Drohnen und Roboter zur Gefahrenabwehr

Feuerwehr-Forum


News


Einsätze


Feuerwehr-Markt


Fahrzeug-Markt


BOS-Firmendatenbank


News aus der Industrie


TV-Tipps


Jobbörse


p

Datenschutzerklärung Impressum


p

Datenschutzerklärung

Impressum

banner

Northern Business School

Drohnen und Roboter zur Gefahrenabwehr

Am 19. Januar 2023 fand an der NBS Northern Business School − University of Applied Sciences das jährliche Update zum Thema Drohnen und Roboter bei den BOS (Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben) statt.

Wie in den letzten Jahren wurde die Veranstaltung im Hybrid-Format durchgeführt, die den Teilnehmenden die flexible Wahl zwischen der Teilnahme vor Ort und im Live-Stream ermöglichte. Ziel des "UAV-Briefings" ist es, die aktuellen Entwicklungen vorzustellen und zu diskutieren.

Mit einem Impulsvortrag von Christina Große-Möller, Managerin des Drohnennetzwerks Windrove, startete die Tagesordnung. Ziel von Windrove und des dazugehörigen Netzwerkes ist es, automatisiertes Fliegen sicher und akzeptiert in den urbanen Luftraum zu integrieren; der Stand dieser Entwicklungen ist auch für die Einsatzorganisationen von großem Interesse.

Zu den Entwicklungen national und international berichteten Franz Petter und Carsten Paschilke von der BSG UAV. Erstmals fand im Dezember 2022 die "WORLD´s EMERGENCY DRONE CONFERENCE" statt. Dort stellten zahlreiche Länder ihre Drohnenteams und -aktivitäten vor. So betreibt etwa die Pariser Feuerwehr mit Blick auf die Olympischen Spiele 2024 ein Projekt mit autonom fliegenden Drohnen, die einen Defibrillator zum Einsatzort bringen. Dadurch sollen pro Jahr 750 Leben zusätzlich gerettet werden, so die Prognose. Auch weitere Länder, darunter Spanien und Rumänien, verbessern die "Rettungskette" deutlich durch die Nutzung von Drohnen.

Über die automatisierte Indoor-Erkundung mit Drohnen berichtete Helge Hackbarth (BSG UAV). Hier ging es um den Einsatz kleiner Drohnen und Roboter in Innenbereichen, z. B. Tiefgaragen, Lagerhallen oder auch in U-Bahnen. Insbesondere wird damit eine Gefährdung des Einsatzpersonals bei der Erkundung wesentlich reduziert. Hierzu finden im Jahr 2023 auch laufend Versuche/Erprobungen statt, so Hackbarth.

Im Rahmen des von der Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft der Freien und Hansestadt Hamburg (BUKEA) geförderten Projektes wird die Früherkennung von Vegetationsbränden mittels Drohnen und Künstlicher Intelligenz erforscht. Darüber berichtete Prof. Dr.-Ing. Uwe Här von der NBS Northern Business School.

Brandaktuell ist das Thema "U-Space, ausgewiesene Lufträume für unbemannte Luftfahrzeuge". Das Regelungspaket der EU gilt ab dem 26. Januar 2023. Prof. Dr. Jürgen Sorgenfrei, Professur Projektmanagement an der NBS, informierte über den aktuellen Sachstand und die Auswirkungen des U-Space.

Luftsicherheit und Datenschutz erfordern eine umfassende rechtliche Betrachtung. Hierzu erläuterte Rechtsanwalt Timo Stellpflug wichtige Fragestellungen zum Drohnenrecht.

Zum Schluss wurde eine neue Wasserrettungsdrohne vorgestellt, mit der Ertrinkende perspektivisch deutlich schneller gerettet werden könnten.

In der anschließenden Bewertung und Diskussion wurde weiterer Informationsbedarf der Teilnehmer deutlich, daher wird es kurzfristig weitere Veranstaltungen zu einzelnen Themen geben. Weitere Informationen können der Website der Northern Business School entnommen werden.

Die NBS Northern Business School – University of Applied Sciences ist eine staatlich anerkannte Hochschule, die Vollzeit-Studiengänge sowie berufs- und ausbildungs-begleitende Studiengänge in Hamburg anbietet. Zum derzeitigen Studienangebot gehören die Studiengänge Betriebswirtschaft (B.A.), Sicherheitsmanagement (B.A.), Soziale Arbeit (B.A.), Real Estate Management (M.Sc.) und Controlling & Finance (M.Sc.).



NBS Northern Business School – University of Applied Sciences
weitere News:

Gartenhaus in Kleingartenanlage explodiert, 1 Person verletzt

ICE-Unglück in Eschede war Auslöser für flächendeckende Psychosoziale Notfallversorgung

Unfall auf dem Feuerwehrfest

Neue Kleinalarmfahrzeuge für München

Brand eines Einfamilienhauses

Funknetze als Hilfe in Katastrophenfällen

Sackgasse zugeparkt => Führungsdienst der Berufsfeuerwehr löscht mit Gartenschlauch

Acht Brandschutzleitern an Universität gestohlen / Täter auf frischer Tat ertappt

Einsatzfahrzeug der Feuerwehr touchiert Pkw

Wolf fängt Gockel - oder die Geschichte vom Vatertagsverweigerer

Rund alle 2 Minuten 54 Sekunden rückt die Feuerwehr Essen im Jahr 2022 zu Einsätzen aus

Rettungspunkte für Seilerwald und Hauptfriedhof

Land schließt Vertrag zur Treibstoffversorgung im Krisenfall

Bei der Feuerwehr eingebrochen: Hydraulik-Kombigerät gestohlen

Einsatz von maschinellen Zugeinrichtungen

Einfamilienhaus brennt nieder - Ein Feuerwehrmann schwer verletzt

Einbrecher stehlen Rettungsgeräte aus Feuerwehrgerätehaus

Dräger unterstützt Feuerwehren in Hessen mit neuer Trainingsanlage für die Realbrandausbildung

Vier Verletzte bei Verkehrsunfall vor dem Feuerwehrhaus - Feuerwehrfahrzeug beteiligt

Vandalismus in Feuerwehrgerätehaus

Feuerwehr beklaut

Rettungsdienste: So funktioniert die Notfallversorgung!

Feuerwehr Bergisch Gladbach soll die 114. Berufsfeuerwehr in Deutschland werden

8. Internationaler Florianstag

Viele Verletzte bei Wohnungsbrand

Feuerwehr bekommt eigene Motorradstaffel

Waldbrandmodul startet zu Übung in Portugal

Feuerwehrmann in Freizeit rettet einen Menschen aus brennender Wohnung

Freiwillige Feuerwehren bauen erneut Mitgliederzahlen aus

Radbolzen am Rettungswagen gelöst

Offene Übung bei der Löschgruppe Griethausen

Landesweite THW-Übung: Räumgruppen trainieren für den Ernstfall

Über 100 x Notrufmissbrauch

Einbrecher bei Feuerwehr

Lastwagen drohte in Hafenbecken zu stürzen – Feuerwehr rettet Fahrer

Sirenen nur noch zur Warnung der Bevölkerung

STIHL erzielt Umsatzrekord und setzt auf doppelte Technologieführerschaft

Verbrennungen durch flüssige Brandbeschleuniger

Rosenbauer Mannschaftstransportfahrzeuge im e-Shop der BBG abrufbar

Technisches Hilfswerk Ortsverband Düsseldorf + Funkamateure = Notfunk

Verkehrsunfall mit Fahrzeug der Feuerwehr

Einbruch in Feuerwehrgerätehaus

Feuerwehrleute im Einsatz bespuckt und angegriffen

INTERSCHUTZ Community Days parallel zur vfdb-Jahresfachtagung

bvfa-Statistik zu Löscherfolgen mit Wasser- und Speziallöschanlagen aktualisiert

Feuerwehrwettkampf in Bremerhaven mit internationaler Beteiligung

Übung „Notruf- und Informationspunkt“

LKW prallte gegen Baum - Fahrer mit Rettungshubschrauber in Klinik geflogen

Kirche in Vollbrand

Deutschland und Europa rüsten ihre öffentlichen Warnsysteme mithilfe von Everbridge auf

15-Jährige greift Kameraden der Feuerwehr mit Messer an

Tätlicher Angriff auf Einsatzkräfte

Neuer Mercedes-Benz Arocs für die Ludwigsburger Feuerwehr

Feuerwehr München blickt zurück auf das Jahr 2022

Erneut große Sachspende von Gefrierbeuteln der pelzGROUP

Waldbrandübung mit Drevenacker Landwirten

Angriff auf Einsatzkräfte

KESSEL - Koordiniertes Einsetzen von Spontanhelferinnen und Spontanhelfern

Neue CBRN-Erkundungswagen stärken den Zivil- und Katastrophenschutz

Rosenbauer präsentiert RS 14 für die Pannenhilfe

Bachelor-Studierende der Frankfurt UAS erlernen Umgang mit Krisen und Katastrophen

Stadt Hamburg scheitert erneut mit Ausschreibung für Rettungswagen

Einsatzkraft nach tätlichem Angriff in stationärer Behandlung

Fahrzeugbrand in Tiefgarage

Dachstuhlbrand eines Wohn- und Geschäftshauses in der historischen Altstadt

Brand eines Gelenkbusses greift auf Wohnhaus über - Bewohner eingeschlossen

ZIEGLER liefert 5-achsiges SLF auf Volvo Fahrgestell an Sitech Services

IVECO ist wieder mit einem eigenen Stand dabei

Kreiseinsatzleitung trainiert in Münster für den Ernstfall

Katastrophenschutz in Bergisch Gladbach nimmt konkrete Formen an

Brennt Trecker

Veränderung der Belastungsattribute Notruf oder Service Hotline?

Große Suchaktion nach verunfalltem Fahrzeug

Küchenbrand in einem Mehrfamilienhaus

FF-Agent: Feuerwehren im LK München gehen gemeinsam doppelt sicher

Verdacht auf rassistische Beleidigungen

Unfall bei Feuerwehreinsatz - alkoholisierter Maschinist haut ab

Brand in einer Höhle

Feuerwehrauto in Burgsolms gestohlen und in Gießen wieder aufgefunden

Jugendfeuerwehr Kandel rettet Mann das Leben

Katze aus Brunnen gerettet

Feuerwehrmotorrad

Brand im Kohlehafen - Unterstützung durch Löschboot

Waldbrandbekämpfung durch Künstliche Intelligenz

Einbruch in Feuerwache

Gemeinsame Feuerwehr für Flughafen und Landesmesse nutzt Synergien und bündelt Kräfte

Rettungswagen verunfallt auf Einsatzfahrt mit einem PKW - eine Person verletzt

Neues Katastrophen-Warnsystem erstmals eingesetzt

85 Feuerwehrleute bekämpfen Großfeuer

Cell Broadcast - als weiteres Warnmittel etabliert

Feuerwehrmann verursacht auf dem Weg zum Feuerwehrhaus einen Verkehrsunfall

Feuerwehrmann bei Veranstaltung leicht angefahren - Polizei sucht Zeugen!

Mann missachtet Straßensperre und wird festgenommen

Fesselspiele lösen Einsatz von Polizei und Feuerwehr aus

PKW fährt ins Olympia-Einkaufszentrum

Wohnungsbrand im sechsten Obergeschoss

16-Jähriger ohne Führerscheint flüchtet bei Polizeikontrolle => Unfall mit zwei Schwerverletzte

Qualifizierte Hilfe am anderen Ende der Leitung

Versuchter Einbruch in Feuerwehrgerätehaus sowie eine angrenzende Wohnung - Täter auf frischer Tat ertappt

Deutsche Hilfsorganisation @fire unterstützt in Adena die Koordinierung der internationalen Katastrophenhilfe