Die Feuerwehren und Verbände stehen für Gleichberechtigung und Respekt  

Feuerwehr-Forum


News


Einsätze


Feuerwehr-Markt


Fahrzeug-Markt


BOS-Firmendatenbank


News aus der Industrie


TV-Tipps


Jobbörse


p

Datenschutzerklärung Impressum


p

Datenschutzerklärung

Impressum

Kein Platz für Diskriminierungen und Sexismus!

Die Feuerwehren und Verbände stehen für Gleichberechtigung und Respekt  

Im Deutschen Feuerwehrverband (DFV), seinen Mitgliedsverbänden und in den Feuerwehren haben Diskriminierungen und Sexismus keinen Platz. Wir legen als Gemeinschaft der Feuerwehr großen Wert auf Gleichberechtigung und Respekt. Der DFV wehrt sich gegen aktuelle Gerüchte und Vorverurteilungen seiner Organmitglieder und Beschäftigten sowie seiner Mitgliedsverbände deutlich.
 
Eine Berichterstattung, welche die Herkunft von Mitarbeiterinnen bzw. Mitarbeitern als Grund für Diskriminierungen oder gar Organmitglieder als rassistisch darstellt, ist unseres Erachtens nicht nur schlecht recherchiert, sondern schlichtweg falsch!
 
Hier werden aus Sicht des DFV Kameradinnen und Kameraden sowie Kolleginnen und Kollegen bewusst und unbewusst denunziert, die sich seit Jahren und Jahrzehnten nicht nur für die Feuerwehrarbeit, sondern auch für Themen wie Demokratieförderung, Antirassismusarbeit, Toleranz und Gleichbehandlung einsetzen.
 
Fakt ist, dass eine Angestellte mit Führungsaufgaben vor dem Arbeitsgericht gegen den DFV klagt und in ihrer Klage Vorwürfe gegen einzelne Personen erhebt. Fakt ist aber auch, dass der DFV in einer Klageerwiderung die Behauptungen der Klägerin klar zurückweist. Dem Verlauf und dem Ausgang des Rechtsstreits werden wir nicht vorgreifen. Sollte das Gericht ein Fehlverhalten von Akteuren gegenüber der Klägerin feststellen, so wird der DFV natürlich unmittelbar alle notwendigen Konsequenzen ziehen.
 
Dem Deutschen Feuerwehrverband liegt viel an Transparenz und Aufklärung. Hierzu gilt es, mit einer sachlichen Einordnung und unter Berücksichtigung der Persönlichkeitsrechte der betroffenen Personen beizutragen.
 
Zum Hintergrund:

Die Angestellte hat in den vergangenen Monaten zunächst pauschale Anschuldigungen der Diskriminierung und sexuellen Belästigung über ihren Rechtsbeistand an den DFV gerichtet. Daraufhin hat der DFV umgehend um eine Konkretisierung dieser Vorwürfe gebeten, um nach einer rechtlichen Bewertung entsprechende Konsequenzen ziehen zu können. Die Mitarbeiterin hat daraufhin Situationen im Zeitraum von Juli 2016 bis November 2019 benannt und entsprechend Personen beschuldigt. Der DFV hat umgehend Stellungnahmen der benannten Personen eingefordert und, wie angekündigt, sämtliche Vorwürfe jeweils juristisch prüfen lassen. Diese Prüfung erfolgte sowohl mit Blick auf strafrechtliche Relevanz als auch unter Berücksichtigung des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes (AGG).
 
Ergebnisse dieser rechtlichen Prüfung sind unter anderem:

  • Keiner der vorgebrachten Vorwürfe erfüllt den Tatbestand der sexuellen Belästigung.
  • Die Vorwürfe sind teilweise nicht AGG-relevant und betreffen teilweise Personen, die in keiner unmittelbaren Verbindung zum DFV stehen.

Für den Deutschen Feuerwehrverband gilt unabhängig vom aktuellen Verfahren, dass sich keine der aktuell 13 weiblichen Mitarbeiterinnen und keiner der 3 männlichen Mitarbeiter diskriminiert fühlen darf. Gleiches gilt natürlich für alle Organmitglieder. Hierzu ist deutlich zu machen, dass die Schwelle, wann eine Kommunikation diskriminierend oder gar übergriffig auf eine Person einwirkt, nur die betroffene Person selbst definieren kann.
 
Um alle Organmitglieder sowie Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer des DFV noch mehr für diese Thematik zu sensibilisieren und ihr Bewusstsein im Umgang mit AGG-relevanten Themen zu stärken, werden kurzfristig Maßnahmen unter Einbezug fachlicher Beratung erfolgen. Ebenso berät der DFV aktuell in seiner „Arbeitsgruppe Zukunft“ die Einrichtung eines externen Beratungsgremiums.
 
Wir möchten als Deutscher Feuerwehrverband aufzeigen, dass die Feuerwehr mit mehr als 160.000 Frauen und Mädchen in den Feuerwehren (das entspricht bei 1,3 Millionen Feuerwehrmitgliedern mehr als zwölf Prozent) zwar immer noch berechtigterweise als „Männerdomäne“ bezeichnet wird. Aber gerade der DFV und seine Mitgliedsverbände haben in den letzten Jahren und Jahrzehnten mit Kampagnen und intensiver Facharbeit für Frauen in der Feuerwehr geworben; nicht zuletzt im eigenen Fachbereich Frauen und unter Einbezug der Bundesbeauftragten für Gleichstellung des DFV. Mit Erfolg: Vor Ort gestalten vielfach weibliche Führungskräfte maßgeblich die Feuerwehraufgaben mit.
 
Aber es bleibt Aufgabe und Ansporn, eine spürbare Erhöhung des Anteils von Frauen in den Feuerwehren und gerade den Anteil weiblicher Führungskräfte durch weitere Maßnahmen stetig zu erhöhen. 



Deutscher Feuerwehrverband e.V.

Themengruppe: Verbände


Dazu auch die Diskussion im Feuerwehr-Forum:
Wern7er 7G., Blankenburg (Harz)
Jako7b T7., Bischheim
Wern7er 7G., Blankenburg (Harz)
Kevi7n M7., Kronshagen
Wern7er 7G., Blankenburg (Harz)
Jako7b T7., Bischheim
Thor7ste7n B7., Bammental
Jan 7S., Wallenhorst
Thor7ste7n B7., Bammental
Jürg7en 7M., Weinstadt
Mari7o D7., Nettetal
Thor7ste7n B7., Bammental
Wolf7gan7g K7., Deißlingen
Mari7o D7., Nettetal
Wolf7gan7g K7., Deißlingen
Mich7ael7 R.7, GL (Köln)
Wolf7gan7g K7., Deißlingen
Mich7ael7 R.7, GL (Köln)
Wolf7gan7g K7., Deißlingen
Mich7ael7 R.7, GL (Köln)
Wolf7gan7g K7., Deißlingen
Seba7sti7an 7K., Grafschaft
Wolf7gan7g K7., Deißlingen
Ulri7ch 7C., Düsseldorf
Wolf7gan7g K7., Deißlingen
Ulri7ch 7C., Düsseldorf
Wolf7gan7g K7., Deißlingen
Rolf7 M.7, Mettingen/Osnabrück
Wolf7gan7g K7., Deißlingen
Seba7sti7an 7W., Linden
Seba7sti7an 7K., Grafschaft
Wolf7gan7g K7., Deißlingen
Domi7nik7 B.7, Partenstein
Wolf7gan7g K7., Deißlingen
Dani7el 7R., Lauterbach
Wolf7gan7g K7., Deißlingen
Thom7as 7S., Kirchseeon
Wolf7gan7g K7., Deißlingen
Thom7as 7S., Kirchseeon
Wolf7gan7g K7., Deißlingen
Mark7us 7G., Kochel am See
Hara7ld 7S., Köln
Wolf7gan7g K7., Deißlingen
Mark7us 7G., Kochel am See
Thom7s S7., Schwelm
Wolf7gan7g K7., Deißlingen
Thom7s S7., Schwelm
Wern7er 7G., Blankenburg (Harz)
Wolf7gan7g K7., Deißlingen
Thor7ste7n B7., Bammental
Jürg7en 7M., Weinstadt
Wolf7gan7g K7., Deißlingen
Flor7ian7 M.7, Rösrath
Wolf7gan7g K7., Deißlingen
Jako7b T7., Bischheim
Wolf7gan7g K7., Deißlingen
Sasc7ha 7E., Baiersbronn
Ulri7ch 7C., Düsseldorf
Hara7ld 7S., Köln
Seba7sti7an 7K., Grafschaft
Hara7ld 7S., Köln
Wolf7gan7g K7., Deißlingen
Mich7ael7 R.7, GL (Köln)
Seba7sti7an 7K., Grafschaft
Wolf7gan7g K7., Deißlingen
Jürg7en 7M., Weinstadt
Wolf7gan7g K7., Deißlingen
Mich7ael7 R.7, GL (Köln)
Wolf7gan7g K7., Deißlingen
Mich7ael7 R.7, GL (Köln)
Wolf7gan7g K7., Deißlingen
Flor7ian7 M.7, Rösrath
Wolf7gan7g K7., Deißlingen
Flor7ian7 M.7, Rösrath
Wolf7gan7g K7., Deißlingen
Domi7nik7 B.7, Partenstein
Hara7ld 7S., Köln
Bern7d M7., Berlin
Jürg7en 7M., Weinstadt
Jürg7en 7M., Weinstadt
Hara7ld 7S., Köln
Jürg7en 7M., Weinstadt
Wolf7gan7g K7., Deißlingen
Jako7b T7., Bischheim
Mari7o-A7lex7and7er 7L., Jüchen
Mari7o-A7lex7and7er 7L., Jüchen
Wolf7gan7g K7., Deißlingen
Mari7o-A7lex7and7er 7L., Jüchen
Domi7nik7 B.7, Partenstein
Jürg7en 7M., Weinstadt
Thor7ste7n B7., Bammental
Thor7ste7n K7., Gernsbach
Seba7sti7an 7K., Grafschaft
Wolf7gan7g K7., Deißlingen
Seba7sti7an 7K., Grafschaft
Wolf7gan7g K7., Deißlingen
Hara7ld 7S., Köln
Uwe 7T., Thallwitz
Wolf7gan7g K7., Deißlingen
Hara7ld 7S., Köln
Wolf7gan7g K7., Deißlingen
Hara7ld 7S., Köln
Wolf7gan7g K7., Deißlingen
Seba7sti7an 7K., Grafschaft
Wolf7gan7g K7., Deißlingen
Jürg7en 7M., Weinstadt
Wolf7gan7g K7., Deißlingen
Kevi7n M7., Kronshagen
Seba7sti7an 7K., Grafschaft
Wolf7gan7g K7., Deißlingen
Wolf7gan7g K7., Deißlingen
Hara7ld 7S., Köln
Wolf7gan7g K7., Deißlingen
Hara7ld 7S., Köln
Wolf7gan7g K7., Deißlingen
Hara7ld 7S., Köln
Wolf7gan7g K7., Deißlingen
Jan 7S., Wallenhorst
Wolf7gan7g K7., Deißlingen
Uwe 7T., Thallwitz
Wolf7gan7g K7., Deißlingen
Jan 7S., Wallenhorst
Wolf7gan7g K7., Deißlingen
Seba7sti7an 7K., Grafschaft
Wolf7gan7g K7., Deißlingen
Jan 7S., Wallenhorst
Kevi7n M7., Kronshagen
Stef7an 7T., Wipperfürth
Pete7r I7., Freital
Wolf7gan7g K7., Deißlingen
Stef7an 7T., Wipperfürth
Jürg7en 7M., Weinstadt
Olaf7 W.7, Mainz
Jürg7en 7M., Weinstadt
Thom7as 7M., Menden/ Sauerland
Mich7ael7 B.7, Münsingen
Hara7ld 7S., Köln
Ralf7 R.7, Kirchen
Hara7ld 7S., Köln
Ralf7 R.7, Kirchen
Hara7ld 7S., Köln
weitere News:

nora Notruf-App wird technisch überarbeitet

Einbruch in Feuerwehrhaus - Diebstahl eines Akkuspreizers

Aufwendige Rettung vom Alten Peter

Autofahrer fährt Feuerwehrmann über den Fuß

Scheune brennt in voller Ausdehnung - Feuerwehr verhindert Übergreifen auf Haupthaus

Feuerwehr versucht eine Ente mit Stand Up Paddle zu retten

Schuppenbrand: Feuerwehrleute erhalten Eier zum Dank

Magirus bringt mit “M-Eye” eine eigene UAV auf den Markt

vfdb kritisiert geplante Etatkürzung bei der Sicherheitsforschung

Winziger Roboter schrumpft und dehnt sich

Für den Zusammenhalt der Gesellschaft können wir uns diese Kürzungen nicht leisten

U-Bahn-Brand in München

das Basis-Know-how für Ihre Dekontamination aus der Reihe Fachwissen Feuerwehr

Einbruch bei Feuerwehr - Polizei sucht Zeugen

Neue Einsatzfahrzeuge an die Ortsfeuerwehr Jameln übergeben

50.000 Euro für Wehr-Ausstattungen mit D-Schläuchen

Gesucht: Innovative Arbeiten zur Gefahrenabwehr

Löschgruppenfahrzeug kippt bei Einführungsfahrt um

Jahresstatistik der Feuerwehren 2022

Türöffnungswerkzeug bei Feuerwehr gestohlen

Gemeinsames Höhenrettungstraining der Polizeihubschrauberstaffel und der Berufsfeuerwehr

Die gute Geschichte

Einbruch in Gerätehaus und den Kühlwagen der Feuerwehr - Täter ermittelt

Großfeuer auf landwirtschaftlichem Betrieb

Spreizer bei Feuerwehr gestohlen

Einbruch in Feuerwehrgerätehaus - Polizei bittet um Hinweise

Auf der Rückkehr vom Einsatz mit Eiern beworfen

Drehleiter der Feuerwehr Leverkusen verunglückt - DLK stürzte Böschung hinab

Auffahrunfall mit LF auf DL bei Einsatzfahrt nach Blitzeinschlag

Löschfahrzeug verunglückt

Verkehrsunfall mit einem verletzten Fußgänger bei Einsatzfahrt der Feuerwehr

Brand eines E-Rollers im Treppenhaus - Rettung von 3 Erwachsenen u. 3 Kindern über tragbare Leitern

Verletzter Feuerwehrmann wieder zurück im Feuerwehr- und Berufsalltag

Großbrand in einem Entsorgungsbetrieb

Brand eines historischen Turms

Neue Erkenntnisse nach Großbrand - Ermittlungen gegen zwei Jugendliche

Tote Frau nach Kellerbrand in Mehrfamilienhaus entdeckt - Einsatzkräfte finden eigene Kameradin

Notarzteinsatzfahrzeug verunfallt auf Alarmfahrt mit PKW, vier Personen zum Teil schwer verletzt

Feuerwehrmitglied von Dachstuhlbrand betroffen

Wohnungsbrand mit Schlangen

Feuerwehrfahrzeug beschädigt - Unfallbeteiligter gesucht

Essenzielles Profi-Know-how, um im Einsatzalltag das Optimum aus den Fluggeräten herausholen zu können

Tatverdächtige nach Einbruch in Feuerwehrgerätehaus in Haft

LKW verunfallt auf Bundesautobahn und bleibt auf Brücke hängen

Landgericht Hechingen verhängt hohe Haftstrafen

Katastrophenschutz an Schulen

Einbruch in Feuerwehrhaus - Polizei sucht Zeugen

Handlungskonzepte und Know-how von Feuerwehr-Profis

Carnegie Mellon University entwickelt wertvollen Helfer zur Rettung im Katastrophenfall

Brandstiftungsserie - tatverdächtiger Feuerwehrmann festgenommen

Rechtsradikale Parolen und Verdacht der Trunkenheitsfahrt

ZIEGLER erhält Zuschlag für bis zu 50 weitere LF10 KatS

Schmitz Feuerwehrtechnik erweitert Produktionskapazitäten durch neuen Standort in Nobitz

Feuerwehrleute überwältigen flüchtenden Tatverdächtigen

Massive Aufstockung der Feuerwehrförderung

Wohnung in Vollbrand | Zwei Personen verletzt

Hallenbrand im Barbaraviertel | keine Verletzten und großer Sachschaden

Verkehrsunfall unter Beteiligung eines Einsatzfahrzeuges der Feuerwehr

Die Feuerwehr Bergisch Gladbach ist die 114. Berufsfeuerwehr in Deutschland

Fahren ohne Fahrerlaubnis und noch mehr

Offenbar unzulässige "Einsatzfahrt" - Zeugen gesucht

Versuchter Einbruch in das Feuerwehrgerätehaus

112-Fehlanrufe durch Android-Mobiltelefone

Dachstuhlbrand in Altstadtvilla - 100 Einsatzkräfte im Einsatz

Verpuffung am Feuerwehrfahrzeug – Feuerwehrmann verletzt

PKW in Vollbrand

Erster erfolgreicher Einsatz eines Löschflugzeuges in Deutschland

Niedersachsens Innenministerin Behrens bekommt in Brüssel einen Förderbescheid für zwei Löschflugzeuge überreicht

Angriffstrupptasche Alzey

Einsatz bei Extremwetterereignissen

Gartenhaus in Kleingartenanlage explodiert, 1 Person verletzt

ICE-Unglück in Eschede war Auslöser für flächendeckende Psychosoziale Notfallversorgung

Unfall auf dem Feuerwehrfest

Neue Kleinalarmfahrzeuge für München

Brand eines Einfamilienhauses

Funknetze als Hilfe in Katastrophenfällen

Sackgasse zugeparkt => Führungsdienst der Berufsfeuerwehr löscht mit Gartenschlauch

Acht Brandschutzleitern an Universität gestohlen / Täter auf frischer Tat ertappt

Einsatzfahrzeug der Feuerwehr touchiert Pkw

Wolf fängt Gockel - oder die Geschichte vom Vatertagsverweigerer

Rund alle 2 Minuten 54 Sekunden rückt die Feuerwehr Essen im Jahr 2022 zu Einsätzen aus

Rettungspunkte für Seilerwald und Hauptfriedhof

Land schließt Vertrag zur Treibstoffversorgung im Krisenfall

Bei der Feuerwehr eingebrochen: Hydraulik-Kombigerät gestohlen

Einsatz von maschinellen Zugeinrichtungen

Einfamilienhaus brennt nieder - Ein Feuerwehrmann schwer verletzt

Einbrecher stehlen Rettungsgeräte aus Feuerwehrgerätehaus

Dräger unterstützt Feuerwehren in Hessen mit neuer Trainingsanlage für die Realbrandausbildung

Vier Verletzte bei Verkehrsunfall vor dem Feuerwehrhaus - Feuerwehrfahrzeug beteiligt

Vandalismus in Feuerwehrgerätehaus

Feuerwehr beklaut

Rettungsdienste: So funktioniert die Notfallversorgung!

Feuerwehr Bergisch Gladbach soll die 114. Berufsfeuerwehr in Deutschland werden

8. Internationaler Florianstag

Viele Verletzte bei Wohnungsbrand

Feuerwehr bekommt eigene Motorradstaffel

Waldbrandmodul startet zu Übung in Portugal

Feuerwehrmann in Freizeit rettet einen Menschen aus brennender Wohnung

Freiwillige Feuerwehren bauen erneut Mitgliederzahlen aus

Radbolzen am Rettungswagen gelöst