Feuerwehr-Forum


News


Einsätze


Feuerwehr-Markt


Fahrzeug-Markt


BOS-Firmendatenbank


News aus der Industrie


TV-Tipps


Jobbörse


p

Datenschutzerklärung Impressum


Warnmeldungen
Giftige Rauchwolke durch Großbrand - Woringen
In dem Gemeindegebiet Woringen kommt es durch einen Brand zu Geruchsbelästigung und Rauchniederschlag. Gesundheitliche Beeinträchtigungen können nicht ausgeschlossen werden.
Integrierte Leitstelle Donau-Iller Burgauer Straße 3 86381 Krumbach
13.07.2025 08:04

Entwarnung: Rauchgase in Rietberg - Rietberg
Dies ist die Entwarnung zur Warnung "Rauchgase in Rietberg - Rietberg" vom 13.07.2025 03:08:15 gesendet durch LS Gütersloh, Kreis (DEU, NW). Die Warnung ist aufgehoben.
Es folgt eine wichtige Information der Stadt Rietberg.
In der Stadt Rietberg im Bereich der Industriestr., im dortigen Industriegebiet kommt es durch einen Brand zu Geruchsbelästigung und Rauchniederschlag. Gesundheitliche Beeinträchtigungen können nicht ausgeschlossen werden.
Bitte begeben Sie sich im betroffenen Bereich sofort in geschlossene Räume. Schließen Sie vorsorglich Fenster und Türen und schalten Sie Klima- und Lüftungsanlagen ab.
Lassen Sie das Radio eingeschaltet und achten Sie auf Durchsagen.
Informieren Sie bei Bedarf Ihre Nachbarn.
Halten Sie die Notrufnummern von Feuerwehr und Polizei für Notrufe frei.
Leitstelle Kreis Gütersloh Friedrich-Ebert-Straße 10 33330 Gütersloh
13.07.2025 05:44

Entwarnung: Rauchwolke und Brandgeruch - Lübeck
Dies ist die Entwarnung zur Warnung "Rauchwolke und Brandgeruch - Lübeck " vom 13.07.2025 04:16:38 gesendet durch LS Lübeck, krsfr. Stadt (DEU, SH). Die Warnung ist aufgehoben.
Rauchentwicklung mit Ausbreitung in südwestliche Richtung durch Brand in einem Gebäude in der Schwartauer Allee
Leitstelle Lübeck Bornhövedstraße 10 23554 Lübeck Tel.: +49 451 122 3800
13.07.2025 04:17

Sirenentest der Städte Weinheim, Hemsbach und der Gemeinde Laudenbach - Weinheim, Hemsbach, Laudenbach
Sirenentest in den Städten Weinheim, Hemsbach und der Gemeinde Laudenbach.
In den Städten Weinheim, Hemsbach und der Gemeinde Laudenbach ein Sirenentest durchgeführt. Es besteht keine Gefahr und es ist keine Handlung erforderlich!
Freiwillige Feuerwehr Weinheim / Freiwillige Feuerwehr Hemsbach / Freiwillige Feuerwehr Laudenbach
Innenministerium Baden-Württemberg durch Auslösestelle Lagezentrum der Landesregierung Willy-Brandt-
11.07.2025 18:08

Waldbrandgebiet Gösselsdorf - Verletzungsgefahr - Waldgebiet zwischen Gösselsdorf, Großneundorf, Marktgölitz und Königsthal
Betreten des Waldes im Waldbrandgebiet Gösselsdorf verboten – Lebensgefahr!
Aufgrund der aktuellen Lage im Waldbrandgebiet ist das Betreten des betroffenen Waldes (in der Stadt Saalfeld/Ortsteil Gösselsdorf, Stadt Gräfenthal/Ortsteil Großneundorf, Gemeinde Probstzella/Ortsteil Königsthal und Marktgölitz) ab sofort untersagt. Es besteht akute Lebensgefahr durch umstürzende und beschädigte Bäume und unvorhersehbare Lageentwicklungen. Zwar befindet sich das Feuer unter Kontrolle, es ist jedoch noch nicht vollständig gelöscht.
Diese Maßnahme erfolgt auf Grundlage des §§ 30 und?61 Thüringer Brand- und Katastrophenschutzgesetz (ThürBKG).
Vielen Dank für Ihr Verständnis und Ihre Mithilfe!
Landkreis Saalfeld-Rudolfstadt Zum Eckardtsanger 34 07318 Saalfeld
07.07.2025 19:45

Abkochgebot - Langeringen, Gennach, Schwabmühlhausen, Schwabaich und Falkenberg
Wichtige Mitteilung an alle Haushalte!
Abkochgebot!
Das Trinkwasser im Bereich Langeringen, Gennach, Schwabmühlhausen, Schwabaich und Falkenberg weist bakterielle Verunreinigungen auf. Befolgen Sie unbedingt die folgenden Anweisungen des Gesundheitsamtes:
- Trinken Sie Leitungswasser nur abgekocht.
- Lassen Sie das Wasser einmalig sprudelnd Aufkochen und dann langsam über mindestens 10 Minuten abkühlen. Die Verwendung eines Wasserkochers ist aus praktischen Gründen zu empfehlen.
- Nehmen Sie für die Zubereitung von Nahrung, zum Zähneputzen und zum Reinigen offener Wunden ausschließlich abgekochtes Leitungswasser.
- Sie können das Leitungswasser zum Duschen, Baden und Waschen nutzen.
- Sie können das Leitungswasser für die Toilettenspülung nutzen.
Wir informieren Sie, sobald das Trinkwasser wieder einwandfrei ist.
Falls Sie Fragen haben, rufen Sie uns an:
08232/9603-33
Stadt Augsburg Amt für Brand- und Katastrophenschutz; Integrierte Leitstelle Berliner Allee 30 86153
03.07.2025 22:57

Afrikanische Schweinepest im Landkreis Groß-Gerau - Landkreis Groß-Gerau
Informationen über die Afrikanische Schweinepest im Landkreis Groß-Gerau finden Sie unter www.kreisgg.de
Kreisausschuss des Kreises Groß-Gerau
06152 989-0
BBK-ISC-131 shortCode:BBK-ISC-011
17.04.2025 12:52

Betrieb Infotelefon im Rahmen des Ausbruchs der Afrikanischen Schweinepest - Stadt Darmstadt
Zentrale Leitstelle Stadt Darmstadt meldet: Das Infotelefon der Stadt Darmstadt ist ab sofort täglich von 07:30 Uhr bis 18:00 Uhr unter der Rufnummer 06151 / 115 erreichbar.
Das Infotelefon der Stadt Darmstadt ist ab sofort täglich von 07:30 Uhr bis 18:00 Uhr unter der Rufnummer 06151 / 115 erreichbar.
06151 / 115
Melden Sie Funde von toten Wildschweinen der Veterinärbehörde (Mail an: asp@darmstadt.de). In den R
23.07.2024 14:28


p

Datenschutzerklärung

Impressum

Themengruppe: Kommunikationstechnik

News aus der Industrie

FF-Agent: Feuerwehren im LK München gehen gemeinsam doppelt sicher

In Sachen „digitale Alarmierung der Feuerwehr“ hat sich der Landkreis München nun neu aufgestellt und für ein einheitliches Redundanz-System zu den bestehenden Alarmwegen entschieden: 47 der 56 Feuerwehren des Landkreises sind ab sofort mit dem FF-Agent ausgestattet und greifen somit auf jüngste Technik zurück. Er kommt als kategorische Sekundär-Alarmierung zum Einsatz und stellt als solche sicher, dass die Einsatzkräfte auch im Falle von Problemen bei den primären Systemen alarmiert werden.


[ ... ]

Bayern

Sopra Steria stattet alle Integrierten Feuerwehr- und Rettungsleitstellen im Freistaat mit neuem Einsatzleitsystem aus

Sopra Steria führt für alle 26 Integrierten Leitstellen im Freistaat Bayern das Einsatzleitsystem IGNIS-Plus ein. Das Technologieunternehmen mit anerkannter Expertise in den Geschäftsfeldern Consulting, Digital Services und Softwareentwicklung erhielt den Zuschlag im Rahmen einer europaweiten Ausschreibung des Freistaats Bayern.

 


[ ... ]

banner

News aus der Industrie

Digitales Alarmierungsnetz „Hohenlohekreis“, Baden-Württemberg.

Wie bekannt nutzen aktuell 15 von 16 Bundesländern die „Digitale Alarmierung“ nach TR-BOS im 2m-Band. Die Netze werden redundant und parallel zum Digitalfunknetz TETRA BOS betrieben.



„Alarmiert“ über Digitale Meldeempfänger („Pager“) werden Feuerwehr, Rettungsdienste und Hilfsorganisationen (inkl. THW) über die jeweiligen Leitstellen-Strukturen.


[ ... ]

Deutscher Feuerwehrverband e.V.

Einsatz für Vergabe der 450 MHz-Frequenzen an BOS

Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS), zu denen auch die Feuerwehren zählen, haben genau wie die Bundeswehr zwingenden Bedarf an Breitbandanwendungen (Daten) zur Bewältigung ihrer vielfältigen Aufgaben und Einsatzlagen.


[ ... ]

News aus der Industrie

Feuerwehren in Hamburg optimieren Alarmierung mit TETRA-Pager von Motorola Solutions

Neuer TETRA-Digitalfunk-Pager von Motorola Solutions optimiert die Erreichbarkeit der Freiwilligen Feuerwehren in der Hansestadt



Wenn jede Sekunde zählt, müssen freiwillige Feuerwehren ihre Einsatzkräfte schnell und zuverlässig alarmieren können. Um eine optimale Erreichbarkeit im Notfall sicherzustellen, statten die Feuerwehren in Hamburg ihre Ersthelfer jetzt mit 3.000 zuverlässigen TETRA-Digitalfunk-Pagern von Motorola Solutions aus.


[ ... ]

Digitaler BOS-Funk

Innenminister von Bund und Ländern wollen freiwerdende Frequenzen im 450-MHz-Bereich

In der derzeit laufenden Debatte um die Vergabe der 450 MHz-Frequenzen haben die Innenminister von Bund und Ländern öffentlich Position bezogen. In einer gemeinsamen Presseerklärung sprechen sich Lorenz Caffier, Innenminister von Mecklenburg-Vorpommern und Sprecher der CDU-geführten Innenressorts der Länder sowie Boris Pistorius, Innenminister von Niedersachsen und Sprecher der SPD-geführten Innenressorts, dafür aus, das Spektrum im Frequenzbereich von 450 MHz den Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben und der Bundeswehr zuzuweisen, um Breitbanddatenkommunikation für Einsatz- und Rettungskräfte zu ermöglichen:


[ ... ]

News aus der Industrie

Everbridge bringt Visual Command Center nach Deutschland

Everbridge, Spezialist für Critical Event Management (CEM), hat die Verfügbarkeit von Visual Command Center bekanntgegeben. Die Visualisierungs- und Orchestrierungs-Engine für die CEM-Plattform von Everbridge hilft Unternehmen dabei, kritische Informationen schneller zu erkennen, das eigene Risikoprofil besser zu verstehen und die Reaktionszeit auf Ereignisse im Ernstfall zu verkürzen.    


[ ... ]

Amateurfunk

Aufarbeitung des 1½ tägigen Stromausfalls Köpenick

Der Berliner Bezirk Treptow-Köpenick mit 31.000 Haushalten war am 19./20. Februar 2019 von einem flächendeckenden Stromausfall betroffen, der ca. 31 Stunden andauerte. Am 10. Mai berichteten die betroffenen und Hilfe leistenden Einrichtungen und Organisationen auf einem Symposium der Berliner Feuerwehr über ihre Erfahrungen und Aktivitäten bei diesem Ereignis. Zu diesem Symposium war auch der Notfunkreferent des DARC-Distrikts Berlin, Michael Becker, DJ9OZ, eingeladen und konnte etliche vielversprechende Kontakte knüpfen.


[ ... ]

News aus der Industrie

Motorola Solutions stellt mit dem LXN 500 eine neue portable LTE-Infrastruktur vor

Wenn jede Sekunde zählt, müssen Einsatzkräfte nahtlos und ohne Zeitverlust kommunizieren können. Motorola Solutions hat eine zukunftsweisende portable LTE-Netzlösung entwickelt, mit der Ersthelfer an jedem Ort innerhalb von Minuten eine Hochgeschwindigkeits-LTE-Abdeckung für Sicherheitsorganisationen einrichten können. Auf der Critical Communications World 2018 (15.-17. Mai in Berlin) stellt Motorola Solutions diese Breitbandlösung der nächsten Generation vor: die neue, portable LXN 500 LTE-Infrastruktur.

 


[ ... ]

News aus der Industrie

Alarmierung der Einsatzkräfte in explosionsgefährdeten Bereichen

s.QUAD ATEX und s.QUAD Voice ATEX: Digitale und analoge Pager für EX-Zonen



Mit dem s.QUAD ATEX und dem s.QUAD Voice ATEX hat die Swissphone zwei moderne Endgeräte entwickelt, die für den Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen zugelassen sind. Die ATEX- zertifizierten Empfänger zeichnen sich unter anderem durch hervorragenden Empfang, robustes Design und einfache Bedienung aus.


[ ... ]

Feuerwehr-Forum

Chaos im Ernstfall? Landkreise kritisieren Planlosigkeit im Bevölkerungsschutz

Wie viele Zivilschutzhelfer hat Deutschland im Ernstfall? Bundesregierung weiß es nicht

Waldbrand-Saison 2025

BMA-Alarme - war: Frust bei Feuerwehr: ...

Überarbeitung FwDV 1

Feuerwehr-Markt

B: KLF/Wasser Mercedes Benz Sprinter 516 Allrad
B: LF 8/6 Atego 815 Ziegler
B: TSF Sprinter MB 314 mit Kofferaufbau
B: Gerätewagen Logistik 1 Doppelkabine Iveco Daily 65 C 15
S: Suche laufend Feuerwehrfahrzeuge
B: Unimog U500 DoKa Feuerwehr
B: Gemco Atemluft Container
B: Neufahrzeug Ford Transit Custom 320 Trend L2H1 170 PS Automatikgetriebe Feuerwehr MTW 8-Sitzer

Einsätze
Laubenbrand entwickelt sich zum Großfeuer - Ausfall des Digitalfunk erschwert den Einsatz [ Lehrte ]

PKW überschlägt sich auf B32 [ Hechingen ]

Rettungssanitäter bei körperlicher Auseinandersetzung schwer verletzt [ Troisdorf ]

Schneller Einsatz der Feuerwehr verhindert Brandausbreitung im Mehrfamilienhaus [ Lehrte ]

Heckenbrand [ Bocholt ]

Größerer Vegetationsbrand im Altenceller Feld [ Celle ]

Feuerwehr auf Einsatzfahrt - Ausweichende Autofahrerin kollidiert mit Kleinbus [ Nienwohld ]

Feuer auf Stoppelfeld - mehrere Einheiten im Einsatz [ Detmold ]

Hund auf Hausdach sorgt für ungewöhnlichen Feuerwehreinsatz [ Remscheid ]

Brand in einem Müllfahrzeug schnell gelöscht [ Remscheid ]

Wohnmobil in Vollbrand [ Stuttgart ]

Gefahrguteinsatz auf dem Gelände des Wertstoffhofes der ZAH [ Bad Salzdetfurth ]

Brennende Hecke löst Großalarm aus [ Datteln ]

Gartenlaubenbrand verursacht weit sichtbare Rauchsäule [ Bochum ]

Person zwischen PKW und Garagentor eingeklemmt [ Nienwohld ]

Kellerbrand - Keine Verletzten, zwei Personen vorsorglich ins Krankenhaus gebracht [ Recklinghausen ]

Schweinestall in Vollbrand [ Melle ]

Reisemobil in Vollbrand: Feuerwehr verhindert Übergreifen der Flammen [ Goch ]

Schwerer Verkehrsunfall auf der A3 - Lebensbedrohliche Verletzungen [ Solingen ]

LKW brennt auf A61 Heißgelaufene Bremse an LKW-Anhänger - Einspurige Sperrung [ Bergheim ]