Feuerwehr-Forum


News


Einsätze


Feuerwehr-Markt


Fahrzeug-Markt


BOS-Firmendatenbank


News aus der Industrie


TV-Tipps


Jobbörse


p

Datenschutzerklärung Impressum


p

Datenschutzerklärung

Impressum

Themengruppe: Verbände

Deutscher Feuerwehrverband e.V.

ICE-Unglück in Eschede war Auslöser für flächendeckende Psychosoziale Notfallversorgung

Vor 25 Jahren verunglückte der ICE „Wilhelm Conrad Röntgen“ im niedersächsischen Eschede. 101 Menschen kamen ums Leben, 70 wurden schwer verletzt. „Die Menschen, die zum Helfen gekommen waren, wurden mit unvorstellbaren Bildern konfrontiert“, erinnert Dr. Frank Kämmer, Vizepräsident des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV), anlässlich der morgigen Gedenkfeier vor Ort.


[ ... ]

vfdb

Rettungsdienste: So funktioniert die Notfallversorgung!

„Der Patient bekommt zu jeder Zeit die erforderliche Hilfe, die er benötigt.“ Das ist der Titel eines Positionspapiers zur Lösung der bundesweiten Kapazitätsprobleme im Rettungsdienst. In einer Initiative der Vereinigung zur Förderung des Deutschen Brandschutzes (vfdb) zeigen darin erstmals direkt beteiligte Akteure der Notfallversorgung Lösungsmöglichkeiten für die Engpässe auf, die verstärkt neben dem Rettungsdienst auch die Notfallaufnahmen der Kliniken an die Grenzen ihrer Belastbarkeit bringen. Die Initiatoren richten sich damit an die Verantwortlichen der Politik und appellieren, die notwendigen Voraussetzungen zu schaffen.


[ ... ]

banner

Münster

INTERSCHUTZ Community Days parallel zur vfdb-Jahresfachtagung

Im westfälischen Münster finden erstmals vom 15. bis 17. Mai die INTERSCHUTZ Community Days in Kombination mit der Jahresfachtagung der Vereinigung zur Förderung des Deutschen Brandschutzes – vfdb e. V. – sowie der dort begleitenden Fachausstellung statt.


[ ... ]

Notruf 112

Qualifizierte Hilfe am anderen Ende der Leitung

„Die 112 steht für 500 Millionen Menschen in ganz Europa für schnelle, zuverlässige Hilfe. Wer hier anruft, erreicht qualifizierte Hilfe“, informiert Frank Hachemer, Vizepräsident des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV), anlässlich des europaweiten Notruftags am 11. Februar. „Der Mensch am anderen Ende der Leitung fragt alles ab, was für Alarmierung und Einsatz wichtig ist. So gibt’s auch hilfreiche Anweisung, was man selbst in diesem Moment tun kann. Dies geht über andere Wege wie per E-Mail oder über Soziale Medien natürlich nicht!“ erläutert der Vizepräsident.


[ ... ]

Deutscher Feuerwehrverband e.V.

Ehrenamt ist keine Selbstverständlichkeit!

Grenzenlose Hilfsbereitschaft für die Kameradinnen und Kameraden in der Ukraine, voller Einsatz bei zahllosen Waldbränden und eine herzliche Willkommenskultur für ukrainische Kinder und Jugendliche – die rund 1,3 Millionen freiwillig Engagierten in der Feuerwehr haben im bewegten Jahr 2022 erneut Großes geleistet. Der Internationale Tag des Ehrenamtes am 5. Dezember ist besonderer Anlass, den Feuerwehrfrauen und -männern sowie den für die Nachwuchsarbeit engagierten Menschen aus tiefstem Herzen zu danken. Der Deutsche Feuerwehrverband (DFV) und die Deutsche Jugendfeuerwehr (DJF) heben deshalb die vielfach in Doppelfunktion tätigen Ehrenamtlichen an diesem Tag in den Fokus der Aufmerksamkeit.


[ ... ]

vfdb ruft zur effizienteren Nutzung von Experten-Know-how auf

Bevölkerungsschutz: „Noch viel zu schleppend“

Die Vereinigung zur Förderung des Deutschen Brandschutzes (vfdb) hat die Ankündigung von Bundesinnenministerin Nancy Faser für einen Neustart im Bevölkerungsschutz begrüßt. „Jedoch ist ein Jahr nach der Starkregenkatastrophe im Ahrtal bereits absehbar, dass die Umsetzung noch viel zu schleppend vorangeht“, kritisierte vfdb-Präsident Dirk Aschenbrenner. Das gelte beispielsweise für moderne Warnsysteme, die Ministerin Faser angekündigt habe. Wichtig sei es, das vorhandene Know-how auf allen Gebieten der Gefahrenabwehr effizient zu nutzen und zeitnah anzuwenden.


[ ... ]

Extremhitze, Trockenheit und Wind

Feuerwehrexperten warnen vor katastrophalen Bränden in der Vegetation!

Die Gefahr riesiger Vegetationsbrände in Deutschland und anderen europäischen Ländern wird immer größer. Nach Einschätzung von Feuerwehrexperten wird insbesondere die Kombination aus hohen Temperaturen, großen Trockenheit und starken Winden die Lage in den nächsten Tagen weiter verschärfen. Für die kommende Woche haben die Meteorologen für weite Teile Deutschlands Temperaturen von deutlich mehr als 30 Grad und Windgeschwindigkeiten in Böen bis zur Stärke 6 vorhergesagt.


[ ... ]

vfdb warnt

Brisante Entwicklung bei Vegetationsbränden

Die ersten schweren Waldbrände dieses Sommers in einigen südlichen Ländern, aber auch in Deutschland, sind nach den Worten des Vegetationsbrandexperten in der Vereinigung zur Förderung des Deutschen Brandschutzes (vfdb), Dr. Ulrich Cimolino, ein deutlicher Hinweis auf die brisante Entwicklung bei den Vegetationsbränden. Gerade erst ist – wie schon mehrmals in den Vorjahren – die spanische Touristenhochburg Costa del Sol betroffen. Dort mussten mehr als 3000 Menschen, darunter viele Touristen, in Sicherheit gebracht werden.


[ ... ]

Bevölkerungsschutz: „Jetzt muss die Politik handeln!“

Krisen ohne Ende - Einsatzkräfte sehen sich an der Grenze ihrer Belastbarkeit

Feuerwehren und Rettungsdienste sehen sich an der Grenze ihrer Belastbarkeit. "Die Corona-Pandemie, die Hochwasserkatastrophe in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz und andere Naturkatastrophen haben die Einsatzkräfte in den vergangenen Jahren immer stärker gefordert", sagte der Präsident der Vereinigung zur Förderung des Deutschen Brandschutzes (vfdb), Dirk Aschenbrenner am Mittwoch zum Abschluss der jährlichen Fachtagung der vfdb in Würzburg, an der fast 600 Experten teilnahmen. 


[ ... ]

Echte Zukunft für junge Menschen auf dem Land

Gemeinsame Forderungen von Jugendfeuerwehr und Landjugend

Ein Bildungsticket, jugendgerechte Verkehrskonzepte, digitale Versorgung als Teil der Daseinsvorsorge und WLAN-Hotspots, die dauerhaft funktionieren... - diese und noch mehr Forderungen stellen die Deutsche Jugendfeuerwehr (DJF) und der Bund der Deutschen Landjugend e.V. (BDL) ab heute: und zwar gemeinsam.


[ ... ]

Schreiben der vfdb an Nancy Faeser – Kritik auch an Warnsystem

Empfehlung an Innenministerin: „Bevölkerungsschutz optimieren“

Karl-Heinz Banse mit erster Bilanz nach einem Monat im Amt

Start als DFV-Präsident: „Der Dialog ist eröffnet“

Aufrechterhaltung der Einsatzbereitschaft in Zeiten der Corona-Pandemie

DFV-Bundesfeuerwehrarzt empfiehlt Grippeschutzimpfung

DFV und AGBF bund zu Plänen des Bundesgesundheitsministers Jens Spahn

Veränderung bei Versorgung nicht zu Lasten des Notrufs

vfdb sieht Einsatzbereitschaft in Gefahr und empfiehlt schnellstmöglich Ausnahmeregelungen

Diesel-Fahrverbote: Retter schlagen Alarm

Deutscher Feuerwehrverband prüft Bedingungen für UNESCO-Kandidatur

Freiwillige Feuerwehr soll Weltkulturerbe werden

DFV-Präsidium lädt Interessierte zu Mitarbeit an Resolution gegen Gewalt ein

„Nein zur Gewalt gegen Feuerwehrangehörige!“

DFV-Präsident zu EU-Katastrophenschutzverfahren / Beratung im Bundesrat

„Hilfe im Ausland, wenn Strukturen nicht genügen“

Sicherheit von Fassaden und Brandsicherheit von Bussen

vfdb-Positionspapiere Thema bei 18. Essener Brandschutztagen

Bundesrat stimmt zu: bis zu 320 Bußgeld und ein Monat Fahrverbot

Höhere Strafen für Rettungsgassen-Blockierer

Neues Projekt: Pressluftatemgeräte sollen sicherer werden

SafeInno will Forschung stärker der Öffentlichkeit zugänglich machen

Angriff auf Einsatzkräfte

Umdenkprozess nötig

DFV-Präsident Ziebs im Gespräch mit Berliner Jugendfeuerwehrmann aus Syrien

„Feuerwehr ist ein Schritt in die neue Heimat“

Landesfeuerwehrverband Mecklenburg-Vorpommern

Trauer um Landesbrandmeister Heino Kalkschies

Feuerwehr-Forum

Rettungsdienst der Feuerwehr am Limit.

Waldbrand Truppenübungsplatz Jüterbog, ca. 800ha

Betriebsstoffversorgung - war: Taktisches Gesamtkonzept, ...

Cell Broadcast - war: Bundesweiter Warntag

Unterschied Kleidung EN469:2020 Stufe 1 - EN15384 und 16689

Feuerwehr-Markt

S: Atemschutzflasche 300 Bar 6 Liter Stahl oder CFK
B: Notfallkoffer Ulmer Koffer klein mit div. Zubehör
B: tee-uu-BAG Einsatzmappe / Organizer zur Dokumentation
B: Schlingmann TLF 3.000 Ideales Fahrzeug für die kommende Waldbrand Saison!
B: Hänsch DBS 4000 zwei Balken System ideal für MTW und Transporter 4999 Euro
B: Ab 19.995 € das Stück ! Mehrere neuwertige MTW / ELW Fiat Ducato aus FFW Bestand mit hochwertigem Ausbau zum Verkauf!
S: Suche 5-, 8- oder 13 KVA DIN Stromerzeuger (auch defekt)
B: Ultra Power 2 grundüberholt zu verkaufen

Einsätze
Verkehrsunfall auf der Autobahn A1 [ Schwelm ]

Küchenbrand mit verrauchtem Treppenhaus [ Dresden ]

Brand in einer Unterkunft für Geflüchtete - neunjähriger Junge verstorben [ Apolda ]

Gartenhaus in Kleingartenanlage explodiert, 1 Person verletzt [ Ratingen ]

Strohfigur in Brand - Ortsfeuerwehr Eicklingen rückt zu nächtlichem Einsatz aus [ Flotwedel ]

Wohnung nach Brand unbewohnbar [ München ]

Brand eines Kinderwagens im Treppenraum [ Dresden ]

Scheunenbrand in der Burgstraße [ Schifferstadt ]

Brand einer Gartenanlage - Verdacht der fahrlässigen Brandstiftung [ Ellerstadt ]

Pkw-Vollbrand in Großrosseln [ Großrosseln ]

Brand auf Balkon [ Dinslaken ]

Sechs Schwerverletzte nach Unfall [ Neckarzimmern ]

PKW-Vollbrand [ Newel ]

Zimmerbrand [ Mülheim an der Ruhr ]

Balkonbrand im Hinterhof [ Oberhausen ]

Zimmerbrand mit vier Verletzten [ Bochum ]

Drei verletzte Personen nach Auffahrunfall mit einem Bus [ Alpen ]

Verkehrsunfall - drei zum Teil schwer verletzte Personen [ Frankfurt am Main ]

Brand in Garage droht auf Wohngebäude überzugreifen - keine Verletzten [ Recklinghausen ]

Feuer eines Doppelcarport [ Kaltenkirchen ]