150 Jahre Magirus: „Unser Herz schlägt in Ulm“

Feuerwehr-Forum


News


Einsätze


Feuerwehr-Markt


Fahrzeug-Markt


BOS-Firmendatenbank


News aus der Industrie


TV-Tipps


Jobbörse


p

Datenschutzerklärung Impressum


p

Datenschutzerklärung

Impressum

banner

Jubiläum

150 Jahre Magirus: „Unser Herz schlägt in Ulm“

Magirus präsentiert neues „Excellence Center“ in Ulm / Rund 600 geladene Gäste, 2500 Kunden und 4000 Mitarbeiter mit Familien feiern Firmenjubiläum

Ulm, 12. Juni 2014 - Conrad Dietrich Magirus hatte eine Vision: Er wollte das Feuerwehrwesen revolutionieren. 1864 lässt er in Ulm die ersten Feuerwehrleitern und -spritzen nach seinen Entwürfen fertigen und legt damit den Grundstein für das Unternehmen Magirus. 150 Jahre später schlägt das Herz von Magirus noch immer in Ulm – „stärker als je zuvor“, wie Geschäftsführer Antonio Benedetti im Rahmen des Jubiläums „150 Jahre Magirus“ erklärt und mit der Präsentation des neuen „Excellence Centers“ demonstriert. Mit rund 600 geladenen Gästen aus Politik, Wirtschaft und dem internationalen Feuerwehrwesen sowie etwa 6500 Kunden und Mitarbeitern feiert Magirus das Jubiläum an seinem Hauptsitz in Ulm und entführt dabei auf eine Zeitreise in die Geschichte des Feuerwehrwesens, Ausblicke in die Zukunft inklusive.

Das Unternehmen erinnert mit den Feierlichkeiten zum Jubiläum an die Verdienste von Conrad Dietrich Magirus für das Feuerwehrwesen. Der Ulmer Feuerwehrmann revolutionierte mit bahnbrechenden Erfindungen die Feuerwehrwelt und hatte dabei stets ein Ziel vor Augen: Das Leben für sich und seine Kameraden sicherer zu machen. Schon mit seiner ersten Entwicklung, einer freistehenden Schiebleiter, die als „Ulmer Leiter“ in die Geschichte eingeht, machte sich Magirus weltweit einen Namen und wurde 1873 auf der Weltausstellung in Wien mit der Goldmedaille ausgezeichnet. Als der Firmengründer 1895 starb, führten seine Söhne sein Lebenswerk fort.

In Ulm zu Hause, weltweit im Einsatz

Im Laufe der Jahrzehnte entwickelte sich Magirus zu einem der größten und technologisch führenden Anbieter von Brandschutz- und Katastrophenschutztechnik weltweit. Das Unternehmen beschäftigt heute rund 1300 Mitarbeiter an vier Standorten (Brescia/Italien, Chambéry/Frankreich, Kainbach/Österreich, Hauptsitz Ulm/Deutschland) und kann seit 2013 als Teil der Unternehmensgruppe CNH Industrial auf konzernweit entwickelte Technologien und ein weltweites Netzwerk an Ingenieuren zurückgreifen. Gleichzeitig ist der Innovationsgeist des Firmengründers bis heute maßgeblicher Bestandteil der Unternehmensphilosophie, so Antonio Benedetti: „Conrad Dietrich Magirus ist bis heute unsere Inspiration. Er hat die beiden Dinge vorangetrieben, die für die Sicherheit von Feuerwehrleuten essentiell sind: Die Weiterentwicklung der Technik und die Weitergabe von Erfahrung“.

Alles aus einer Hand

Mit dem neuen Excellence Center trägt Magirus dieses übergreifende Denken in die Gegenwart und rüstet sich für die Zukunft. Das Kompetenzzentrum für Brandschutz bündelt alle Bereiche des Unternehmens unter einem Dach – von der Forschungs- und Entwicklungsabteilung über die Fertigungsanlagen und Prüfstände zur Kalibrierung und Softwareprogrammierung für Pumpen und Fahrzeuge bis hin zu Abnahme- und Auditflächen. Insgesamt wurden rund 35 Millionen Euro in das neue Kompetenz-Zentrum investiert, das eine Fläche von 321.000 qm hat (103.000 qm überdacht). Feuerwehren aus aller Welt können hier ihr Magirus-Fahrzeug entgegennehmen, die Produktion kennenlernen und ihr Wissen um Technologien und Praxiseinsatz erweitern. Dazu hat Magirus eigens eine „Fire Fighter Academy“ entwickelt, die Teil des Excellence Centers ist und für Feuerwehrleute verschiedene Schulungs- und Trainingsangebote bereithält.

Für das Herzstück des innovativen Ulmer Excellence Centers hat sich Magirus etwas Besonderes ausgedacht. Hier kreierte man einen Ort, an dem Besucher, Kunden und Feuerwehrleute sehen und fühlen, wofür die Marke Magirus steht. Auf über 8.000 qm präsentiert die Ulmer Firma das erste sogenannte Experience Center. Dieser multifunktionale Teil des Geländes wird für die Präsentation von neuen Fahrzeugen und Technologien genutzt, Konferenzen und feierliche Fahrzeugübergaben werden hier zelebriert und es befinden sich ein Fanshop und ein Magirus Museum in dieser zukünftigen „Heimat des Feuerwehrwesens“.

Jubiläumsfeier mit rund 7000 Gästen

„Eine solche Konzentration aller Unternehmensbereiche an einem Standort ist einmalig im Feuerwehrwesen“, sagt Benedetti. „Das Excellence Center ist der Beweis für unser Bekenntnis zu diesem Standort und unserer Tradition. Magirus steht bis heute für die Leidenschaft und Innovationskraft, die unseren Firmengründer ausgezeichnet hat“. Davon können sich bei der dreitägigen Jubiläumsfeier rund 600 geladene Gäste aus aller Welt, 2500 Kunden und 4000 Mitarbeiter samt ihren Familien selbst überzeugen. Zahlreiche Produktdemonstrationen, eine historische Ausstellung und ein buntes Programm vereinen Geschichte, Gegenwart und Zukunft zu einem einmaligen Erlebnis. Für die Interschutz 2015, die internationale Leitmesse für Brand- und Katastrophenschutz, Rettung und Sicherheit, kündigt Magirus bereits weitere Innovationen an – ganz im Sinne von Conrad Dietrich Magirus, dem unermüdlichen Wegbereiter des modernen Feuerwehrwesens.

Über Magirus

Leidenschaft und Präzision, High-Tech und Handwerk. Seit 1864 steht Magirus für die Verbindung von Innovation und Tradition – im Sinne von Feuerwehrleuten in aller Welt. Mit einem umfassenden Angebot hochmoderner und zuverlässiger Löschfahrzeuge, Drehleitern, Rüst- und Gerätewagen, Speziallösungen, Pumpen und Tragkraftspritzen gilt Magirus international als einer der größten und technologisch führenden Anbieter von Brandschutz- und Katastrophenschutz-Technik


weitere News:

Dachstuhlbrand in Altstadtvilla - 100 Einsatzkräfte im Einsatz

Verpuffung am Feuerwehrfahrzeug – Feuerwehrmann verletzt

PKW in Vollbrand

Erster erfolgreicher Einsatz eines Löschflugzeuges in Deutschland

Niedersachsens Innenministerin Behrens bekommt in Brüssel einen Förderbescheid für zwei Löschflugzeuge überreicht

Angriffstrupptasche Alzey

Einsatz bei Extremwetterereignissen

Gartenhaus in Kleingartenanlage explodiert, 1 Person verletzt

ICE-Unglück in Eschede war Auslöser für flächendeckende Psychosoziale Notfallversorgung

Unfall auf dem Feuerwehrfest

Neue Kleinalarmfahrzeuge für München

Brand eines Einfamilienhauses

Funknetze als Hilfe in Katastrophenfällen

Sackgasse zugeparkt => Führungsdienst der Berufsfeuerwehr löscht mit Gartenschlauch

Acht Brandschutzleitern an Universität gestohlen / Täter auf frischer Tat ertappt

Einsatzfahrzeug der Feuerwehr touchiert Pkw

Wolf fängt Gockel - oder die Geschichte vom Vatertagsverweigerer

Rund alle 2 Minuten 54 Sekunden rückt die Feuerwehr Essen im Jahr 2022 zu Einsätzen aus

Rettungspunkte für Seilerwald und Hauptfriedhof

Land schließt Vertrag zur Treibstoffversorgung im Krisenfall

Bei der Feuerwehr eingebrochen: Hydraulik-Kombigerät gestohlen

Einsatz von maschinellen Zugeinrichtungen

Einfamilienhaus brennt nieder - Ein Feuerwehrmann schwer verletzt

Einbrecher stehlen Rettungsgeräte aus Feuerwehrgerätehaus

Dräger unterstützt Feuerwehren in Hessen mit neuer Trainingsanlage für die Realbrandausbildung

Vier Verletzte bei Verkehrsunfall vor dem Feuerwehrhaus - Feuerwehrfahrzeug beteiligt

Vandalismus in Feuerwehrgerätehaus

Feuerwehr beklaut

Rettungsdienste: So funktioniert die Notfallversorgung!

Feuerwehr Bergisch Gladbach soll die 114. Berufsfeuerwehr in Deutschland werden

8. Internationaler Florianstag

Viele Verletzte bei Wohnungsbrand

Feuerwehr bekommt eigene Motorradstaffel

Waldbrandmodul startet zu Übung in Portugal

Feuerwehrmann in Freizeit rettet einen Menschen aus brennender Wohnung

Freiwillige Feuerwehren bauen erneut Mitgliederzahlen aus

Radbolzen am Rettungswagen gelöst

Offene Übung bei der Löschgruppe Griethausen

Landesweite THW-Übung: Räumgruppen trainieren für den Ernstfall

Über 100 x Notrufmissbrauch

Einbrecher bei Feuerwehr

Lastwagen drohte in Hafenbecken zu stürzen – Feuerwehr rettet Fahrer

Sirenen nur noch zur Warnung der Bevölkerung

STIHL erzielt Umsatzrekord und setzt auf doppelte Technologieführerschaft

Verbrennungen durch flüssige Brandbeschleuniger

Rosenbauer Mannschaftstransportfahrzeuge im e-Shop der BBG abrufbar

Technisches Hilfswerk Ortsverband Düsseldorf + Funkamateure = Notfunk

Verkehrsunfall mit Fahrzeug der Feuerwehr

Einbruch in Feuerwehrgerätehaus

Feuerwehrleute im Einsatz bespuckt und angegriffen

INTERSCHUTZ Community Days parallel zur vfdb-Jahresfachtagung

bvfa-Statistik zu Löscherfolgen mit Wasser- und Speziallöschanlagen aktualisiert

Feuerwehrwettkampf in Bremerhaven mit internationaler Beteiligung

Übung „Notruf- und Informationspunkt“

LKW prallte gegen Baum - Fahrer mit Rettungshubschrauber in Klinik geflogen

Kirche in Vollbrand

Deutschland und Europa rüsten ihre öffentlichen Warnsysteme mithilfe von Everbridge auf

15-Jährige greift Kameraden der Feuerwehr mit Messer an

Tätlicher Angriff auf Einsatzkräfte

Neuer Mercedes-Benz Arocs für die Ludwigsburger Feuerwehr

Feuerwehr München blickt zurück auf das Jahr 2022

Erneut große Sachspende von Gefrierbeuteln der pelzGROUP

Waldbrandübung mit Drevenacker Landwirten

Angriff auf Einsatzkräfte

KESSEL - Koordiniertes Einsetzen von Spontanhelferinnen und Spontanhelfern

Neue CBRN-Erkundungswagen stärken den Zivil- und Katastrophenschutz

Rosenbauer präsentiert RS 14 für die Pannenhilfe

Bachelor-Studierende der Frankfurt UAS erlernen Umgang mit Krisen und Katastrophen

Stadt Hamburg scheitert erneut mit Ausschreibung für Rettungswagen

Einsatzkraft nach tätlichem Angriff in stationärer Behandlung

Fahrzeugbrand in Tiefgarage

Dachstuhlbrand eines Wohn- und Geschäftshauses in der historischen Altstadt

Brand eines Gelenkbusses greift auf Wohnhaus über - Bewohner eingeschlossen

ZIEGLER liefert 5-achsiges SLF auf Volvo Fahrgestell an Sitech Services

IVECO ist wieder mit einem eigenen Stand dabei

Kreiseinsatzleitung trainiert in Münster für den Ernstfall

Katastrophenschutz in Bergisch Gladbach nimmt konkrete Formen an

Brennt Trecker

Veränderung der Belastungsattribute Notruf oder Service Hotline?

Große Suchaktion nach verunfalltem Fahrzeug

Küchenbrand in einem Mehrfamilienhaus

FF-Agent: Feuerwehren im LK München gehen gemeinsam doppelt sicher

Verdacht auf rassistische Beleidigungen

Unfall bei Feuerwehreinsatz - alkoholisierter Maschinist haut ab

Brand in einer Höhle

Feuerwehrauto in Burgsolms gestohlen und in Gießen wieder aufgefunden

Jugendfeuerwehr Kandel rettet Mann das Leben

Katze aus Brunnen gerettet

Feuerwehrmotorrad

Brand im Kohlehafen - Unterstützung durch Löschboot

Waldbrandbekämpfung durch Künstliche Intelligenz

Einbruch in Feuerwache

Gemeinsame Feuerwehr für Flughafen und Landesmesse nutzt Synergien und bündelt Kräfte

Rettungswagen verunfallt auf Einsatzfahrt mit einem PKW - eine Person verletzt

Neues Katastrophen-Warnsystem erstmals eingesetzt

85 Feuerwehrleute bekämpfen Großfeuer

Cell Broadcast - als weiteres Warnmittel etabliert

Feuerwehrmann verursacht auf dem Weg zum Feuerwehrhaus einen Verkehrsunfall

Feuerwehrmann bei Veranstaltung leicht angefahren - Polizei sucht Zeugen!

Mann missachtet Straßensperre und wird festgenommen