen einer Kampfmittelsprengung muss der Bereich in 100 Metern um den Ereignisort geräumt werden.
Alle Personen müssen den Bereich, bis zur Freigabe verlassen.
Als Unterkumpft für diese Zeit steht das Feuerwehrhaus in Heisfelde zur Verfügung.
Stadt Leer oder die Kooperative Regionalleitstelle Ostfriesland
04462 19222
Kooperative Regionalleitstelle Ostfriesland - Landkreis Wittmund Agnes-von-Rietberg-Str.4 26409 Witt
28.04.2025 17:17

Brand mit starker Rauchentwicklung - Stadt Trier
Infolge eines Großbrandes im Trierer Hafen kommt es derzeit zu einer starken Rauchentwicklung.
Die Feuerwehr ist vor Ort und hat entsprechende Maßnahmen eingeleitet.
Stadt Trier, Amt für Brand-, Zivilschutz und Rettungsdienst St.-Barbara-Ufer, 40 54290, Trier
28.04.2025 16:20

Afrikanische Schweinepest im Landkreis Groß-Gerau - Landkreis Groß-Gerau
Informationen über die Afrikanische Schweinepest im Landkreis Groß-Gerau finden Sie unter www.kreisgg.de
Kreisausschuss des Kreises Groß-Gerau
06152 989-0
BBK-ISC-131 shortCode:BBK-ISC-011
17.04.2025 12:52

Betrieb Infotelefon im Rahmen des Ausbruchs der Afrikanischen Schweinepest - Stadt Darmstadt
Zentrale Leitstelle Stadt Darmstadt meldet: Das Infotelefon der Stadt Darmstadt ist ab sofort täglich von 07:30 Uhr bis 18:00 Uhr unter der Rufnummer 06151 / 115 erreichbar.
Das Infotelefon der Stadt Darmstadt ist ab sofort täglich von 07:30 Uhr bis 18:00 Uhr unter der Rufnummer 06151 / 115 erreichbar.
06151 / 115
Melden Sie Funde von toten Wildschweinen der Veterinärbehörde (Mail an: asp@darmstadt.de). In den R
23.07.2024 14:28


p

Datenschutzerklärung

Impressum

Rheurdt-Schaephuysen

Noel Gabriel: Die erste Einsatzkraft mit Ursprung in der Kinderfeuerwehr

Was am 5. März 2014 in der Kinderfeuerwehr der Gemeinde Rheurdt begann, geht jetzt in der Einsatzabteilung weiter: Die außergewöhnliche Feuerwehrlaufbahn von Noel Gabriel.

Mit der Einführung einer Kinderfeuerwehr war die Feuerwehr Rheurdt im Jahr 2014 eine der landesweiten Vorreiterinnen. Das Konzept hat sich indes landesweit fest etabliert. In immer mehr Kommunen haben Kinder zwischen dem 6. und 9. Lebensjahr die Möglichkeit, in einer kindgerechten Atmosphäre gemeinsam den Erstkontakt mit der "Faszination Feuerwehr" zu knüpfen, bevor sie in die Jugendfeuerwehr wechseln. In Rheurdt feiert man nächstes Jahr das zehnjährige Bestehen der Kinderfeuerwehr, die stets weiter aufblüht. Um den vermehrten Anfragen gerecht zu werden, gibt es seit diesem Jahr zwei Abteilungen mit je 20 Nachwuchslöschern, eine in Rheurdt und eine in Schaephuysen. 2014 ging die Erfolgsgeschichte zunächst mit einer deutlich kleineren Gruppe los. Einer von ihnen: Der damals 8-jährige Noel Gabriel. Am Anfang war es für ihn eher wie ein lockeres, spielerisches Treffen unter Kindern, auch wenn das Interesse an der Feuerwehrtechnik beim quirligen Neufelder schon damals stark ausgeprägt war. "Es war wirklich cool, sich in jungen Jahren schon an die 'große Feuerwehr' anzunähern", berichtet er. Man habe die Feuerwehrautos kennengelernt, einfache Themen der Brand- und Löschlehre vermittelt bekommen und manchmal sogar auch kleinere Feuer löschen dürfen. "Sobald es mit echten Flammen losging, war ich hin und weg", erinnert sich Gabriel begeistert. Doch insgeheim war Noel schon immer Feuerwehrmann. Wie sollte es auch anders sein, wenn bereits Opa und Papa zu den Blauröcken gehörten. Papa Jörg ist seit 1992 mit dabei und weiterhin wichtiger Bestandteil der 40 Mitglieder starken Löscheinheit Schaephuysen. "Der Apfel fällt nicht weit vom Stamm", schmunzelt Jörg und blickt stolz auf die Entwicklung seines Sohnes. In der Tat sind die Ähnlichkeiten groß. Schon mit 3 Jahren saß Noel auf einem Quad, das ihm sein rennsportbegeisterter Vater gekauft hatte. Nur wenig später begleitete er seinen Papa in die LKW-Werkstatt seines Arbeitgebers und schraubte mit ihm an Getrieben rum. Zum 1. August beginnt Noel nun eine Ausbildung zum Konstruktionsmechaniker bei der Firma TROX in Vluyn - ein logischer Schritt für daen fleißigen Technik-Freak. Am 27. November ist Noel 18 Jahre alt geworden. Im Feuerwehrumfeld bedeutet das: Man wechselt in die aktive Einsatzabteilung, bekommt einen digitalen Meldeempfänger, darf mit zu Einsätzen ausrücken. Damit ist Noel die allererste aktive Einsatzkraft, deren Laufbahn in der Kinderfeuerwehr begann. Ein lebender Beweis dafür, dass die Förderung der Kinder- und Jugendarbeit langfristig Früchte trägt. "Zum Glück haben wir hier auf dem Dorf nicht allzu viele Einsätze, doch es kann jederzeit etwas passieren", zeigt sich der angehende Abiturient aufgeregt. Der Gedanke, dass bald womöglich zum ersten Mal der "Piepser" schrillt, sei spannend. Sein erster Einsatz ließ dann in der Tat nicht lange auf sich warten. Noch am Abend seines Geburtstags rückte er erstmals mit der Löscheinheit Schaephuysen zu einem wetterbedingten Einsatz nach Finkenberg aus. Gut ausgebildet ist er aber schon jetzt. "Wenn man so lange in der Kinder- und später in der Jugendfeuerwehr war, fallen einem viele Inhalte der Feuerwehr-Grundausbildung deutlich leichter", bilanziert er und denkt dankbar an die hervorragende Jugendfeuerwehrzeit zurück. Gerade an den tollen Zusammenhalt und die gute Stimmung zwischen Betreuer:innen und den Jugendlichen, die unter anderem zu tollen Ergebnissen bei Jugendwettbewerben bis auf Landesebene gesorgt hat, erinnert er sich gern zurück. "Wir haben von unseren Betreuerinnen und Betreuern unglaublich viel gelernt", so Gabriel weiter. Natürlich habe man dadurch gegenüber Quereinsteigern einen gewissen Wissensvorsprung, auch wenn es wichtig gewesen sei, in der vierteiligen Grundausbildung noch einmal alles in Ruhe zu wiederholen und neue Handgriffe zu vertiefen. Im März 2024 geht Noel damit sensationell sein zehnjähriges Dienstjubiläum und bekommt eine Sonderauszeichnung des VdF NRW. Viele seiner Weggefährten, die damals mit ihm in der Kinderfeuerwehr begonnen haben, sind unterdessen abgesprungen, stellt er mit Blick auf ein altes Gruppenfoto fest. Viele Jugendliche orientieren sich im Rahmen ihrer Jugend anders. Andere Hobbies und Verpflichtungen, die erste Freundin, Nebenjobs, Schulabschluss, Studium oder Ausbildung - die Konkurrenz für die Feuerwehr ist durchaus groß. Noel hat nie ernsthaft mit dem Gedanken gespielt, seine Uniform an den Nagel zu hängen, auch wenn zum Ende seiner Jugendfeuerwehrzeit wiederum gewisse Zweifel vorhanden waren. "Wenn man mit 17 Jahren der Älteste in der Jugend ist, ist es teils nicht leicht, mit den jüngsten 10-jährigen Kindern klarzukommen", gibt er zu. Doch dann habe er sich selbst daran erinnert, dass auch er noch vor wenigen Jahren als Sprössling in der Kinder- und Jugendfeuerwehr begonnen hat. "Von da an habe ich beschlossen, gewissermaßen die Führung in die Hand zu nehmen; ich wollte als Jugendsprecher mit gutem Beispiel vorangehen und die motivierten Kamerad:innen fördern." Seine Motivation weiterzugeben, hat Noel zweifelsfrei geschafft. Man merkt ihm an, dass die Feuerwehr für ihn immer vorging - auch weil Papa es ihm stets so vorgelebt hat. Anderen, jungen Menschen empfiehlt er, sich in den richtigen Kreisen herumzutreiben. Als junger Mensch sei die Feuerwehr mit ihrem großen Kameradschaftsgeist und der Mission, Menschen zu helfen, die richtige Anlaufstelle. So appelliert er an alle Jugendlichen sich zu überlegen, wie es um die öffentliche Sicherheit steht, wenn niemand sich mehr ehrenamtlich für seinen Nächsten einsetzt?



Feuerwehr Gemeinde Rheurdt
weitere News:

Feuer zerstört Wohnhaus

Großbrand verursacht hohen Sachschaden

Feuerwehrauto nach Einsatz mit Steinen beworfen

Diebstahl einer Gastherme

Liebhaberstück geht in Flammen auf

Kurioser Unfall

Scheunenbrand

Einbruchsversuch in Feuerwehrgerätehaus - Polizei sucht Zeugen

Jugendliche dringen in Feuerwehrgerätehaus ein

Feuerwehr-Gebäude mit Paintballkugeln beschossen

Auf der Kippe ...

Gestohlener Außenbordmotor gefunden

Bei Einsatzfahrt: Feuerwehrwagen zu spät bemerkt

Brand in Kernkraftwerk - Keine Gefahr für die Bevölkerung

Zivil und Militär kooperieren beim Schutz gegen Gefahrstoffe

Fahrer eines Feuerwehrfahrzeuges muss aufgrund von Gegenverkehr ausweichen - Verursacher flüchtet

Mann entwendet Feuerwehrfahrzeug - Polizei stoppt Tatverdächtigen nach Verfolgung

Feuerwehr rettet zwei Kinder bei Hochhausbrand

Einbruch in Feuerwehrgerätehaus

„Wir müssen Feuerwehren und Katastrophenschutz schnellstmöglich technisch ertüchtigen“

Feuerwehrfahrzeug stößt auf Einsatzfahrt in Karlsruhe mit Auto zusammen

Tausende Spenden für krebskranken Karlsruher

Sicherheitslücke bei Feuerwehr-Verwaltungssoftware?

200 Jahre Conrad Dietrich Magirus & 160 Jahre Magirus

Änderung des Strafgesetzbuches erfüllt DFV-Forderungen

Entwendung und unbefugte Ingebrauchnahme eines Einsatzleitwagens der Feuerwehr

Dachstuhlbrand

Brennendes Benzin auf Gartenpool

Diebstahl aus dem Umkleideraum der Feuerwehr

Lebenswichtiges Know-how für Feuerwehr und THW: Spannungswarner für überflutete Keller & Co. richtig einsetzen!

Rettungswagen mit Stein beworfen

Gewalt gegen Einsatzkräfte muss härter bestraft werden

Feuer im Feuerwehrhaus

Zur richtigen Zeit am richtigen Ort

Feuer in Kfz-Werkstatt führt zu Explosionen und NINA-Warnung

Versuchter Einbruch in die Feuerwehr in Brohm

Tätlicher Angriff auf Feuerwehrmann

Grossbrand: mehr als 100 Einsatzkräfte löschten das Feuer

Feuerwehr fängt Bienenschwarm in der MHP-Arena ein

Land erteilt Zuschlag für den Bau von 71 neue Feuerwehrfahrzeugen

Feuerwehr entleert tausende Sandsäcke mit freiwilliger Unterstützung von Asylsuchenden

Brennende S-Bahn: Großeinsatz von Feuerwehr und Polizei

Einbruch in Feuerwehrgerätehaus

Explosion und Brand in einem Wohnhaus / 67-jährige Frau erlitt schwerste Verletzungen

Personenrettung aus luftiger Höhe

Dresdner Feuerwehr und Rettungsdienst wurden zu 174.496 Einsätzen gerufen

Rettungswagen steht in Vollbrand - keine Personen verletzt

Gebäudebrand - Feuer greift auf Nachbargebäude über

15 Jähriger stiehlt HLF und baut Unfall

Einsatzfahrzeug kollidiert mit PKW - Einsatzkräfte verletzt

vfdb fordert Allianz „Innovationen in der Gefahrenabwehr“

MANV: Kinder bei Absturz durch Oberlicht in Turnhalle schwer verletzt

Einbruch bei der Feuerwehr

Staatliche Auszeichnung für Oberkotzauer Kameraden

Großbrand an einem Supermarkt

Vegetationsbrandbekämpfung: „Es wird schlimmer werden!“

Feuerwehrmann bei Gartenlaubenbrand durch Stromschlag verletzt

Brand in einem Feuerwehrgerätehaus - hoher Sachschaden - Brandursache noch unklar

Juristische Grundlagen und praktische Anwendung

Acht Tipps des Deutschen Feuerwehrverbandes

Angriff auf Rettungskräfte - Randalierer greift Rettungswagenbesatzung an

Fahrer nach Zusammenprall eingeklemmt - Rettung unter erschwerten Bedingungen

Land schließt weiteren Vertrag zur Treibstoffversorgung

Fahrzeug der Feuerwehr verursacht zwei Verkehrsunfälle

Befreiungsaktion nimmt ungeahnte Ausmaße

Verkehrsunfall mit Drehleiter

Umfangreiche Ermittlungen führen zu weiteren Festnahmen

Einsatz dauert zu lange - Feuerwehrmann beleidigt

Kleinlaster unter Vordach festgefahren

Industriebrand

Informationssicherheit bei Feuerwehren und in Leitstellen schützen

Brand eines Smartphone-Akku - glücklicher Zufall verhindert Wohnungsbrand

Notfallsanitäter wird angegriffen und schwer verletzt

Einbruch bei Freiwilliger Feuerwehr Münchsteinach

Feuerwehrboot kentert bei Rettungseinsatz auf der Elbe

Mehrzweckboot der Feuerwehr bei Wasserrettungseinsatz auf dem Rhein gekentert

Emotionale Momente auf der Feuerwache 3 (Theresienhöhe)

Feuerwehruniform entwendet, um Karneval feiern zu können

Doppelhaus bei Brand vollständig zerstört - rund 400.000 Euro Schaden

Landwirtschaftliches Gebäude von Vollbrand

Feuerwehrmann in Einsatz attackiert

Feuer in leerstehender Skaterhalle

Feuerwehr verlässt den Kurznachrichtendienst „X“ und wechselt zu „Threads“

Neue Studie gibt Marktüberblick über Software-Unterstützung in der nicht-polizeilichen Gefahrenabwehr

Dramatischer Dachstuhlbrand mit einer schwerverletzten Person

Sachbeschädigung an Feuerwehrfahrzeug

Keine Erweiterung der Führerscheinklasse B auf 7,5 Tonner

Bus in Brand geraten

Feuerwehr Dortmund gründet Fachdienst-Zug ATF

Verkehrsunfall zwischen PKW und Einsatzleitwagen der Feuerwehr mit vier verletzten Personen

Einsatz durch Säure-Graffitis am Hauptbahnhof

Explosion in einem Wohngebäude

Feuer breitet sich im Mehrfamilienhaus über die Balkone auf 4 Etagen aus

Minderjährige Randalierer treten gegen Rettungswagen der Feuerwehr

„Feuer & Flamme“ in Heidelberg

Teamarbeit: Polizei und Feuerwehr nehmen mutmaßlichen Fahrzeugdieb fest

Anwohner retten vier Personen bei Wohnungsbrand

Zwei Feuerwehrmänner durch Laserpointer verletzt

Fachempfehlung Objektverteidigung

Gelddiebstahl (Spende) von Weihnachtsbäumen