Feuerwehren trainieren gemeinsam in Münster

Feuerwehr-Forum


News


Einsätze


Feuerwehr-Markt


Fahrzeug-Markt


BOS-Firmendatenbank


News aus der Industrie


TV-Tipps


Jobbörse


p

Datenschutzerklärung Impressum


Warnmeldungen
Abkochgebot (Verdacht einer Keimbelastung) - Allenbach
Abkochgebot (Verdacht einer Keimbelastung)
Kreisverwaltung Birkenfeld Schneewiesenstraße 25 55765 Birkenfeld
21.08.2025 09:57

Waldbrandgebiet Gösselsdorf - Verletzungsgefahr - Waldgebiet zwischen Gösselsdorf, Großneundorf, Marktgölitz und Königsthal
Betreten des Waldes im ehemaligen Waldbrandgebiet Gösselsdorf verboten – Lebensgefahr!
Das zuständige Forstamt hat ein Betretungsverbot für das Gebiet erlassen. Dieses gilt bis zum 31.08.2025!
Vielen Dank für Ihr Verständnis und Ihre Mithilfe!
Landkreis Saalfeld-Rudolfstadt Zum Eckardtsanger 34 07318 Saalfeld
30.07.2025 15:16

Sirenentest der Städte Weinheim, Hemsbach und der Gemeinde Laudenbach - Weinheim, Hemsbach, Laudenbach
Sirenentest in den Städten Weinheim, Hemsbach und der Gemeinde Laudenbach.
In den Städten Weinheim, Hemsbach und der Gemeinde Laudenbach ein Sirenentest durchgeführt. Es besteht keine Gefahr und es ist keine Handlung erforderlich!
Freiwillige Feuerwehr Weinheim / Freiwillige Feuerwehr Hemsbach / Freiwillige Feuerwehr Laudenbach
Innenministerium Baden-Württemberg durch Auslösestelle Lagezentrum der Landesregierung Willy-Brandt-
11.07.2025 18:08

Afrikanische Schweinepest im Landkreis Groß-Gerau - Landkreis Groß-Gerau
Informationen über die Afrikanische Schweinepest im Landkreis Groß-Gerau finden Sie unter www.kreisgg.de
Kreisausschuss des Kreises Groß-Gerau
06152 989-0
BBK-ISC-131 shortCode:BBK-ISC-011
17.04.2025 12:52

Betrieb Infotelefon im Rahmen des Ausbruchs der Afrikanischen Schweinepest - Stadt Darmstadt
Zentrale Leitstelle Stadt Darmstadt meldet: Das Infotelefon der Stadt Darmstadt ist ab sofort täglich von 07:30 Uhr bis 18:00 Uhr unter der Rufnummer 06151 / 115 erreichbar.
Das Infotelefon der Stadt Darmstadt ist ab sofort täglich von 07:30 Uhr bis 18:00 Uhr unter der Rufnummer 06151 / 115 erreichbar.
06151 / 115
Melden Sie Funde von toten Wildschweinen der Veterinärbehörde (Mail an: asp@darmstadt.de). In den R
23.07.2024 14:28


p

Datenschutzerklärung

Impressum

Heiligenhaus und Zwönitz

Feuerwehren trainieren gemeinsam in Münster

Am vergangenen Pfingstwochenende waren rund 50 Feuerwehrleute aus Heiligenhaus und Zwönitz gemeinsam zur Ausbildung in Münster. Nicht nur die realistischen Einsatzübungen waren Schwerpunkt an diesem Wochenende: Neue Freundschaften entstanden, die Mannschaft lernte sich besser kennen. Dies ist unheimlich wichtig, denn im Einsatz müssen sich die Frauen und Männer der Feuerwehr uneingeschränkt vertrauen.

Ein lehrreiches Wochenende haben die Feuerwehren Heiligenhaus und Zwönitz hinter sich. Auf dem Gelände des Instituts der Feuerwehr Nordrhein Westfalen (IdF NRW) übten die Kräfte der Jugend- und Einsatzabteilungen wie verletzte Bauarbeiter aus Gruben gerettet werden, Brände gelöscht und Chemieunfälle bekämpft werden. Mehrere Jugendfeuerwehrmitglieder, die in naher Zukunft in die Freiwillige Feuerwehr wechseln, hatten die Möglichkeit am Ausbildungswochenende teilzunehmen. "Für viele sind es die ersten Erfahrungen in der Einsatzabteilung", schildert Stadtjugendfeuerwehrwartin Daniela Hemmert. "Diese Erfahrungen sind unheimlich wichtig. So haben die Jugendlichen früh die Chance, ihre neuen Kameraden kennenzulernen."

Menschenleben in Gefahr

"Florian Heiligenhaus 2-LF10, für Sie Einsatz: Hauptstraße 2, Feuer - Menschenleben in Gefahr!" tönt es aus dem Funkgerät. Jeder weiß jetzt, was zu tun ist. Zwei Einsatzkräfte rüsten sich auf der Anfahrt mit Atemschutzgeräten aus, der Gruppenführer studiert den Stadtplan. Am Haus angekommen geht alles sehr schnell: Das Feuer wird erkundet, eine Person steht auf dem Balkon und schreit: "Mein Kind ist noch da drin!". Eine Szene, die man zum Glück selten erlebt. "Doch gerade das müssen wir üben", sagt Feuerwehrsprecher Nils Vollmar. "Das, was selten vorkommt, aber leider jeden Tag passieren kann - und dann muss jeder Handgriff sitzen." Kaum sieht er sich um, befinden sich die ersten Helfer im Haus. "Das Kind befindet sich in seinem Zimmer auf der Rückseite", so die Information des Gruppenführers. Diese Information hat geholfen: Nach kurzer Zeit ist die Übungspuppe gerettet.

Vertrauen aufbauen, Kameraden besser kennenlernen

Während von 09:00 - 18:00 Uhr die Übungen im Mittelpunkt standen, ging es anschließend um die Kameradschaft. Spontan spannen Feuerwehrleute eine Rettungsleine zwischen zwei Laternenpfählen: Das improvisierte Volleyballnetz hängt. Schnell finden sich mehrere Spieler aus Küchenteam, Jugendfeuerwehr und den Einsatzabteilungen beider Feuerwehren. Das Lagerfeuer brennt. Im Kreis sitzen nun alle teilnehmenden Mädchen, Jungen, Frauen und Männer und reden über den vergangenen Tag. "Was mich freut sind nicht nur die Übungen, sondern auch, dass wir alle zusammen hier sitzen. Wir lernen uns viel besser kennen - das sorgt für Vertrauen", sagt Feuerwehrfrau Deborah Frohberg in die Runde.

Förderverein sorgte für Grundlage

"Ohne unseren Förderverein wäre dieses Wochenende nur schwer möglich gewesen", freut sich der stellvertretende Wehrleiter Jörg Brunnöhler, besser bekannt als "Paletti". Damit die beiden eng verbundenen Wehren aus Heiligenhaus und Zwönitz gemeinsam in Münster üben konnten, stellte der Förderverein der Feuerwehr Heiligenhaus einen vierstelligen Betrag zur Verfügung. "Gute Ausbildung ist immer noch die beste Lebensversicherung", so Brunnöhler. Was im ganzen Jahr meist freitags zwischen 19:00 - 21:00 Uhr stattfindet, kann so an einem Wochenende viel intensiver geübt werden - die Feuerwehr ist froh, dass der Förderverein hierzu beigetragen hat.

Gegenbesuch in der Partnerstadt

Die gemeinsame Ausbildung der Feuerwehren aus Heiligenhaus und Zwönitz hat Tradition: Vor ziemlich genau 22 Jahren besuchten die Einsatzkräfte aus Heiligenhaus zum ersten mal die Partner-Feuerwehr in Sachsen. "Ich freue mich, dass wir hier sein durften und lade euch im nächsten Jahr herzlich ein, zu uns nach Zwönitz zu kommen", verkündete Gemeindewehrleiter Lars Seitenglanz am Ende des Wochenendes. Dann werden die Frauen und Männer aus Heiligenhaus den Weg, den seit einigen Jahren die Sachsen nach NRW fahren: 560 Kilometer, die sich immer gelohnt haben. 



Feuerwehr Heiligenhaus

Themengruppe: Übungen

weitere News:

Festnahme nach Diebstahl aus Rettungswagen der Feuerwehr

Verkehrsunfall fordert ein Todesopfer

Farbenfrohe Hingucker am Arnsberger Bahnhof

Verkehrsunfall mit mehreren Verletzten - Rettung durch unbefugte Personen erheblich behindert

Brand einer Lagerhalle eines Entsorgungsunternehmen

Feuerwehr Huntlosen widmet sich besonderem Hobby und veranstaltet ersten Blaulichtspottertag

Feuerwehrunterricht als Schulfach

Eigenunfall bei Einsatzfahrt

Einbruch in Feuerwache - Ermittlungen eingeleitet

Zugführung mit System und Klarheit: Das Handwerkszeug für den Einsatz

Regionalexpress entgleist - Tote und Verletzte

Feuerwehr-Azubi Jonas Eberhard spendet Stammzellen für einen unbekannten Patienten

Sirenen heulen, aber werden nicht überall in voller Lautstärke wahrgenommen

Verkehrsunfall mit Rettungswagen

Neubau in Stuttgart-Münster beschlossen

Sparkasse Bodensee als „Partner der Feuerwehr“ ausgezeichnet

Realbrandausbildung zum Thema „Elektrische Gefahren an der Einsatzstelle“

Hausbesitzer muss für sieben Jahre ins Gefängnis

Brand einer Lagerhalle auf einer Industrie-Brache - Feuerwehrmann verletzt

Feuerwehrmann und Notarzt retten drei Personen aus der Hunte - Strömung wird zur Gefahr für Paddler

Löschfahrzeug bei Einsatzfahrt verunglückt

Notrufmissbrauch nach misslicher Lage

Zerknall eines Druckgasbehälters der Rauchabzugsanlage

Laubenbrand entwickelt sich zum Großfeuer - Ausfall des Digitalfunk erschwert den Einsatz

Rettungssanitäter bei körperlicher Auseinandersetzung schwer verletzt

Fahrrad vor Fahrzeughalle der Feuerwehr entwendet

Brennender Heuballen im Wasser sorgt für Feuerwehreinsatz

Mobile Retter ab sofort im Einsatz

Start des Telenotarzt-Systems „Bergisches Land“

LKW-Brand auf der A7 - Aufwändiger Feuerwehreinsatz

Feuerwehr geht auf Bevölkerung zu

Feuerwehrauto während Einsatz mit Sprühfarbe beschmiert

Rekordsumme für Feuerwehren

CTIF-Wettbewerbe 2026 in Berlin abgesagt

Großbrand - ehemalige Staatsoperette steht in Flammen

Leverkusen übergibt Feuerwehrfahrzeuge an Ukraine

Feuerwehrmann im Einsatz attackiert: Zahn abgebrochen

Verdacht auf radioaktiven Fund - Feuerwehren und ABC-Zug im Gefahrguteinsatz

Schwerer Arbeitsunfall in Wohnhochhaus - Arbeiter von Betonteil eingeklemmt und reanimiert

Modellflugzeug abgestürzt - Brand und Schäden an Autos und Hausfassade

Sehr hoher Sachschaden nach Unfall mit Drehleiter bei Einsatzfahrt

Unfall zwischen Fahrzeug der Feuerwehr und Mercedes

Brand bei der Polizeiinspektion Reiterstaffel

Orangene Kugel sorgt für nächtlichen Feuerwehreinsatz

Vandalismus an Feuerwehrhaus

Neue Möglichkeiten im Rettungsdienst: Start eines Telenotarztsystems

Einbruch in Gerätehaus der Feuerwehr

Oldtimer verunfallt und geht in Flammen auf - eine verletzte Person Bleicherode

Sachbeschädigung an einem Fahrzeug des Feuerwehrmuseums Hermeskeil

Neue „Fahrübungsstrecke Forst“ für die Feuerwehren im Landkreis Bad Dürkheim

Feuer zerstört Wohnhaus

Großbrand verursacht hohen Sachschaden

Feuerwehrauto nach Einsatz mit Steinen beworfen

Diebstahl einer Gastherme

Liebhaberstück geht in Flammen auf

Kurioser Unfall

Scheunenbrand

Einbruchsversuch in Feuerwehrgerätehaus - Polizei sucht Zeugen

Jugendliche dringen in Feuerwehrgerätehaus ein

Feuerwehr-Gebäude mit Paintballkugeln beschossen

Auf der Kippe ...

Gestohlener Außenbordmotor gefunden

Bei Einsatzfahrt: Feuerwehrwagen zu spät bemerkt

Brand in Kernkraftwerk - Keine Gefahr für die Bevölkerung

Zivil und Militär kooperieren beim Schutz gegen Gefahrstoffe

Fahrer eines Feuerwehrfahrzeuges muss aufgrund von Gegenverkehr ausweichen - Verursacher flüchtet

Mann entwendet Feuerwehrfahrzeug - Polizei stoppt Tatverdächtigen nach Verfolgung

Feuerwehr rettet zwei Kinder bei Hochhausbrand

Einbruch in Feuerwehrgerätehaus

„Wir müssen Feuerwehren und Katastrophenschutz schnellstmöglich technisch ertüchtigen“

Feuerwehrfahrzeug stößt auf Einsatzfahrt in Karlsruhe mit Auto zusammen

Tausende Spenden für krebskranken Karlsruher

Sicherheitslücke bei Feuerwehr-Verwaltungssoftware?

200 Jahre Conrad Dietrich Magirus & 160 Jahre Magirus

Änderung des Strafgesetzbuches erfüllt DFV-Forderungen

Entwendung und unbefugte Ingebrauchnahme eines Einsatzleitwagens der Feuerwehr

Dachstuhlbrand

Brennendes Benzin auf Gartenpool

Diebstahl aus dem Umkleideraum der Feuerwehr

Lebenswichtiges Know-how für Feuerwehr und THW: Spannungswarner für überflutete Keller & Co. richtig einsetzen!

Rettungswagen mit Stein beworfen

Gewalt gegen Einsatzkräfte muss härter bestraft werden

Feuer im Feuerwehrhaus

Zur richtigen Zeit am richtigen Ort

Feuer in Kfz-Werkstatt führt zu Explosionen und NINA-Warnung

Versuchter Einbruch in die Feuerwehr in Brohm

Tätlicher Angriff auf Feuerwehrmann

Grossbrand: mehr als 100 Einsatzkräfte löschten das Feuer

Feuerwehr fängt Bienenschwarm in der MHP-Arena ein

Land erteilt Zuschlag für den Bau von 71 neue Feuerwehrfahrzeugen

Feuerwehr entleert tausende Sandsäcke mit freiwilliger Unterstützung von Asylsuchenden

Brennende S-Bahn: Großeinsatz von Feuerwehr und Polizei

Einbruch in Feuerwehrgerätehaus

Explosion und Brand in einem Wohnhaus / 67-jährige Frau erlitt schwerste Verletzungen

Personenrettung aus luftiger Höhe

Dresdner Feuerwehr und Rettungsdienst wurden zu 174.496 Einsätzen gerufen

Rettungswagen steht in Vollbrand - keine Personen verletzt

Gebäudebrand - Feuer greift auf Nachbargebäude über

15 Jähriger stiehlt HLF und baut Unfall

Einsatzfahrzeug kollidiert mit PKW - Einsatzkräfte verletzt