Feuerwehr-Forum


News


Einsätze


Feuerwehr-Markt


Fahrzeug-Markt


BOS-Firmendatenbank


News aus der Industrie


TV-Tipps


Jobbörse


p

Datenschutzerklärung Impressum


p

Datenschutzerklärung

Impressum

Themengruppe: Vorb. Brandschutz

Deutscher Feuerwehrverband e.V.

Keine erhöhte Brandgefahr durch in Tiefgaragen abgestellte Elektrofahrzeuge

„Aufgrund der aktuellen Berichterstattung in den verschiedensten Medien erscheint es wichtig zu betonen, dass auch Elektrofahrzeuge von den Einsatzkräften der Feuerwehr gelöscht werden können“, erklärt Dipl.-Ing. (FH) Peter Bachmeier, Leitender Branddirektor und Vorsitzender des Fachausschusses Vorbeugender Brand- und Gefahrenschutz der deutschen Feuerwehren. 


[ ... ]

vfdb e.V.

Forschungsprojekt soll historische Bauten vor Bränden schützen helfen

Zahlreiche Großfeuer in historischen Gebäuden, darunter der Brand der Kathedrale Notre-Dame, haben in den vergangenen Jahren immer wieder die besondere Gefährdung von Kulturgut deutlich gemacht. Ob Klöster, Burgen und Schlösser, Fachwerkhäuser oder alte Industriebauten – sie alle sind nicht nach modernen brandschutztechnischen Vorgaben errichtet und nur selten nachgerüstet worden. 


[ ... ]

banner

Freitag, der 13.9., ist Rauchmeldertag

Start für bundesweiten Schülerwettbewerb – Fachempfehlung zur Brandschutzerziehung in Vorbereitung 

Mit einer großen Aufklärungskampagne unter dem Titel „120 Sekunden“, um zu überleben!“ macht die Initiative „Rauchmelder retten Leben“ auf richtiges Verhalten im Brandfall aufmerksam. Zugleich startet sie zusammen mit dem Gemeinsamen Ausschuss Brandschutzaufklärung / Brandschutzerziehung der Vereinigung zur Förderung des Deutschen Brandschutzes e.V. (vfdb) und des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV) einen bundesweiten Schülerwettbewerb. 


[ ... ]

Gefahr durch Hitze

Retter warnen vor Kohlenmonoxid

Die Vereinigung zur Förderung des Deutschen Brandschutzes e.V. hat vor der zur Zeit erhöhten Gefahr durch Kohlenmonoxid-Vergiftungen gewarnt.



„Mehrmals mussten Feuerwehren und Rettungsdienste an den vergangenen heißen Tagen ausrücken, um Menschen mit Vergiftungserscheinungen in Kliniken zu bringen“, sagt vfdb-Präsident Dirk Aschenbrenner.


[ ... ]

Brandschutz-Vorschriften für Busse noch aus den 1960er-Jahren

Positionspapier gibt Empfehlungen für zeitgemäße und sichere Ausstattung der Fahrzeuge

Urlaubszeit, Reisezeit – immer mehr Menschen sind neben Flugzeug, Bahn und eigenem Auto auch mit Bussen unterwegs. Für den Gesetzgeber sollte das nach Ansicht der Vereinigung zur Förderung des Deutschen Brandschutzes e.V. (vfdb) Anlass genug sein, endlich die Sicherheitsvorschriften für Reisebusse den technischen Anforderungen anzupassen.

 


[ ... ]

Positionspapier

Feuerwehr-Experten empfehlen neue Vorschriften für Brandsicherheit in Omnibussen

Die Vorschriften für die Brandsicherheit von Omnibussen müssen nach Ansicht von Brandschutzexperten dringend verbessert werden. In einem Positionspapier empfehlen die Arbeitsgemeinschaft der Leiter der Berufsfeuerwehren (AGBF), der Deutsche Feuerwehrverband (DFV) und die Vereinigung zur Förderung des deutschen Brandschutzes (vfdb) ein Gesamtkonzept für die Ausstattung der Fahrzeuge – ähnlich wie im Bahnverkehr, bei Schiffen und in Flugzeugen. Hintergrund sind zahlreiche schwere Unfälle auf deutschen Straßen, bei denen in den vergangenen Jahren Menschen ums Leben kamen oder schwer verletzt wurden und hohe Sachschäden entstanden.


[ ... ]

Positionspapier

Feuerwehr-Experten empfehlen neue Vorschriften für Brandsicherheit in Omnibussen

Die Vorschriften für die Brandsicherheit von Omnibussen müssen nach Ansicht von Brandschutzexperten dringend verbessert werden. In einem Positionspapier empfehlen die Arbeitsgemeinschaft der Leiter der Berufsfeuerwehren (AGBF), der Deutsche Feuerwehrverband (DFV) und die Vereinigung zur Förderung des deutschen Brandschutzes (vfdb) ein Gesamtkonzept für die Ausstattung der Fahrzeuge – ähnlich wie im Bahnverkehr, bei Schiffen und in Flugzeugen. Hintergrund sind zahlreiche schwere Unfälle auf deutschen Straßen, bei denen in den vergangenen Jahren Menschen ums Leben kamen oder schwer verletzt wurden und hohe Sachschäden entstanden.


[ ... ]

Nach der Katastrophe von Oberfranken

vfdb erinnernt erneut an Empfehlungen zur Verbesserung des Brandschutzes in Reisebussen

Als Konsequenz aus der Buskatastrophe in Oberfranken hat sich die Vereinigung zur Förderung des Deutschen Brandschutzes e.V. (vfdb) erneut für eine dringende Verbesserung des Brandschutzes für Reisebusse ausgesprochen. „Zwar hat es in den vergangenen Jahren bereits deutliche Fortschritte gegeben – jedoch haben die Materialien, die im Innenraum von Bussen zugelassen sind, noch längst nicht das Sicherheitsniveau wie beispielsweise bei der Bahn erreicht“, sagte vfdb-Präsident Dirk Aschenbrenner in einer Reaktion auf das schwere Busunglück am Montag in Oberfranken. Dabei waren 18 Menschen ums Leben gekommen, 30 weitere wurden verletzt.


[ ... ]

vfdb e.V.

Brandschutzaufklärung als wichtige Integrationshilfe für Flüchtlinge

Die hohen Flüchtlingszahlen der vergangenen Jahre haben den Feuerwehren in Deutschland erhebliche Sorgen bereitet. Dabei geht es nach den Worten des Leitenden Berliner Branddirektors Frieder Kircher vor allem um Kommunikationsprobleme sowie um Unkenntnis des hiesigen Feuerwehrsystems und die Tatsache, dass es sich vielfach um sehr junge Geflüchtete handele. Inzwischen habe es erhebliche Anstrengungen bei der Entwicklung von Programmen zur Brandschutzaufklärung von Flüchtlinge gegeben. So sei bereits eine Bandbreite von teils auch mehrsprachigem Unterrichts- und Aufklärungsmaterial für geflüchtete Menschen vorhanden, die in Deutschland leben, sagte Kircher auf einem internationalen Brandschutzkongress im niederländischen Arnheim. Dort trafen sich rund 200 Expertinnen und Experten aus zehn europäischen Ländern zum Erfahrungsaustausch.


[ ... ]

Nach Vorfall in Wuppertal und Großfeuer in London

Brandschützer appellieren: Bundesweit Fassaden kontrollieren

Die Vereinigung zur Förderung des Deutschen Brandschutzes e.V. (vfdb) hat an die zuständigen Behörden appelliert, auch in Deutschland die Fassadenverkleidungen von Hochhäusern dringend unter die Lupe zu nehmen. „Auch wenn die Vorschriften bei uns als streng gelten, hat der Vorfall in Wuppertal gezeigt, dass die Regeln nicht überall konsequent eingehalten werden“, sagte vfdb-Präsident Dirk Aschenbrenner am Mittwoch. Bereits unmittelbar nach dem verheerenden Hochhausbrand in London hatte die vfdb gefordert, vor allem ältere Hochhäuser in Deutschland zu überprüfen.


[ ... ]

Arbeitgeber gehen bei Unterlassung hohes Risiko ein

Brandschutzunterweisungen unterbleiben oft trotz Vorschrift

Zeitumstellung zur technischen Überprüfung nutzen

Rauchmelder können Leben retten - wenn sie funktionieren

Expertentreffen am 6./7. November in Frankfurt

Forum Brandschutzerziehung: Referenten gesucht!

Paulinchen e.V. und DGPRÄC warnen vor Risiken

Sicher Grillen ohne Spiritus

Feuerwehr-Forum

Rettungsschlauch

Gelände-MLF - war: TLF 2/3000 (dt.) vs. CCFM (fr.)

Freiwillige Feuerwehr in RLP kann Zwang die Personalnot beheben?

Feuerwehr am Limit

Tracking von Trupps bei Personensuchen

Feuerwehr-Markt

B: Biete: TSF-W Daimler-Benz
B: Swissphone Quattro XL+
B: Swissphone Quattro XLS+ mit Ladegerät
B: Funkmeldeempfänger analog Swissphone Quattro 98/XL/XL+
B: Biete: Jeep Cherokee 2.5 Feuerwehr
B: Biete: Subaru Outback 2.5 AWD ELF / Feuerwehr
B: Biete: Nissan X-TRAIL 4x4 - ELF / Feuerwehr /
B: Verkauf eines Tanklöschfahrzeuges (TLF 16/25)

Einsätze
BMA: Rauchentwicklung an Maschine [ Weinstadt ]

Nächtlicher Verkehrsunfall auf der Günnigfelder Straße [ Bochum ]

Brennt Müllraum in Mehrfamilienhaus [ Stuttgart ]

Drei Brandeinsätze in der Nacht - ausgedehnter Laubenbrand fordert Einsatzkräfte [ Recklinghausen ]

Rauchentwicklung in einem Waggon eines Zuges [ Dresden ]

Brennende E-Scooter-Akkus lösen Feuerwehreinsatz aus [ Hannover ]

Gasaustritt in Pulheim-Geyen - Kellerbrand in Pulheim-Stommeln [ Pulheim ]

Wohnungsbrand [ Dresden ]

Wohnungsbrand an der Schulenburger Landstrasse [ Hannover-Vinnhorst ]

Brand auf Balkon greift auf Dachstuhl über [ Dresden ]

Großeinsatz durch Defekt an Ölheizung in Notunterkunft [ Olsberg ]

Verkehrsunfall mit sechs Verletzten [ Hünxe ]

Kellerbrand in Mehrfamilienhaus [ Stuttgart ]

Rettung einer Katze in 30 Meter Höhe [ Rhens ]

Beschädigter Wärmespeicher im Kieler Norden - Hilfeleistungseinsatz läuft [ Kiel ]

Person in Wasser [ Weinstadt ]

Ausströmendes Produkt bei einem metallverarbeitenden Betrieb [ Bochum ]

PKW kracht frontal gegen Brückenpfeiler - Fahrer und Beifahrerin werden schwer verletzt [ Westerburg ]

Dachstuhlbrand [ Schalksmühle ]

Brand in Flüchtlingsunterkunft [ Konstanz ]