Mutmaßlicher Brandstifter ermittelt: 13-jähriges Mitglied der Jugendfeuerwehr

Feuerwehr-Forum


News


Einsätze


Feuerwehr-Markt


Fahrzeug-Markt


BOS-Firmendatenbank


News aus der Industrie


TV-Tipps


Jobbörse


p

Datenschutzerklärung Impressum


p

Datenschutzerklärung

Impressum

Hamburg

Mutmaßlicher Brandstifter ermittelt: 13-jähriges Mitglied der Jugendfeuerwehr

Am vergangenen Mittwoch sind bei einem Feuer in einer Asylbewerberunterkunft, eine 33-jährige Mutter aus Pakistan und ihre beiden 6 und 7 Jahre alten Söhne ums Leben gekommen. Außerdem sind zahlreiche Anwohner verletzt worden. Die Staatsanwaltschaft und die Polizei Hamburg richteten eine Sonderkommission ein.

Kriminalbeamte konnten Videomaterial aus Überwachungskameras sichern. Die Auswertung des Videomaterials, die weiteren Ermittlungen der SOKO und insbesondere die Aussage einer Zeugin führten auf die Spur eines Minderjährigen.

Nach umfangreichen kriminalpolizeilichen Ermittlungen konnte das Kind jetzt identifiziert und dessen Aufenthaltsort festgestellt werden. Die Kriminalbeamten konnten den mutmaßlichen Brandstifter gestern Abend in Hamburg antreffen. Er ist Mitglied der Jugendfeuerwehr Hamburg.

Der Tatverdächtige räumte gegenüber der SOKO die Tat ein. Hinweise auf eine politisch motivierte Tat liegen nicht vor.

Der strafunmündige Junge wird zunächst in einer Einrichtung für Kinder- und Jugendpsychiatrie untergebracht.

Weitere Auskünfte über den Tatverdächtigen können aus Gründen des Sozialdatenschutzes nicht erteilt werden.

Die Ermittlungen der Staatsanwaltschaft und des Landeskriminalamtes Hamburg dauern an.

 

Meldungen vom 05.02.2014:

Drei Tote nach Brand in Mehrfamilienhaus

Hamburg - Zeit: 05.02.2014, 20:05 Uhr Ort: Hamburg-Altona Nord, Eimsbütteler Straße

Nachdem gestern Abend eine 33-jährige Mutter und ihre beiden 6 und 7 Jahre alten Söhne bei einem Feuer ums Leben gekommen sind, hat die Polizei Hamburg eine Sonderkommission eingerichtet.

Bei dem Mehrfamilienhaus handelt es sich um ein gemietetes Objekt von fördern & wohnen, in dem Asylbewerber wohnen.

Die Brandermittler haben heute Vormittag den Brandort aufgesucht. Nach bisherigen Ermittlungen kann ein technischer Defekt nicht vollständig ausgeschlossen werden, gleichzeitig wird wegen des Verdachts der Brandstiftung ermittelt.

Die Ermittlungen der Staatsanwaltschaft Hamburg und der Sonderkommission der Polizei dauern hierzu an.

Zeugen, die gestern Abend vor 20:00 Uhr im Bereich des Brandortes verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich mit der Verbindungsstelle im Landeskriminalamt unter der Telefonnummer 4286-56789 in Verbindung zu setzen.

 

Hamburg - Zeit: 05.02.2014, 20:05 Uhr Ort: Hamburg-Altona Nord, Eimsbütteler Straße

Eine 33-jährige Mutter pakistanischer Herkunft und ihre beiden Söhne (6 und 7 Jahre alt) sind gestern Abend bei einem Feuer ums Leben gekommen. Die Brandermittler des Landeskriminalamtes (LKA 45) haben die Ermittlungen übernommen.

Die Frau befand sich mit ihren Söhnen offenbar in der Dachgeschosswohnung des vierstöckigen Wohngebäudes, als das Feuer ausbrach. Während die Bewohner in den darunterliegenden Wohnungen von der Feuerwehr Hamburg mittels Dreh- und Steckleitern gerettet werden konnten, kam für die 33-Jährige und ihre Kinder jede Hilfe zu spät. Sie konnten nur noch tot aus der Wohnung geborgen werden.

Nach ersten Erkenntnissen wurden bei diesem Feuer 27 Bewohner verletzt. 15 von ihnen mussten in ein Krankenhaus gebracht werden.

Für die Dauer des Einsatzes wurde der Brandort großräumig abgesperrt. Die Bewohner des Hauses wurden überwiegend in Hotels untergebracht.

Die Ermittlungen des Landeskriminalamtes hinsichtlich der Brandursache dauern an.

 



Polizei Hamburg

Dazu auch die Diskussion im Feuerwehr-Forum:
weitere News:

Große Suchaktion nach verunfalltem Fahrzeug

Küchenbrand in einem Mehrfamilienhaus

FF-Agent: Feuerwehren im LK München gehen gemeinsam doppelt sicher

Verdacht auf rassistische Beleidigungen

Unfall bei Feuerwehreinsatz - alkoholisierter Maschinist haut ab

Brand in einer Höhle

Feuerwehrauto in Burgsolms gestohlen und in Gießen wieder aufgefunden

Jugendfeuerwehr Kandel rettet Mann das Leben

Katze aus Brunnen gerettet

Feuerwehrmotorrad

Brand im Kohlehafen - Unterstützung durch Löschboot

Waldbrandbekämpfung durch Künstliche Intelligenz

Einbruch in Feuerwache

Gemeinsame Feuerwehr für Flughafen und Landesmesse nutzt Synergien und bündelt Kräfte

Rettungswagen verunfallt auf Einsatzfahrt mit einem PKW - eine Person verletzt

Neues Katastrophen-Warnsystem erstmals eingesetzt

85 Feuerwehrleute bekämpfen Großfeuer

Cell Broadcast - als weiteres Warnmittel etabliert

Feuerwehrmann verursacht auf dem Weg zum Feuerwehrhaus einen Verkehrsunfall

Feuerwehrmann bei Veranstaltung leicht angefahren - Polizei sucht Zeugen!

Mann missachtet Straßensperre und wird festgenommen

Fesselspiele lösen Einsatz von Polizei und Feuerwehr aus

PKW fährt ins Olympia-Einkaufszentrum

Wohnungsbrand im sechsten Obergeschoss

16-Jähriger ohne Führerscheint flüchtet bei Polizeikontrolle => Unfall mit zwei Schwerverletzte

Qualifizierte Hilfe am anderen Ende der Leitung

Versuchter Einbruch in Feuerwehrgerätehaus sowie eine angrenzende Wohnung - Täter auf frischer Tat ertappt

Deutsche Hilfsorganisation @fire unterstützt in Adena die Koordinierung der internationalen Katastrophenhilfe

Möwe auf Abwegen | Kollision mit Feuerwehrfahrzeug unverletzt überstanden

Eil-Hilfstransport mit Stromaggregaten, Laptops und Thermokleidung für Butscha

Staatsanwaltschaft führt dauerhafte Spezialisierung für Angriffe auf Rettungskräfte ein

Historische Dampflok durch Feuerwehr befüllt

Feuerwehr bestohlen

Vier Millionen Euro für Sofortprogramm - Branddirektion macht Standorte der Freiwilligen Feuerwehr zu „Leuchtürmen“

Kassenärztliche Vereinigung Berlin und Berliner Feuerwehr starten eine gemeinsame Informationskampagne

Fußmatte gerät in Brand

Haltet bitte die Hydranten vor euren Grundstücken frei ….es kann euch helfen

Drohnen und Roboter zur Gefahrenabwehr

Einbruch bei Feuerwehr

Pkw auf BAB5 ausgebrannt

Einbruch in zwei Feuerwehrgerätehäuser

Sopra Steria stattet alle Integrierten Feuerwehr- und Rettungsleitstellen im Freistaat mit neuem Einsatzleitsystem aus

Frau wird bei voller Fahrt bewusstlos

Vier Einbrüche in Feuerwehrgerätehäuser

Sieben Autos auf Parkplatz der Feuerwache aufgebrochen

Das Landeskriminalamt Niedersachsen warnt vor Einbrüchen mit Salpetersäure

Betrunkener am Steuer eines Einsatzfahrzeuges der Feuerwehr unterwegs

Einsätze von Feuerwehren am Jahreswechsel 2022/2023

Brand eines Windrades im Windpark Galgenberg

Einbruch in Feuerwehrgerätehaus Zeugen gesucht

12,73 Mio. Euro für den Katastrophenschutz

Vorbereitungen der Berliner Feuerwehr auf den Jahreswechsel

Feuerwehr nutzt ab sofort Tablet-PC im Einsatz

Haushaltsentwurf 2023: Land vernachlässigt den Katastrophenschutz

Feuerwehreinsätze an Weihnachten 2022

Betrunkener Feuerwehrmann fährt mit Blaulicht durch den Kreis Soest und baut Unfall

Große Glocke auf Dach gestürzt

Hauptamtliche Feuerwehrkräfte von nun an Einsatzbeamte

Anklageerhebung gegen Fahrlehrer wegen mutmaßlichen Angriffs auf Rettungskräfte

Projekt Stabsunterstützungssoftware für Katastrophenschutz gestartet

Einfache Rettung aus Höhen und Tiefen

Selbsternannte Klimaschützer missbrauchen Notruf-App

40-Tonner touchiert mehrere Fahrzeuge, einen Bus und stürzt dann um

Einbruch in Feuerwehrgerätehaus

Verpuffung im Rohbau des Feuerwehrgebäudes

Tödlicher Verkehrsunfall

ADLeR-Projekt bewirbt sich um die Förderung einer Umsetzungsphase

Auto gegen Hauswand gefahren

Ehrenamt ist keine Selbstverständlichkeit!

PKW überrollt Hund

Mit EDEKA wird’s ein Fest – Fest versprochen!

Gebäudebrand griff auf Dachstuhl über

Unfall mit Feuerwehrfahrzeug bei Einsatzfahrt

Schwerverletzte Bewohnerin bei ausgedehntem Wohnungsbrand

Vorsicht bei Nutzung privater Notstromaggregate

Fehlalarm einer Sirene

Verkehrsunfall bei Einsatzfahrt zwischen Feuerwehrfahrzeug und Pferd bringt Reiterin zu Fall

Zwei Menschen sterben bei Flugzeugabsturz

Brand von zwei Mehrfamilienhäuser in der Innenstadt

Technik-Taktik-Einsatz-Band für den „AFA“-THL-Einsatz

Tödlicher Verkehrsunfall

Marie fängt Feuer

Angriff auf Einsatzkräfte auf einer Feuerwache

Feuerwehrwache von Einbrechern aufgesucht

Kiloschwerer Betonklotz auf fahrendes Feuerwehrauto geworfen - Fahrer verletzt

VG Vordereifel beschafft zwei spezielle Mehrzweckfahrzeuge

Großeinsatz bei Scheunenbrand - Reetdachhaus gerettet

Vor Einsatzfahrzeug gelaufen

Drei Arten von automatischen Brandmeldern

Personenrettung: PKW in Aufzugsschacht abgestürzt

Rettungswagen trifft auf Drehleiter

Die Feuerwehr zur Tragehilfe

Waffe gezogen - Feuerwehrleute bedroht

Dachstuhlbrand mit drei Verletzten

Landkreis nimmt Nottankstellen in Betrieb

Garage völlig ausgebrannt - Brandursache vermutlich ein defekter E-Bike-Akku

Fahrzeuge der Feuerwehr gestohlen

Feuerwehrmann während Rettungseinsatz geschlagen

Notfalltreffpunkte für die Bevölkerung in Baden-Württemberg

In Feuerwehrhaus eingestiegen - von Feuerwehrmann erwischt