Magirus feiert 150 Jahre und stellt neues Magirus Experience Center vor

Feuerwehr-Forum


News


Einsätze


Feuerwehr-Markt


Fahrzeug-Markt


BOS-Firmendatenbank


News aus der Industrie


TV-Tipps


Jobbörse


p

Datenschutzerklärung Impressum


Warnmeldungen
Brand mit starker Rauchentwicklung - Bühl mit Ortsteilen
Die Integrierte Leitstelle Mittelbaden informiert im Auftrag der Stadt Bühl
In Bühl - Oberweier treten durch ein lokales Brandereignis Rauchgase aus und es kommt zu Geruchsbelästigungen.
Landratsamt Rastatt Am Schlossplatz 5 76437 Rastatt
10.07.2025 23:56

Entwarnung: Bombenentschärfung Birkenäcker - Stuttgart
Dies ist die Entwarnung zur Warnung "Bombenentschärfung Birkenäcker - Stuttgart" vom 10.07.2025 16:31:42 gesendet durch LS Stuttgart (DEU, BW). Die Warnung ist aufgehoben.
Die Entschärfung der Weltkriegsbombe ist erfolgreich durchgeführt.
Der Sperrbereich ist wieder freigegeben.
Leitstelle Stuttgart
10.07.2025 22:32

Entwarnung: Rauchgase im Bereich Vorwerk Carlshof - Sudheim
Dies ist die Entwarnung zur Warnung "Rauchgase im Bereich Vorwerk Carlshof - Sudheim" vom 10.07.2025 09:27:19 gesendet durch LS Northeim vS/E, Kreis (DEU, NI). Die Warnung ist aufgehoben.
Es folgt eine wichtige Information des Bevölkerungsschutzes des Landkreises Northeim:
Die Warnung vor Rauchgasen ist aufgehoben! Die Bundesstraße 3 im Bereich Carlshof sowie die Kreisstraße 421 zwischen Hillerse und Sudheim sind weiterhin gesperrt. Mit einer Aufhebung der Sperrung wird in den Abendstunden gerechnet.
Landkreis Northeim Medenheimer Str. 6/8 37154 Northeim
10.07.2025 21:43

Waldbrandgebiet Gösselsdorf - Verletzungsgefahr - Waldgebiet zwischen Gösselsdorf, Großneundorf, Marktgölitz und Königsthal
Betreten des Waldes im Waldbrandgebiet Gösselsdorf verboten – Lebensgefahr!
Aufgrund der aktuellen Lage im Waldbrandgebiet ist das Betreten des betroffenen Waldes (in der Stadt Saalfeld/Ortsteil Gösselsdorf, Stadt Gräfenthal/Ortsteil Großneundorf, Gemeinde Probstzella/Ortsteil Königsthal und Marktgölitz) ab sofort untersagt. Es besteht akute Lebensgefahr durch umstürzende und beschädigte Bäume und unvorhersehbare Lageentwicklungen. Zwar befindet sich das Feuer unter Kontrolle, es ist jedoch noch nicht vollständig gelöscht.
Diese Maßnahme erfolgt auf Grundlage des §§ 30 und?61 Thüringer Brand- und Katastrophenschutzgesetz (ThürBKG).
Vielen Dank für Ihr Verständnis und Ihre Mithilfe!
Landkreis Saalfeld-Rudolfstadt Zum Eckardtsanger 34 07318 Saalfeld
07.07.2025 19:45

Abkochgebot - Langeringen, Gennach, Schwabmühlhausen, Schwabaich und Falkenberg
Wichtige Mitteilung an alle Haushalte!
Abkochgebot!
Das Trinkwasser im Bereich Langeringen, Gennach, Schwabmühlhausen, Schwabaich und Falkenberg weist bakterielle Verunreinigungen auf. Befolgen Sie unbedingt die folgenden Anweisungen des Gesundheitsamtes:
- Trinken Sie Leitungswasser nur abgekocht.
- Lassen Sie das Wasser einmalig sprudelnd Aufkochen und dann langsam über mindestens 10 Minuten abkühlen. Die Verwendung eines Wasserkochers ist aus praktischen Gründen zu empfehlen.
- Nehmen Sie für die Zubereitung von Nahrung, zum Zähneputzen und zum Reinigen offener Wunden ausschließlich abgekochtes Leitungswasser.
- Sie können das Leitungswasser zum Duschen, Baden und Waschen nutzen.
- Sie können das Leitungswasser für die Toilettenspülung nutzen.
Wir informieren Sie, sobald das Trinkwasser wieder einwandfrei ist.
Falls Sie Fragen haben, rufen Sie uns an:
08232/9603-33
Stadt Augsburg Amt für Brand- und Katastrophenschutz; Integrierte Leitstelle Berliner Allee 30 86153
03.07.2025 22:57

Afrikanische Schweinepest im Landkreis Groß-Gerau - Landkreis Groß-Gerau
Informationen über die Afrikanische Schweinepest im Landkreis Groß-Gerau finden Sie unter www.kreisgg.de
Kreisausschuss des Kreises Groß-Gerau
06152 989-0
BBK-ISC-131 shortCode:BBK-ISC-011
17.04.2025 12:52

Betrieb Infotelefon im Rahmen des Ausbruchs der Afrikanischen Schweinepest - Stadt Darmstadt
Zentrale Leitstelle Stadt Darmstadt meldet: Das Infotelefon der Stadt Darmstadt ist ab sofort täglich von 07:30 Uhr bis 18:00 Uhr unter der Rufnummer 06151 / 115 erreichbar.
Das Infotelefon der Stadt Darmstadt ist ab sofort täglich von 07:30 Uhr bis 18:00 Uhr unter der Rufnummer 06151 / 115 erreichbar.
06151 / 115
Melden Sie Funde von toten Wildschweinen der Veterinärbehörde (Mail an: asp@darmstadt.de). In den R
23.07.2024 14:28


p

Datenschutzerklärung

Impressum

banner

Traditionell innovativ:

Magirus feiert 150 Jahre und stellt neues Magirus Experience Center vor

Dreitägiger Festakt zum 150-jährigen Firmenjubiläum / Fiat-Chrysler-Chef und CNH-Aufsichtsratsvorsitzender Sergio Marchionne besichtigt neue Produktionsanlage und Auslieferungshalle

In einer spektakulären Demoshow präsentierte Magirus seine Fahrzeugflotte.

„Discover the Excellence“: Unter diesem Motto feierte Magirus mit insgesamt rund 7000 geladenen internationalen Vertretern des Feuerwehrwesens, führenden Repräsentanten des globalen Investitionsgüterkonzerns CNH Industrial, zu dem Magirus seit 2013 gehört, Kunden und Mitarbeitern drei Tage lang das 150-jährige Bestehen des Unternehmens. „Wir möchten dieses Jubiläum gemeinsam mit den Feuerwehren feiern, als deren Partner wir uns verstehen“, sagte Antonio Benedetti, Geschäftsführer von Magirus, bei der Eröffnung der Feierlichkeiten am Donnerstagabend vor etwa 600 geladenen Gästen, darunter hochrangige Vertreter aus der Politik sowie dem deutschen und internationalen Feuerwehrwesen.

Für die Gala-Veranstaltung hatte Magirus das neue Kunden-Center des Unternehmens, das Magirus Experience Center, in einen Festsaal verwandelt und ließ die Geschichte und Zukunft des Feuerwehrwesens lebendig werden. Eine Sängerin, die mit einer Drehleiter zur Bühne schwebte, neue Produkte, die von Magirus-Mitarbeitern in Feuerwehruniform enthüllt wurden und ein fulminanter Showact, der die Geschichte von Magirus auf einzigartige Weise visualisierte und die Besucher in den Bann zog – Magirus demonstrierte eindrucksvoll seinen Anspruch, Maßstäbe in der Feuerwehrwelt zu setzen. 

Europaweit einmalig

Magirus hat am Standort Ulm seine Aktivitäten und sein Know-how gebündelt und ein Excellence Center, ein Kompetenzzentrum für Brandschutz aufgebaut, das bisher einzigartig in der Branche ist. Es bündelt alle Bereiche des Unternehmens unter einem Dach. Auf einer Fläche von 321.000 Quadratmetern, davon 103.000 Quadratmeter überdacht, arbeiten die verschiedenen Abteilungen – Forschungs- und Entwicklungsabteilung, Fertigungsanlagen, Prüfstände zur Kalibrierung, Softwareprogrammierung, Abnahme- und Auditflächen – Hand in Hand. Magirus investierte rund 35 Millionen Euro in den Umbau des Ulmer Werks. Das Ergebnis: Im Donautal steht heute ein europaweit einmaliger Produktionsstandort für Feuerwehrfahrzeuge.

Nicht nur im Rahmen des Jubiläums, auch künftig werden hier Feuerwehren aus aller Welt den Innovationsgeist, den Conrad Dietrich Magirus dem Unternehmen „vererbt“ hat, erleben. Davon wollte sich auch die oberste Führungsriege von CNH Industrial überzeugen: Sergio Marchionne, Fiat-Chrysler-Chef und Aufsichtsratsvorsitzender von CNH Industrial und Rich Tobin, Vorstandsvorsitzender des Großkonzerns, waren eigens für das Jubiläum angereist, um die Produktionsanlagen und das neue Experience Center, das Herzstück des Excellence Centers, zu besichtigen. „Hier sollen Feuerwehrleute, Kunden und Besucher aus aller Welt tief eintauchen in die Welt von Magirus und die Leidenschaft fühlen, mit der wir tagtäglich für Feuerwehren weltweit arbeiten“, sagte Geschäftsführer Antonio Benedetti.

Lob für Innovationen

Im Rahmen des Gala-Abends wurde die mehr als 7.000 Quadratmeter umfassende multifunktionale Halle mit der Vorstellung neuer Produkte des Unternehmens gebührend eingeweiht: Magirus präsentierte die Löschturbine Magirus AirCore, den Rescue Loader RL 500 zur Rettung adipöser Menschen, die neue Mannschaftskabine Magirus TEAM Cab und das neue Magirus Drehleiter-Design, für das erstmals die neuentwickelten Alu-Profile „Magirus Edge Profile“  und ein innovatives LED Beleuchtungskonzept eingesetzt werden. Sowohl die Drehleiter als auch die Mannschaftskabine, das „Zuhause“ eines Feuerwehrmannes, zogen nach der feierlichen Enthüllung sofort das Interesse des Fachpublikums auf sich und wurden ausgiebig getestet.    

„Fortschritt lebt von Innovation, auch bei uns im Feuerwehrwesen. Wir sind dankbar, dass es Unternehmen wie Magirus gibt, die für uns solche Technologien entwickeln“, sagte Dr. Frank Knödler, Präsident des Landesfeuerwehrverbandes Baden-Württemberg und Leiter der Stuttgarter Feuerwehr. Österreichs höchster Feuerwehrfunktionär, Albert Kern, Präsident des Österreichischen Bundesfeuerwehrverbandes, schloss sich den Glückwünschen an: „Wir freuen uns sehr, dass sich der Standort Ulm so etabliert hat und – für uns als Österreicher natürlich ebenso wichtig – dass der Standort Kainbach bei Graz erhalten bleibt. Heute wurden technische Innovationen präsentiert, die zeigen, welches Knowhow hinter solchen Entwicklungen steckt. Dazu kann man Magirus nur gratulieren.“ Auch Michel Bour, Generalsekretär des CTIF, war angesichts des Galaabends begeistert: „Feuerwehren in aller Welt leisten großartige Dienste, haben aber überall unterschiedliche Ausrüstungen. Ich könnte mir vorstellen, dass wir mit Magirus einen Arbeitskreis zur Entwicklung eines europäischen Feuerwehrfahrzeuges gründen“.   

Kunden- und Familientag

Von der Leidenschaft für das Feuerwehrwesen und den neuen Produkten konnten sich am Freitag auch rund 3000 Kunden überzeugen. Zahlreiche Vorführungen, eine Ausstellung mit historischen Feuerwehrfahrzeugen und ein buntes Programm entführten die Besucher auf eine Zeitreise von den Anfängen der „Feuerwehr-Requisiten-Fabrik C.D. Magirus” bis in die Gegenwart. Ein Familientag für Mitarbeiter und ihre Angehörigen am Samstag bildete den Abschluss der Feierlichkeiten. Rund 4000 Besucher strömten auf das Gelände und erlebten ein vielseitiges Programm.  

Über Magirus

Leidenschaft und Präzision, High-Tech und Handwerk. Seit 1864 steht Magirus für die Verbindung von Innovation und Tradition – im Sinne von Feuerwehrleuten in aller Welt. Mit einem umfassenden Angebot hochmoderner und zuverlässiger Löschfahrzeuge, Drehleitern, Rüst- und Gerätewagen, Speziallösungen, Pumpen und Tragkraftspritzen gilt Magirus international als einer der größten und technologisch führenden Anbieter von Brandschutz- und Katastrophenschutz-Technik.

Michael Kretzschmar (Marketing and Product Managing Director bei Magirus, links) und Andreas Klauser (Aufsichtsrat der Iveco Magirus AG, rechts) heißen Ivo Gönner (Bürgermeister der Stadt Ulm) auf der Galaveranstaltung willkommen.

Die Führungsriege von CNH Industrial und Magirus kurz nach der Pressekonferenz zur 150-Jahr Feier von Magirus (v.l.n.r.: Rich Tobin - Vorstandsvorsitzender von CNH Industrial, Andreas Klauser - Aufsichtsratvorsitzender der Iveco Magirus AG, Antonio Benedetti - Geschäftsführer Magirus GmbH, Sergio Marchionne - Fiat-Chrysler-Chef und Aufsichtsratsvorsitzender von CNH Industrial)

Bei der Galaveranstaltung am Donnerstag Abend wurde die Sängerin Jelena Lovric ganz feuerwehrlike mit der Drehleiter auf die Bühne gefahren.



Magirus GmbH / Bilder: Fotodesign Buhl
weitere News:

Notrufmissbrauch nach misslicher Lage

Zerknall eines Druckgasbehälters der Rauchabzugsanlage

Laubenbrand entwickelt sich zum Großfeuer - Ausfall des Digitalfunk erschwert den Einsatz

Rettungssanitäter bei körperlicher Auseinandersetzung schwer verletzt

Fahrrad vor Fahrzeughalle der Feuerwehr entwendet

Brennender Heuballen im Wasser sorgt für Feuerwehreinsatz

Mobile Retter ab sofort im Einsatz

Start des Telenotarzt-Systems „Bergisches Land“

LKW-Brand auf der A7 - Aufwändiger Feuerwehreinsatz

Feuerwehr geht auf Bevölkerung zu

Feuerwehrauto während Einsatz mit Sprühfarbe beschmiert

Rekordsumme für Feuerwehren

CTIF-Wettbewerbe 2026 in Berlin abgesagt

Großbrand - ehemalige Staatsoperette steht in Flammen

Leverkusen übergibt Feuerwehrfahrzeuge an Ukraine

Feuerwehrmann im Einsatz attackiert: Zahn abgebrochen

Verdacht auf radioaktiven Fund - Feuerwehren und ABC-Zug im Gefahrguteinsatz

Schwerer Arbeitsunfall in Wohnhochhaus - Arbeiter von Betonteil eingeklemmt und reanimiert

Modellflugzeug abgestürzt - Brand und Schäden an Autos und Hausfassade

Sehr hoher Sachschaden nach Unfall mit Drehleiter bei Einsatzfahrt

Unfall zwischen Fahrzeug der Feuerwehr und Mercedes

Brand bei der Polizeiinspektion Reiterstaffel

Orangene Kugel sorgt für nächtlichen Feuerwehreinsatz

Vandalismus an Feuerwehrhaus

Neue Möglichkeiten im Rettungsdienst: Start eines Telenotarztsystems

Einbruch in Gerätehaus der Feuerwehr

Oldtimer verunfallt und geht in Flammen auf - eine verletzte Person Bleicherode

Sachbeschädigung an einem Fahrzeug des Feuerwehrmuseums Hermeskeil

Neue „Fahrübungsstrecke Forst“ für die Feuerwehren im Landkreis Bad Dürkheim

Feuer zerstört Wohnhaus

Großbrand verursacht hohen Sachschaden

Feuerwehrauto nach Einsatz mit Steinen beworfen

Diebstahl einer Gastherme

Liebhaberstück geht in Flammen auf

Kurioser Unfall

Scheunenbrand

Einbruchsversuch in Feuerwehrgerätehaus - Polizei sucht Zeugen

Jugendliche dringen in Feuerwehrgerätehaus ein

Feuerwehr-Gebäude mit Paintballkugeln beschossen

Auf der Kippe ...

Gestohlener Außenbordmotor gefunden

Bei Einsatzfahrt: Feuerwehrwagen zu spät bemerkt

Brand in Kernkraftwerk - Keine Gefahr für die Bevölkerung

Zivil und Militär kooperieren beim Schutz gegen Gefahrstoffe

Fahrer eines Feuerwehrfahrzeuges muss aufgrund von Gegenverkehr ausweichen - Verursacher flüchtet

Mann entwendet Feuerwehrfahrzeug - Polizei stoppt Tatverdächtigen nach Verfolgung

Feuerwehr rettet zwei Kinder bei Hochhausbrand

Einbruch in Feuerwehrgerätehaus

„Wir müssen Feuerwehren und Katastrophenschutz schnellstmöglich technisch ertüchtigen“

Feuerwehrfahrzeug stößt auf Einsatzfahrt in Karlsruhe mit Auto zusammen

Tausende Spenden für krebskranken Karlsruher

Sicherheitslücke bei Feuerwehr-Verwaltungssoftware?

200 Jahre Conrad Dietrich Magirus & 160 Jahre Magirus

Änderung des Strafgesetzbuches erfüllt DFV-Forderungen

Entwendung und unbefugte Ingebrauchnahme eines Einsatzleitwagens der Feuerwehr

Dachstuhlbrand

Brennendes Benzin auf Gartenpool

Diebstahl aus dem Umkleideraum der Feuerwehr

Lebenswichtiges Know-how für Feuerwehr und THW: Spannungswarner für überflutete Keller & Co. richtig einsetzen!

Rettungswagen mit Stein beworfen

Gewalt gegen Einsatzkräfte muss härter bestraft werden

Feuer im Feuerwehrhaus

Zur richtigen Zeit am richtigen Ort

Feuer in Kfz-Werkstatt führt zu Explosionen und NINA-Warnung

Versuchter Einbruch in die Feuerwehr in Brohm

Tätlicher Angriff auf Feuerwehrmann

Grossbrand: mehr als 100 Einsatzkräfte löschten das Feuer

Feuerwehr fängt Bienenschwarm in der MHP-Arena ein

Land erteilt Zuschlag für den Bau von 71 neue Feuerwehrfahrzeugen

Feuerwehr entleert tausende Sandsäcke mit freiwilliger Unterstützung von Asylsuchenden

Brennende S-Bahn: Großeinsatz von Feuerwehr und Polizei

Einbruch in Feuerwehrgerätehaus

Explosion und Brand in einem Wohnhaus / 67-jährige Frau erlitt schwerste Verletzungen

Personenrettung aus luftiger Höhe

Dresdner Feuerwehr und Rettungsdienst wurden zu 174.496 Einsätzen gerufen

Rettungswagen steht in Vollbrand - keine Personen verletzt

Gebäudebrand - Feuer greift auf Nachbargebäude über

15 Jähriger stiehlt HLF und baut Unfall

Einsatzfahrzeug kollidiert mit PKW - Einsatzkräfte verletzt

vfdb fordert Allianz „Innovationen in der Gefahrenabwehr“

MANV: Kinder bei Absturz durch Oberlicht in Turnhalle schwer verletzt

Einbruch bei der Feuerwehr

Staatliche Auszeichnung für Oberkotzauer Kameraden

Großbrand an einem Supermarkt

Vegetationsbrandbekämpfung: „Es wird schlimmer werden!“

Feuerwehrmann bei Gartenlaubenbrand durch Stromschlag verletzt

Brand in einem Feuerwehrgerätehaus - hoher Sachschaden - Brandursache noch unklar

Juristische Grundlagen und praktische Anwendung

Acht Tipps des Deutschen Feuerwehrverbandes

Angriff auf Rettungskräfte - Randalierer greift Rettungswagenbesatzung an

Fahrer nach Zusammenprall eingeklemmt - Rettung unter erschwerten Bedingungen

Land schließt weiteren Vertrag zur Treibstoffversorgung

Fahrzeug der Feuerwehr verursacht zwei Verkehrsunfälle

Befreiungsaktion nimmt ungeahnte Ausmaße

Verkehrsunfall mit Drehleiter

Umfangreiche Ermittlungen führen zu weiteren Festnahmen

Einsatz dauert zu lange - Feuerwehrmann beleidigt

Kleinlaster unter Vordach festgefahren

Industriebrand

Informationssicherheit bei Feuerwehren und in Leitstellen schützen